Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionalentwicklung und Arbeitsmarkt: Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte in strukturschwache Regionen am Beispiel der Weser-Ems-Region
Rohr-Zänker, Ruth
Quelle: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung
Oldenburg (Deutschland)
BIS-Verlag
1998, 229 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8142-0611-0
Serie: Beiträge der Universität Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung, Nr.13

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://oops.uni-oldenburg.de]
Die Zuwanderung hochqualifizierter Fach- und Führungskräfte ist von großer Bedeutung für die Entwicklungsfähigkeit strukturschwacher und abgelegener Räume. Zwar ist der Arbeitsmarkt für das obere Segment grundsätzlich überregional ausgerichtet und beruflicher Wechsel häufig mit Migration verbunden, da diese Regionen aufgrund ihres mangelnden Angebots an Arbeitsplätzen traditionell aber Abwanderungsgebiete und für hochqualifizierte Arbeitskräfte unter Karrieregesichtspunkten wenig attraktiv sind, erfordert die Initiierung von Zuwanderungen die Mobilisierung erheblicher Ressourcen. Das Thema der Untersuchung ist das Zusammenspiel von Zuwanderungsanforderungen der in peripheren Regionen ansässigen Unternehmen und das Zuwanderungsverhalten hochqualifizierter Arbeitskräfte. Sie wurde als empirische Studie exemplarisch in dem in Nordwestdeutschland gelegenem Weser-Ems Raum durchgeführt. Die Ergebnisse verweisen auf Defizite in der regionalen Strukturpolitik und auf die Notwendigkeit integrativer Erklärungszusammenhänge in der Wanderungsforschung.
Regionalentwicklung, Arbeitsbevölkerung, Arbeitskraft, Qualifikation, Führungskraft, Fachkraft, Wanderungsverhalten, Wanderungsforschung, Migration, Mobilität, Ländlicher Raum, Peripherraum, Strukturpolitik, Studie, Untersuchung, Fallbeispiel, Befragung, Datenerhebung, Anforderungsprofil, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Standortattraktivität, regional development, labour population, manpower, qualification, manager, skilled laborer, migration behaviour, migration research, migration, mobility, rural area, peripheral space, structural policy, study, investigation, case study, inquiry, data inquiry, requirement profile, management policy, personnel policy,
Positionen junger Architekten AKJAA im Bund Deutscher Architekten BDA. AKJAA im Bund Deutscher Architekten. BDA
2013, 208 S., m. zahlr. Abb., Pln u. Zeichn. 255 mm, Hardcover
Krämer, Stuttgart
Europäische Migrationspolitik und Raumproduktion
Internationale Regierungsorganisationen im Management von Migration in Albanien, Bosnien-Herzegowina und der Ukraine
2011, 333 S., Softcover
Nomos
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb
Begriffe, Prävention, rechtliche Konsequenzen
3., neubearb. Aufl.
2009, 193 S., 21 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Über die Umwelt der arbeitenden Klasse
Bauwelt Fundamente, Band 27
Auswahl von Günter Hillmann
1970, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Betriebliche Zeitpolitiken, lokale Effekte, soziale Regulierung
2004, 318 S., 21 cm, Softcover
Edition Sigma
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Internationale Arbeitsmigration in die arabischen Golfstaaten
Geographische Rundschau, 2020
Bähr, Ulrich
Kaufmann, Kita, Coworking. Die Zukunft guter Arbeit liegt auf dem Land.
Informationen zur Raumentwicklung, 2019
Leonhardt, Rainer W.
Die lippischen Wanderziegler
Restaurator im Handwerk, 2018
Brauckmann, Stefan
Multilokales Wohnen als große Herausforderung. Wohnungsmarkt
Immobilien & Finanzierung, 2017
Orth, Anja Katrin
Die Flüchtlingsmigration in Deutschland. Potenziale und Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
BFT International, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler