Liste der Publikationen zum Thema "regenerator"
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiespeicher - Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende
2019 35 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Fernwärmenetz wird zur Wärmedrehscheibe. Multifunktionaler Großwärmespeicher ermögliche flexible, klimaneutrale Fernwärmeversorgung
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Thermische Speicher zur Optimierung des Betriebs von Heizkraftwerken in der Fernwärmeversorgung
2018 XIX,194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Große Wärmespeicher kostensparend errichten. Ein neu entwickelter oberirdischer Warmwasserspeicher in Segmentbauweise auf dem Prüfstand
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Großwärmespeicher - Zentraler Baustein einer flexiblen Strom- und Wärmeversorgung
2017 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Großer Speicher für kleine Räume entwickelt. Nach erfolgreichen Feldtests: Mit neuem Herstellverfahren soll Wärmespeicher in Serie produziert werden
2017 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem
2015 IX,272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 38 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: regenerator
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ergebnisband Urbane Wärme und Kälte. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
2020 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 23 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
2018 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrundes
2017 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechniksystems für Plusenergiehäuser. Plus-Hybrid
2014 58 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 42: Fortschrittliche Materialien für kompakte thermische Energiespeicher 2010-2012
2013 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solarthermische Anlagen mit fortschrittlicher Speichertechnologie für Niedrigenergiegebäude. Online Ressource
2008 97 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Fortschrittliche Wärmespeicher. Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten. Projekt zum IEA-SHC Task 32. Online Ressource
2007 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dichte Heißwasser-Wärmespeicher aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton. Abschlußbericht. Teilbericht 1 zu den Teilen 2 und 3 des Forschungsprogramms: Entwurf und Konstruktion dichter Heißwasser-Wärmespeicher aus ultrahochfestem Faserfeinkornbeton. Teilber icht 2 zu dem Teil 1 des Forschungsprogramms: Baustoffversuche und Versuche zur Dichtigkeit von (Ultra)Hochleistungsbeton. Online Ressource
2004 322 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt Entwicklung eines Sorptionsreaktors mit Speichereigenschaften für die energieeffiziente Wärmeversorgung in Wohngebäuden. Teilvorhaben: Neue Sorptionsmaterialien mit hoher Energiedichte für die Wärmespeicherung. Schlussbericht. Online Ressou rce
2003 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: regenerator
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Übern Wärmespeicher paddeln. Saisonale Wärmespeicherung
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Boß, Vera; Paulick, Sven; Felsmann, Clemens
Flexibilität der Wärmeversorgung - Untersuchungen zum pulsierenden Netzbetrieb
Euroheat & Power, 2022
Riedel, Steffen
Kühlen mit Heizungen. Gebäudekühlung
GEG Baupraxis, 2022
Felgentreff, Bernd
Aquifere als thermische Langzeitspeicher. Bohrergebnisse und weitere Erkenntnisse aus der Forschung (kostenlos)
Sonnenenergie, 2022
König, Klaus W.
Monovalentes Wärmesystem - ein Risiko?
Euroheat & Power, 2022
Totschnig, Gerhard; Suna, Demet; Pardo-Garcia, Niclas
Untersuchung eines saisonalen Kavernenwärmespeichers für die Grazer Fernwärme
Euroheat & Power, 2021
Bonso, Bernd
Wärmespeicherung mit einem Makadamspeicher. Effektive Wärmespeicherung muss nicht teuer sein
Bauen plus, 2021
Goeke, Johannes
Speichermanagement und Reduzierung der Wärmeerzeugerleistung. Teil 2
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Meinert, Jens
Thermische Energiespeicher - die Normung nimmt Fahrt auf
Euroheat & Power, 2021
De Caluwe, Felix
Von 50 auf 100 Prozent in weniger als 10 Jahren. Die Energiewende in Deutschland bis 2030 (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: regenerator
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Low-Tech - High Effect! Nachhaltige Low-Tech Gebäude - Konzepte für eine klimagerechte Zukunft! 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Neises von Puttkamer, Martina; Pitz-Paal, Robert; Fluri, Thomas; Nitz, Peter; Stieglitz, Robert; Weisenburger, Alfons
Die Rolle konzentrierender Solarsysteme für die Strom-, Wärme- und Brennstoffversorgung in Europa 2021 (kostenlos)
Quelle: Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltung; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Hauer, Andreas; Bauer, Dan Philipp; Wetzel, Thomas
Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und industrielle Anwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Simon, Sonja; Pregger, Thomas; Schlegl, Thomas; Kost, Christoph; Robinius, Martin; Markewitz, Peter; Thrän, Daniela; Millinger, Markus; Viebahn, Peter
Lösungspfade aus der Systemforschung - Pfade für das Gesamtsystem und Modellierungsansätze 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Nolte, Michael; Lagodny, Patrick
Konzeptentwicklung zur bedarfsgerechteren Strom- und Wärmekopplung von Abfallheizkraftwerken unter Einbindung von verschiedenen Speichertechnologien 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Friedrich, Thomas; Groh, Sebastian
Effiziente Be- und Entladung von PCM-Speicher ohne jegliche Verkapselung 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Pikl, Franz Georg; Richter, Wolfgang; Zenz, Gerald
Unterirdische und thermische Pumpspeicherkraftwerke - 'forever asset' der nachhaltigen, erneuerbaren Energieversorgung 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Schmidt, D.; Hoffmann, S.
Dimensionierung von Wärmespeichersytemen in Wohngebäuden zur Netzentlastung 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Damerau, Kai; Kröger, Jens
3D-Modellierungen des GLA mit Schwerpunkt oberflächennahe Schichten und Parametrisierung von Modellkörpern: Anwendungsbeispiele aus Hamburg Alter Wall/Rathaus, geplanter Aquiferwärmespeicher Dradenau 2018
Quelle: Workshop Digitale Infrastruktur & Geotechnik. Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastruktur- und Ingenieurbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der Geotechnik. 20.-21. März 2018, Hamburg, Deutschland. Tagungsband; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb
weitere Aufsätze zum Thema: regenerator
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Thermodynamische Evaluierung von Wärmeintegrations- und Kältespeicherkonzepten am Beispiel eines Wohngebäudes (kostenlos)
2021
Büchner, Daniel
Optimierte Regelungsstrategien für Pellet-Solar-Kombiheizanlagen zur Steigerung der Systemeffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Energiekosten (kostenlos)
2020
Röhrenbeck, Stephan Eduard Arno
Wärmepumpen und Speichersysteme als Flexibilitäten im Kontext des Zellularen Ansatzes (kostenlos)
2019
Zeisberger, Jürgen
Beitrag zur energieeffizienten Trinkwassererwärmung. Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen (kostenlos)
2017
Schmidla, Tim
Netzintegration großer Leistungen erneuerbarer Energien durch Kraft-Wärme-Kopplung mit thermischer Energiespeicherung
2016
Eller, Dominik; Berger, Wolfgang (Vor- oder Nachwortverfasser)
Integration erneuerbarer Energien mit Power-to-Heat in Deutschland. Potentiale zur Nutzung von Stromüberschüssen in Fernwärmenetzen
2015
Heilek, Christian
Modellgestützte Optimierung des Neubaus und Einsatzes von Erzeugungsanlagen und Speichern für elektrische und thermische Energie im deutschen Energiesystem (kostenlos)
2015
Holzer, Tamara
Entwicklung eines Anlagensystems zur optimierten Wärme- und Feuchterückgewinnung in Wohnraumlüftungsgeräten (kostenlos)
2011
Buchner, Klaus
Innovationen für den Kachelofen. Beitrag zum besseren Verständnis von keramischen Wärmespeichern für Holzfeuerungen. Online Ressource: PDF-Format, 6,11 MB (kostenlos)
2004
Buchholz, Martin
Energiegewinnung, Wasseraufbereitung und Verwertung von Biomasse in Gewächshaus - Gebäude - Modulen. Online Ressource: PDF-Format, 10936 KB (kostenlos)
2002
weitere Dissertationen zum Thema: regenerator
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
4.2 Erzwungene (maschinelle) Lüftung
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
nach ausgeführten Instandsetzungs-/ Modernisierungsarbeiten luftdicht und gemäß der jeweils zutreffenden Feuerwiderstandsklasse der Wohnungstrenndecken verschlossen werden (DIN 4102, Teile 4 und 11). Beispiellösungen für Instandsetzung/Modernisierung: (Abluftanlagen) Beispiel 2: Zentral-Entlüftungs-Anlage (ZEA) für <= 6-geschossige wohngebäude mit gemeinsamer abluft-(haupt-)leitung für die küchen und bad-/wc-räume die konstruktive lösung ist im Abb_3 dargestellt. Zusammen mit ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler