Regionale Gestaltung von Arbeit: Beschäftigung, Mitbestimmung, Personalaufwand und Ausbildung in den 50 größten Unternehmen in Berlin
Scholz, Robert
Quelle: Discussion paper WZB
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 31 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Discussion paper WZB, Nr.SP III 2020-301

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.econstor.eu]
Die Untersuchung veranschaulicht die Bedeutung der 50 größten Unternehmen in Berlin mit Fokus auf ihre Beschäftigungsstrukturen. Haben sie ihren Hauptsitz in Berlin? Gibt es Branchenschwerpunkte? Wer sind die Eignerinnen und Eigner der Firmen? Welche Rolle spielt die Börsennotierung? Welchen finanziellen Impact haben sie durch ihre Personalausgaben? Wie verbreitet ist die Mitbestimmung in diesen Unternehmen? Inwiefern beteiligen sich die Unternehmen an der betrieblichen Ausbildung? Es geht darum einen tiefergehenden deskriptiven Blick auf Firmenebene zu bekommen. Denn wie die Studie zeigt, stehen die größten 50 Unternehmen in Berlin für mehr als jeden sechsten Beschäftigten und für jeden vierten Auszubildenden, insgesamt verausgaben die Unternehmen für Personal etwa halb so viel wie der Berliner Senatshaushalt. Den Unternehmen kommt daher eine enorme regionalwirtschaftliche Rolle zu. Hinsichtlich der Mitbestimmung zeigt sich, dass zwar Betriebsräte allgemein verbreitet sind, allerdings sind nur etwa sieben von zehn Beschäftigten durch Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten der allesamt großen Unternehmen repräsentiert. Immerhin sind fast zwei von fünf Unternehmen im Aufsichtsrat nicht mitbestimmt. Zugleich zeigt die Untersuchung aber, dass speziell die paritätisch mitbestimmten Unternehmen im Verhältnis zu ihrer Zahl überproportional viele Beschäftigte haben und einen durchschnittlich höheren Personalaufwand verbuchen. Hinzu kommt, dass sich die Unternehmen mit einer starken Verankerung der Mitbestimmung besonders intensiv in der betrieblichen Ausbildung engagieren. Das ist besonders relevant, weil ein Großteil der Betriebe nur eine sehr geringe Ausbildungsquote hat.
Stadtstaat, Bundesland, Großunternehmen, Unternehmensanalyse, Wirtschaftsbedeutung, Regionalwirtschaft, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsentwicklung, Beschäftigungsstruktur, city state, federal state, large-scale enterprise, company analysis, commercial interest, regional economy, economic place, economic development,
Vahlens Handbücher
2., Aufl.
2020, XVI, 275 S., mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten. 240 mm, Hardcover
Vahlen
Regionalökonomische Auswirkungen von Tagungen und Kongressen
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung., Band Research
Entwicklung eines allgemein anwendbaren Modells für Deutschland
2018, xxv, 638 S., 55 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Das Ruhrgebiet gestern, heute, morgen
2017, 256 S., zahlr. farb. Abb. 278 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
Förderung der Lokalen Ökonomie
Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Band 84
Fallstudie im Rahmen der Evaluation des Programms Soziale Stadt NRW
2013, 266 S., Tab., Abb.; 266 S. 240 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Soziologie der Energiewende
Erneuerbare Energien und die sozio-ökonomische Transition des ländlichen Raums
2012, 200 S., m. zahlr. farb. Abb. 210 mm, Softcover
ibidem
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
An der schönen blauen Donau
Chancen und Nutzen der Donauraumstrategie. Masterarbeit
Neuausg.
2012, 135 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Lokale Investitionsfoerderung; Enterprise Zones in Grossbritannien und in den USA
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bergisch Smart Mobility. Autonomes Fahren und Multimodalität als Motoren für die Mobilität der Zukunft.
Metropolis : Magazin für urban development. Sonderausgabe, 2020
Schröder, Ernst-Jürgen
Die Textilindustrie am Oberrhein. Von der Leitbranche der Industrialisierung zum Nischenanbieter und Bewahrer der Industriearchitektur (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2019
Salostowitz, Peter
Hallenimmobilien - Wertermittlung und aktuelle Trends
Immobilien und Bewerten, 2019
Rainer, Gerhard; Kister, Jutta; Steiner, Christian
Qualifizierungsstrategien in regionalen Restrukturierungsprozessen. Die Neuerfindung Südtirols in einem globalisierten Weinmarkt
Geographische Zeitschrift, 2019
Vogel, Thomas
Die Entwicklungsgeschichte des Life Sciences-Clusters in der Region Basel (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler