Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "rehabilitation concept"


Bücher, Broschüren: (17)

Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisatione
Bezela, Werner; Wehr, Ludger; Zech, Horst
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Licht für Museen und Ausstellunge
Licht für Museen und Ausstellungen
2016 52 S., Abb., Lagepl., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauwerkserhaltung - Instandsetzung im Beton- und Stahlbetonbau. 12. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 10. März 201
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Haist, Michael (Herausgeber)
Bauwerkserhaltung - Instandsetzung im Beton- und Stahlbetonbau. 12. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 10. März 2016
2016 VII,109 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Uni-Campus soll klimaneutral werden. Zukunftsentwürfe für die Sanierung, Energieversorgung und städtebauliche Entwicklung des Braunschweiger Universitätsgelände
Friedrich, Uwe
Uni-Campus soll klimaneutral werden. Zukunftsentwürfe für die Sanierung, Energieversorgung und städtebauliche Entwicklung des Braunschweiger Universitätsgeländes
2015 4 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2357: 2014-06 (06). Richtlinien zur Brandschadensanierung. Publikation zur Sach-Schadensanierun
VdS 2357: 2014-06 (06). Richtlinien zur Brandschadensanierung. Publikation zur Sach-Schadensanierung
2014 70 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Energetisches Sanieren gestalten. Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickel
Energetisches Sanieren gestalten. Leitfaden Baubestand nachhaltig weiterentwickeln
2010 93 S., Abb., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Restaurierung der Martinskirche Möhringen 2001-2007. Ein Werkbericht von Gergs und Blum, Partnerschaft freier Architekte
Restaurierung der Martinskirche Möhringen 2001-2007. Ein Werkbericht von Gergs und Blum, Partnerschaft freier Architekten
2007 15 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2357: 2007-04 (05). Richtlinien zur Brandschadensanierung. Richtlinien für den Umweltschut
VdS 2357: 2007-04 (05). Richtlinien zur Brandschadensanierung. Richtlinien für den Umweltschutz
2007 58 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressourc
Thole, Sven
Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressource
2007 ca.300 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sanierungskonzept Potsdamer Plat
Reinfeld, Philipp; Brandlhuber, Arno (Herausgeber)
Sanierungskonzept Potsdamer Platz
2006 35 S., Abb., Lit.,
a42.org/AdBK

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: rehabilitation concept

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressourc
Bezela, Werner; Wehr, Ludger; Zech, Horst
Erstellen eines Leitfadens zur Sanierung von Abwasserkanalisationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 26 318 0, UBA-FB: 002860. Online Ressource
2019 40 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Plusenergieschule Stuttgart. Komfort macht Schule - Comfort at school catches on. 3., überarbeitete Auflage Stand Dezember 201
Wenger, Michel (Verfasser, Herausgeber); Görres, Jürgen; Erhorn, Hans
Plusenergieschule Stuttgart. Komfort macht Schule - Comfort at school catches on. 3., überarbeitete Auflage Stand Dezember 2018
2018 60 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-201
Staller, Heimo; Venus, David; Fulterer, Anna Maria
IEA EBC Annex 61: Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Arbeitsperiode 2013-2017
2018 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KfW-Programm 432 Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager. Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressourc
Langenbrinck, Gregor; Rensing, Larissa; Wüllner, Lutz; Habermann-Nieße, Klaus; Klehn, Kirsten; Rosenau, Lena; Raatz, Armin; Wangelin, Matthias; Koch, Hannah
KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager". Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressource
2017 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Investitionsprozesse im Wohnungsbestand der 70er und 80er Jahr
Klupp, Matthias (Bearbeiter); Töpper, Jens (Bearbeiter); Tribian, Tanja (Bearbeiter)
Investitionsprozesse im Wohnungsbestand der 70er und 80er Jahre
2010 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innovative Niedrigenergiesanierung Albert-Schweitzer-Viertel. Ein BMWi-gefördertes Modellbauvorhaben der KÖWOGE Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH (Sanierung Typ P2 auf NEH-Niveau - Integration verschiedener Lüftungsstrategien). Online Ressource (pdf-For mat, ca. 39,2 MB. Förderkennzeichen BMWi 0329750J. Laufzeit Beginn: 01.01.2001. Laufzeit Ende: 31.12.2003
Kerschberger, Alfred
Innovative Niedrigenergiesanierung Albert-Schweitzer-Viertel. Ein BMWi-gefördertes Modellbauvorhaben der KÖWOGE Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH (Sanierung Typ P2 auf NEH-Niveau - Integration verschiedener Lüftungsstrategien). Online Ressource (pdf-For mat, ca. 39,2 MB. Förderkennzeichen BMWi 0329750J. Laufzeit Beginn: 01.01.2001. Laufzeit Ende: 31.12.2003)
2004 444 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (927)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Berz, Andreas
Historische Holztreppenkonstruktionen. Die Königsdisziplin des Holzbauhandwerks
Bausubstanz, 2023
Quandt, Franziska; Schulthess, Kathrin (Photograph)
Identität statt Abriss. Felix-Platter-Spital in Basel
Baumeister, 2023
Brinkmann, Ulrich; Schwarz, Ulrich
Winterzirkus wird Autohaus wird städtischer Mixed-Use-Komplex (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Peters, Fabian; Schwarz, Ulrich (Photograph)
Manege frei. Wintercircus in Gent
Baumeister, 2023
Gross, Anne; Gross, Sebastian
Mehr 'ma' bitte! Leerstand und Revitalisierung in Tokio
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Neue Farbe für ein Industriedenkmal (kostenlos)
Stahlbau heute, 2022
Trinkert, Angela
Brettschichtholz im Bestand. Ingenieurholzbau
Der Zimmermann, 2022
Quandt, Franziska; Schulthess, Kathrin (Photograph)
Drei Fassaden, drei Strategien. Das ehemalige Felix Platter-Spital in Basel ist bekannt für seine auffälligen Fassaden - die genauso unterschiedlich sind, wie die Strategien für deren Sanierung
Tec 21, 2022
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen
Bausubstanz, 2022
Gutermann, Marc; Schnieders, Maximilian
Tragsicherheitsbewertung von historischen Deckentragwerken im Bestand. Hält das noch oder kann das weg? (kostenlos)
Bausubstanz, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: rehabilitation concept

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (215)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Konzilia, Julian; Egger, Matthias; Waltl, Christoph; Kutscher, Kurt
Dauerhafte Betonsanierung mittels Textilbeton 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Burkhardt, Berthold
Gebraucht und doch wie neu. Der Kanzlerbungalow in Bonn 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Benz, Thomas; Kaltenbach, Michael
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und des Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Bader, Dietmar
Das Rheintor Breisach - Restaurierungsplanung und Sanierungskonzeption mit einem Problemgestein - Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Stahl, Heiner; Heyer, Julian
Besondere Herausforderungen bei der Sanierung von Additiv-Decken Parkbauten 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Wendler, Daniel
Grundinstandsetzung Neue Nationalgalerie Berlin mit Schwerpunkt der Stahlglasfassade 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Liddell, Ian
Models for the design development, engineering and construction of the Multihalle for the 1975 Bundesgartenschau in Mannheim 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series
Patitz, Gabriele; Render, Robert; Stolz, Daniel
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung von Injektionen des Schwarza-Witznaustollens mit Stollenradar 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Greiner, Gerhard; Hegger, Johannes
"Vom Speicher zur Wohnung" - Innerstädtische Nachverdichtung im Denkmal 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Beckhaus, Karsten; Zimbelmann, Jörg; Wahby, Ashraf
Metro Kairo, Line 3, Station Maspero: Schlitzwandbaugrube mit Grundwasserentspannung unter tiefliegender Gelsohle in unmittelbarer Nähe zum Nil 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: rehabilitation concept

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ziegler, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Innovative Fassadensanierungskonzepte mit integrierter Luftführung für den Gebäudebestand (kostenlos)
2019
Maderspacher, Johannes
Robuste Optimierung in der Gebäudesimulation. Entwicklung einer Methode zur robusten Optimierung für die energetische Sanierung von Gebäuden unter unsicheren Randbedingungen (kostenlos)
2017
Österreicher, Doris
Sanierung im Schulbau. Untersuchung von energieoptimierten Sanierungskonzepten in Verbindung mit neuen Raumanforderungen in bestehenden Schulbauten (kostenlos)
2015
Thole, Sven
Die Festung Rothenberg. Der Festungsbau im 18. Jahrhundert, Maßnahmen der Erhaltung und Möglichkeiten der Konservierung. Online Ressource (kostenlos)
2007
Weise, Andreas Dittmar
Die Optimierung von Modernisierungs- und Sanierungsmöglichkeiten bei Wohnimmobilien. Vordiplomarbeit
2004
Schulze Darup, Burkhard
Energetische Wohngebäudesanierung mit Faktor 10. Analyse von Passivhaus-Konzepten und deren Anwendung auf die Sanierung. Online Ressource: PDF-Format, 6,6 MB (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

17

6

927

215

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler