Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
Michael, Burkhardt (Herausgeber); Christian, Graf (Herausgeber)
Rapperswil (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.
Konferenz: Aqua Urbanica, Rigi Kaltbad (Schweiz), 9

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tugraz.at]
In Mitteleuropa verfügen wir über eine hervorragende Infrastruktur zur Siedlungsentwässerung. Doch Hochwasser, Starkregen, Hitzeinseln und steigender Bewässerungsbedarf haben uns über die letzten Jahre aufgezeigt, dass urbane Räume vom Klimawandel bereits betroffen sind. Diese Veränderungen beeinflussen uns Menschen, die Biodiversität und Siedlungswasserwirtschaft. Um zukunftsfähige Lebensbedingungen zu schaffen, brauchen wir deshalb resiliente, visionäre Konzepte und innovative Technologien zur Bewirtschaftung von Niederschlagswasser und Minimierung der Folgen von Starkregen und Heißzeiten. Effektive Lösungen benötigen nicht immer neue Infrastrukturen, sondern vielfach sind integrale Strategien zur besseren Bewirtschaftung gefragt. Um diese Ziele zu erreichen, ist eine disziplinenübergreifende Zusammenarbeit von Ingenieuren und Landschaftsarchitekten, um die Entwässerung sicher, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig zu gestalten, von wesentlicher Bedeutung. Wir müssen Regenwasser weiterdenken. Die Aqua Urbanica zielt auf einen breiten Meinungs- und Erfahrungsaustausch zum Bemessen und Gestalten von wassersensiblen Stadtstrukturen und Bewirtschaftungskonzepten. Dabei stehen Konzepte zur dezentralen Retention und Nutzung von Regenwasser sowie innovative technische Maßnahmen im Fokus.
Niederschlag, Mischwasser, Entwässerungssystem, Kanalinspektion, Regenwasserabfluss, Schmutzfracht, Sedimentation, Wasserdurchlässigkeit, Pflasterbelag, Verdunstung, Kanalnetz, Retention, Dachbegrünung, Siedlungsentwässerung, Regenwassermanagement, Evapotranspiration, Hydraulik, Oberflächenabfluss, Starkregenereignis, Mischwasserentlastung, Mikroverunreinigung, Regenwasserbewirtschaftung, Spurenstoff, Adsorption, Abwasserreinigungsanlage, Versickerung, Stoffrückhalt, Oberboden, Verdunstung, Überflutungsschutz, Abwassergebühr, precipitation, combined water, drainage system, sewer inspection, storm sewer, dirt load, sedimentation, water permeability, sett paving, evaporation, canal network, retention, roof planting, evapotranspiration, hydraulics, surface run-off, combined water relief, rainwater management, trace element, adsorption, sewage purification plant, infiltration, topsoil, evaporation, flooding protection,
Taschenbuch der Wasserwirtschaft
Grundlagen - Maßnahmen - Planungen
10., Aufl.
2021, xxvii, 1349 S., XXVII, 1349 S. 581 Abb., 116 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Handbuch der Hydraulik
Beuth Praxis
für Wasserbau und Wasserwirtschaft
2., Aufl.
2021, 528 S., 17 x 24 cm, Hardcover
Beuth
Schriftenreihe des AHO, Band 41
AHO Heft 41
2021, XII, 56 S., 244 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Hochwasserminderung im ländlichen Raum
Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020, xi, 236 S., XI, 236 S. 105 Abb., 97 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Auswirkungen und Schutz
3., Aufl.
2020, xxii, 715 S., XXII, 715 S. 331 Abb., 34 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Thermisch aktivierte Sandwichschwimmkörper für das Bauen auf dem Wasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2981
2016, 118 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untergrundhydraulische Berechnungen an Flussdeichen auf bindigen Deckschichten
siehe auch: Buss, Johann. Unterströmung von Deichen. tech.Diss. Braunschweig 1987/92.
1987, 164 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Theoretische und experimentelle Vorstudien zur Frage des Lufteintrags und Lufttransports an Sohlbelüftern in Hochgeschwindigkeitsströmungen
1987, 71 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Funktionsbewertung von Fischaufstiegsanlagen anhand biologischer Parameter
Wasserwirtschaft, 2023
Schwevers, Ulrich; Adam, Beate
Bauwerksprüfung wasserbautechnischer Anlagen - handnahe Prüfung nach DIN 1076
Wasserwirtschaft, 2023
Kurrer, Karl-Eugen
Zum 225. Geburtstag von Gotthilf Hagen
Bautechnik, 2022
Malárics-Pfaff, Viktória; Höffgen, Jan P.; Stephan, Christoph
Schertragverhalten in Arbeitsfugen: Stand der BAW-Forschung und erste Anwendungsbeispiele
Bautechnik, 2022
Panenka, Andreas
Traglastermittlung für die Robustheitsbewertung von Stahlwasserbauwerken
Bautechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler