Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "regional development planning"


Bücher, Broschüren: (22)

Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich. Fragen und Formen regionaler Kooperatio
Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich. Fragen und Formen regionaler Kooperation
2021 216 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neuorientierung der Raumordnung in Bayer
Neuorientierung der Raumordnung in Bayern
2020 14 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Berücksichtigung der Aspekte Landschaft, Freiraum und Natur in den Agglomerationsprogrammen Verkehr und Siedlung. Gute Beispiele der dritten Generatio
Berücksichtigung der Aspekte Landschaft, Freiraum und Natur in den Agglomerationsprogrammen Verkehr und Siedlung. Gute Beispiele der dritten Generation
2020 18 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wachsende Städte und ihr Umland ?Wie kann Kooperation gelingen? Endberich
Deiters-Schwedt, Annamaria; Wilbert, Katrin; Baba, Ludger; Tonndorf, Teresa (Mitarbeiter)
Wachsende Städte und ihr Umland ?Wie kann Kooperation gelingen? Endbericht
2020 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Partizipation im Kontext nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Eine Wirkungsforschung am Beispiel der BürgerInnen-Räte in Vorarlber
Weiß, Lukas
Partizipation im Kontext nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung. Eine Wirkungsforschung am Beispiel der BürgerInnen-Räte in Vorarlberg
2019 185 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019. Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017), der Teilfortschreibung Windenergie (rechtskräftig seit 28.12.2018), und der Teilfortschreibung  Abfallwirtschaft (rechtskräftig seit 31.05.2019
Regionalplan Südlicher Oberrhein Stand Juni 2019. Konsolidierte Fassung der Gesamtfortschreibung des Regionalplans (rechtskräftig seit 22.09.2017), der Teilfortschreibung "Windenergie" (rechtskräftig seit 28.12.2018), und der Teilfortschreibung "Abfallwirtschaft" (rechtskräftig seit 31.05.2019)
2019 137 S., Kt., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Raumbild Vorarlberg 2030. Zukunft Raum gebe
Pfefferkorn, Wolfgang; Weninger, Andrea; Marlin, Andreas; Obkircher, Stefan
Raumbild Vorarlberg 2030. Zukunft Raum geben
2019 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Social innovation in urban and regional development. Perspectives on an emerging field in planning and urban studie
Franz, Yvonne (Herausgeber); Danielzyk, Rainer (Herausgeber); Blotevogel, Hans Heinrich (Herausgeber)
Social innovation in urban and regional development. Perspectives on an emerging field in planning and urban studies
2018 152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinde
Grams, Anita
Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden
2017 XVI,213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Wachstum vs. Ausgleich. Zur Rekonstruktion des jüngeren Leitbildwandels in der deutschen Raumentwicklungspoliti
Hesse, Markus (Herausgeber); Leick, Annick (Herausgeber)
Wachstum vs. Ausgleich. Zur Rekonstruktion des jüngeren Leitbildwandels in der deutschen Raumentwicklungspolitik
2016 152 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: regional development planning

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Die Bedeutung bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung für die Umweltpolitik - Analysen, Umsetzungsbeispiele, Handlungsansätze. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 15 108 0, UBA-FB: FB000096. Online Ressourc
Janssen, Gerold; Bartel, Sebastian; Wolff, Franziska; Gradic, Alexandra (Mitarbeiter); Kuchel, Loreen (Mitarbeiter); Köchy, Christine (Mitarbeiter)
Die Bedeutung bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung für die Umweltpolitik - Analysen, Umsetzungsbeispiele, Handlungsansätze. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 15 108 0, UBA-FB: FB000096. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswertung neuer Vorgehensweisen für die regionale Umsetzung ökologischer Ziele am Beispiel der Mecklenburgischen Seenplatte. UBA-FBNr: 000327, Förderkennzeichen: 298 82 20
Behrens, Hermann; Dehne, Peter; Kaether, Johann; Schmidt, Elfriede
Auswertung neuer Vorgehensweisen für die regionale Umsetzung ökologischer Ziele am Beispiel der Mecklenburgischen Seenplatte. UBA-FBNr: 000327, Förderkennzeichen: 298 82 203
2002 54 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (87)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bousonville, Thomas; El Gharbi, Karim; Frank, Raphael; Keinath, Sabine; Manz, Wilko; Rösler, Isabelle; Vogt, Jonas
Automatisierter öffentlicher Verkehr in Grenzregionen. Erkenntnisse aus der Erprobung grenzüberschreitender Angebote für Pendler
Internationales Verkehrswesen, 2023
Kümper, Boas
Konzentrationsflächenplanung jenseits von § 35 III 3 BauGB. Aus Anlass der Diskussion um den weiteren Ausbau der Windenergie
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2022
Schneemann, Christian; Zika, Gerd
Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Zukunft. Auswirkungen von Digitalisierung, Ökologisierung und demografischem Wandel deutschlandweit und regional
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Diller, Christian
Mehr Fortschritt durch raumbedeutsame Politik? Eine vertiefende Betrachtung ausgewählter Handlungsfelder des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung
Raumplanung, 2022
Albert, Christian; Hansen, Rieke; Dehnhardt, Alexandra; Deppisch, Sonja; Fürst, Christine; Geißler, Gesa; Gerner, Nadine; Marzelli, Stefan; Poßer, Christian; Rathmann, Joachim; Schrapp, Linda; Schröter-Schlaack, Christoph; Warner, Barbara
Das Ökosystemleistungskonzept in der räumlichen Planung - zehn Thesen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Schauser, Inke; Sobisch, Marcella; Einig, Klaus; Renner, Kathrin
2050: Deutschland im Klimawandel. Räumliche Auswirkungen auf regionaler Planungsebene
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Hahne, Ulf
Interventionen in Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung. Anmerkungen zum Format Reallabore der Nachhaltigkeit aus planungswissenschaftlicher Sicht. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Runkel, Peter
Kennzeichen und Besonderheiten des deutschen Planungsrechts.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Deutsch, Markus
Infrastrukturvorhaben zwischen Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Wahlhäuser, Jens
Räumliche Strategien in der Energie- und Verkehrswende aus Sicht des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). (kostenlos)
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: regional development planning

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (15)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schorn, Martina
Jugendabwanderung in ländlichen Räumen kooperativ begegnen 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Braun, Mark
BMBF-R2K-Klim+: Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Michlits, Eva Franziska
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg - Warum Strategische Kommunikation in der Stadt- und Regionalentwicklung ihren Platz gefunden hat 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Spennlingwimmer, Tanja
Interkommunale Kooperation. Ein Beitrag zur gewerblichen Standortentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
Spannowsky, Willy
Hochwasserschutzvorsorge in Bezug auf Niederschlagswasser und Starkregen nach dem WHG und den Wassergesetzen der Länder 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Sixtus, Frederik
Funktionale Verflechtung und Entstehung sozialräumlicher Unterschiede in urbanen Großräumen in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich. Fragen und Formen regionaler Kooperation / Grandes aires urbaines en France et en Allemagne. Enjeux et formes de cooperation territoriale
Wette, Laura; Kramer, Bernd
WEBWiKo - Kleinräumige Bevölkerungsprognosen in der Region Bremen. Neue Werkzeuge für das Datenmanagement, die Prognoserechnung und die Ergebnispräsentation 2021 (kostenlos)
Quelle: Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Priebs, Axel
Der Green Deal der EU und die Konsequenzen für die Raumordnungsplanung 2021
Quelle: Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" und des "Green Deals"
Wachinger, Gisela; Wist, Sarah-Kristina; Schaffrin, Andre
Anwendung von Beteiligung im kommunalen Planungsablauf 2020
Quelle: Kommunale Planung: Bürger erfolgreich beteiligen
Koppen, Georg-Friedrich
München ? Ein planerisches Erfolgsmodell mit Schattenseiten 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL

weitere Aufsätze zum Thema: regional development planning

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Galle, Matthias Alfons Paul
Die Ausgestaltung der Verantwortungsteilung zwischen Stadt und Land. Großschutzgebiete als Modellräume einer Verantwortungsgemeinschaft? (kostenlos)
2021
Weidlich, Sandra; Roßnagel, Alexander (Herausgeber)
Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Rechtliche Steuerung bei unsicheren Wissensgrundlagen (kostenlos)
2020
Kindler, Lars; Degenhart, Christoph (Hrsg.); Faßbender, Kurt (Hrsg.); Köck, Wolfgang (Hrsg.); Oldiges, Martin (Hrsg.)
Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung. Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
2018
Grams, Anita
Spielräume für Dichte. Der Innenentwicklungskompass als problemorientierte Methode für Verdichtung in kleinen und mittleren Gemeinden (kostenlos)
2017
Grams Dietziker, Anita Carmen Iris
Spielräume für Dichte. Problemorientierter Verfahrensansatz für Verdichtung als Element der Innenentwicklung dargestellt am Beispiel kleiner und mittlerer Gemeinden im Schweizer Mittelland (kostenlos)
2015
Nollert, Markus
Raumplanerisches Entwerfen. Entwerfen als Schlüsselelement von Klärungsprozessen der aktionsorientierten Planung - am Beispiel des regionalen Massstabs. Online Ressource (kostenlos)
2013
Brandhuber, Birgit; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Raumordnung in Europäischen Zusammenhängen - Französische Raumordnung durch die deutsche Brille gesehen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Warncke, Kerstin; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Die Raumordnung und Landesplanung in Lettland. Online Ressource (kostenlos)
2011
Sturm, Kathrin; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Raumordnung in den Niederlanden vor dem Hintergrund der Raumordnung in Deutschland - konkretisiert am Beispiel Bayerns. Online Ressource (kostenlos)
2011
Schläger-Zink, Patricia; Maier, J. (Hrsg.)
Der Ansatz der lernenden Region in der Stadt- und Regionalentwicklung dargestellt am Beispiel der Übertragung des Stadtmarketinggedankens auf ausgewählte Städte in Transformationsländern (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

22

2

87

15

10


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler