Liste der Publikationen zum Thema "regional development"
Raumwirksamkeit der Digitalisierung
2022 26 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
India, Germany and Europe. A spatial perspective at SDG 8 on decent work and economic growth
2022 28 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ungleiche ländliche Räume. Widersprüche, Konzepte und Perspektiven
2022 450 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Transcript
kostenlos
Lineare Infrastrukturlandschaften im Wandel - Perspektiven für eine blau-grüne Transformation von Stadtstraßen und kanalisierten Gewässern
2022 67 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für fach- und ebenenübergreifende Ansätze
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Small towns in Germany
2022 24 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern
2022 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Borderline City. Shifting borders in the wake of the COVID-19 pandemic in european cities and regions
2021 135 S., Abb.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: regional development
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Identifikation erfolgreicher Grün- und Freiraumentwicklung in Großstadtregionen
2022 124 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum
2022 62 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial transformation - processes, strategies, research designs
2022 228 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Landschaftsgestaltung. Eine Aufgabe der Raumplanung. Ergebnisse aus dem MORO-Forschungsfeld
2021 138 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
2021 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Steuerung der Energiewende in Nordostdeutschland. Innovationen im Planungssystem?
2021 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Finanzen und Fördermittel. Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen
2021 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
2020 409 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Horizonte erweitern - Perspektiven ändern. Ländliche Räume als Innovationsräume verstehen und fördern
2020 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
2020 288 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: regional development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Ökosystemleistungskonzept in der räumlichen Planung - zehn Thesen (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Gailing, Ludger
Die Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen. Institutionen, Materialität, Macht und Raum
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
David, Matthias; Schwedes, Oliver
Zur Verkehrsentwicklung in der Region Berlin-Brandenburg. Ein Blick zurück nach vorn
Raumplanung, 2022
Deppisch, Sonja; Heitmann, Anne; Sava?ç?, Günden; Lezuo, Dagmar
Ökosystemleistungen in Instrumenten der Stadt- und Regionalplanung (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Egge, Kristina; EIbe, Sebastian
Impulse der Digitalisierung für die Fachkräftesicherung. Ländliche Regionen erproben neue Formate zur Sicherung ihrer Fachkräftebedarfe
Raumplanung, 2022
Kunzmann, Klaus R.
Digitalisierung und Raum: Eine Spurensuche
Raumplanung, 2022
Novotny, Maik
Last exit Outletcity. Ein mineralisches Psychogramm Stuttgarts und seiner Region
Archplus, 2022
Herrmann, Leo
Motor und Verzweiflung. Die Wirtschaft der Region Stuttgart und das Unbehagen im Wohlstand
Archplus, 2022
Binder, Julia; Witting, Antje
Digital pioneers in rural regional development: A bibliometric analysis of digitalisation and leadership (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Altrock, Uwe
Transformation und Umbau gewerblich-industriell geprägter Gebiete mit kleinteiliger Nutzungsstruktur. Das Beispiel des Werksviertels in München
Raumplanung, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: regional development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Attraktive ländliche Räume durch digitale Kommunen 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
Caesar, Beate; Spellerberg, Annette
Politische Strategien zur Digitalisierung in Europa, Deutschland und der Großregion Saar-Lor-Lux 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen; Arbeitsberichte der ARL
Hofmeister, Sabine; Kanning, Helga
Raumwissen für die große Transformation 2021 (kostenlos)
Quelle: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation. Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung; Forschungsberichte der ARL
Kauffmann, Albrecht
Befindet sich die "Metropolregion Mitteldeutschland" auf dem Weg zur räumlich integrierten Region? Eine empirische Untersuchung der Berufspendlerverflechtungen 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Wette, Laura; Kramer, Bernd
WEBWiKo - Kleinräumige Bevölkerungsprognosen in der Region Bremen. Neue Werkzeuge für das Datenmanagement, die Prognoserechnung und die Ergebnispräsentation 2021 (kostenlos)
Quelle: Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte. Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Spannowsky, Willy
Überblick über die Entwicklungen im Städtebaurecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" 2021
Quelle: Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der "Corona-Pandemie" und des "Green Deals"
Sixtus, Frederik
Funktionale Verflechtung und Entstehung sozialräumlicher Unterschiede in urbanen Großräumen in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich. Fragen und Formen regionaler Kooperation / Grandes aires urbaines en France et en Allemagne. Enjeux et formes de cooperation territoriale
Knippschild, Robert
Multi-level Governance in der "Metropolregion Mitteldeutschland" von der Suche nach passfähigen gesamt- und teilräumlichen Organisationsstrukturen 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Egermann, Markus; Opitz, Jan
Nichts ist beständiger als der Wandel: Verlauf, Hintergründe und Perspektiven des Institutionalisierungsprozesses der "Metropolregion Mitteldeutschland" von 1993 bis 2020 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Zachmann, Frank
Smart Region Frankfurt Rhein Main. Ein Plädoyer für (über)regionale smarte Zusammenarbeit 2021
Quelle: Smart Region. Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
weitere Aufsätze zum Thema: regional development
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interrelations between transport infrastructure and urban development. The case of high-speed rail stations (kostenlos)
2021
Knaps, Friedrich Falco
Raumbezogene Identität als Faktor für eine nachhaltige Raumplanung (kostenlos)
2021
Ribbeck-Lampel, Juliane
Die Digitalisierung des stationären Einzelhandels. Stadträumliche Ausprägungen der Informations- und Kommunikationstechnologien (kostenlos)
2021
Fröhlich, Kerstin
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft. Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg
2021
Heugel, Anna
Grenzüberschreitende Integration in der Makroregion Alpen. Muster und strukturelle Zusammenhänge des grenzüberschreitenden Pendelns (kostenlos)
2021
Lehnigk, Carina
Schrumpfungsprozesse als zentrale Herausforderung für die zukünftige Entwicklung von Kommunen im Rahmen der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung (kostenlos)
2021
Giralt, Manuel
Incremental City. Urban Coding für zukünftige koproduzierte Städte (kostenlos)
2021
Kasioumi, Eirini
Planning the impossible. Urban development and spatial strategies in the Paris Charles de Gaulle Airport region
2021
Galle, Matthias Alfons Paul
Die Ausgestaltung der Verantwortungsteilung zwischen Stadt und Land. Großschutzgebiete als Modellräume einer Verantwortungsgemeinschaft? (kostenlos)
2021
Busch, Karla; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber); Grotheer, Swantje (Herausgeber); Mangels, Kirsten (Herausgeber)
Raumordnerische Steuerung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben am Beispiel der Regionen Mittlerer Oberrhein und Rheinhessen-Nahe (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: regional development
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler