
Regenwasser für Garten und Haus
Grundlagen, Planung, AnlagenbauÖkobuch Faktum
Karl-Heinz Böse
8., überarb. Aufl.
2021, 96 S., mit zahlr. Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
ISBN 978-3-936896-42-8
Inhalt
Wer Regenwasser nutzt, spart kostbares Trinkwasser in Haus und Garten und hilft außerdem, die entstehende Abwassermenge zu vermindern. Der Autor beschreibt übersichtlich und leicht verständlich Planung und Bau von Regenwasseranlagen - von der Gartentonne bis zur automatisch arbeitenden Kompaktanlage im Haus. Er erklärt, wie Regenwasser gesammelt und für die Toilettenspülung und Waschmaschine bereitgestellt wird. Das Buch zeigt den Stand der Technik bei der Nutzung von Regenwasser und gibt Empfehlungen für die Auswahl und die Zusammenstellung von Geräten und Anlagenteilen. Mit vielen Skizzen und Bildern, die zeigen, wie Regenwasseranlagen konzipiert, installiert und betrieben werden. Ein leichtverständlicher Ratgeber für alle, die eine Regenwasseranlage kaufen oder selbst bauen wollen.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Karl-Heinz Böse ist Ingenieur. Seit vielen Jahren gilt sein besonderes Interesse den Techniken zur dezentralen Wassergewinnung und sparsamen Nutzung von Wasser.
Regenwassernutzung, Nutzung, Bewirtschaftung, Bewässerung, Brauchwasser, Sammlung, Toilettenspülung, Waschmaschine, Anlagentechnik, Regenwasseranlage, Gerät, Technikstand,
DWA-Themen
Development, technologies and international framework for agricultural, urban and industrial uses
2019, 98 S., 11 illus., 23 tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grundlagen für eine weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung. Anforderungen an eine energetisch effiziente Warmwasserbereitung und Rechenmethode zur Ermittlung des Energiebedarfs
Bauforschung, Band T 2812
1998, 104 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wassersparmaßnahmen im Wohnungsbau. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Pestizidrückstände in Boden- und Grundwasserproben des Bezirkes Gänserndorf
Bauforschung, Band T 2322
1989, 45 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grundwasseruntersuchungen im Bereich der Katastralgemeinde Nonndorf
Bauforschung, Band T 2317
1989, 64 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisrelevante Zielgroessen -Objectives-, Zielfunktionen und Bewertungskriterien in wasserwirtschaftlichen Entscheidungsmodellen. Wasserwirtschaftsentscheidung. Schlussbericht
1987, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Brauchwasserversorgung aus den westdeutschen Schifffahrtskanälen
Wasser und Abfall, 2021
Genath, Bernd
Neue Chance für NASS. Nationale Wasserstrategie
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
König, Klaus W.
Alternativen bei Wassermangel. Neues Wassermanagement für Sportrasenflächen und Grünanlagen: Sammeln und Bevorraten von Betriebswasser (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2021
Klingel, Philipp
Technische Machbarkeit der Löschwasserbereitstellung für den Objektschutz aus dem Trinkwasserversorgungsnetz
GWF Wasser Abwasser, 2021
König, Klaus W.
Doppeltes Leitungsnetz im Quartier. Wasserrecycling: Regen- und Grauwassernutzung sowie Wärmerückgewinnung
Bauen plus, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler