Liste der Publikationen zum Thema "rehabilitation method"
Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft
2022 170 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt
kostenlos
2021 62 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 46 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Sanierung von Abwasserkanalisationen
2019 78 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 53 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Mobilität von Chlorbenzolverbindungen in schadstoffbelasteten Böden am Beispiel des Industrieparks Frankfurt-Höchst (IPH)
2018 XI,144 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sanierungsbilanz. Altlastensanierung in Hessen. Übersicht über den Einsatz von Sanierungsmaßnahmen 2010-2015
2016 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: rehabilitation method
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 76 231 0, FB000332/ANL. Online Ressource
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige und effiziente Sanierung von Schlaglöchern
2016 47 S., Abb., Tab.,
Fachverlag NW
kostenlos
School vent cool. Lüftung, passive Kühlung und Strategien für hochwertige Schulsanierungen
2013 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrtem Beton - Problematik von Tunnelanstrichsystemen
2013 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Elastomerrings zur Sanierung von Schachtabdeckungen. Endbericht. Online Ressource
2002 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eignungsprüfung von Verfahren zur Sanierung von Schachtabdeckungen. Online Ressource
2002 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Qualität ausgeführter Kanalsanierungen - am Beispiel der Schlauchverfahren. Endbericht zum Forschungsvorhaben. Online Ressource
2001 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Auswirkungen von Wurzeleinwuchs in Abwasserkanälen und -leitungen und ökonomische Maßnahmen zur Schadensvermeidung und Sanierung. Endbericht. Online Ressource
2001 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur wirtschaftlichen Sanierung und Bestandserhaltung geschädigter Stahlsteindecken. Abschlussbericht
1991 136 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausfachungen: Sind die noch gut oder müssen die weg? Sanierung von Sichtfachwerk mit Augenmaß
Bauen im Bestand B + B, 2022
Vogel, Markus
Das neue DWA-Arbeitsblatt A 143-21 "Bauliche Sanierungsplanung"
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Katzenbach, Rolf; Werner, Anke
Wenn die Tragreserven ausgereizt sind. Methoden der Gründungssanierung, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2022
Stahl, Christina
Serielles Sanieren mit Energiesprong. Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Schildt, Maximilian; Six, Theres; Jänen, Karsten; Hirt, Elisabeth; Weck-Ponten, Sebastian; Frisch, Jérome; Treeck, Christoph van
Gebäudesanierungen im Kontext der Klimaschutzpolitik
Bauingenieur, 2022
Lemmertz, Alexander; Breder, Robert; Frey, Charles
Schadensminimierung nach Havarie von Erdwärmesonden
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Wyss, Carlos R.; Haas, Jannik; Vollenweider, Stefan
Können Batterien zur ökologischen Sanierung von Schwall-Sunk einen Beitrag leisten? Diskussionsbeitrag mit grundsätzlichen Überlegungen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Hückstädt, Stefan
Damit kein Lüftchen mehr weht. Bei der Luftdichtheit im Bestand kommt es auf die Details an
Der Bauschaden, 2022
Höfkes, Gereon; Evers, Frederic; Hohermuth, Benjamin; Boes, Robert
Schwall-Sunk-Sanierung mit hybriden Ausgleichsbecken-Batterie-Systemen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Tschernack, Tanja; Kispert, Michael
Innovative Fertigteillösungen zur schnellen Instandsetzung von Verkehrsflächen
Straße + Autobahn, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: rehabilitation method
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Minimalinvasive Fugensanierung - Laboruntersuchungen und Berichte aus der Praxis 2022
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2022. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 46.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Ernst, Achim
Bodenaustausch mit Waben- und Großlochbohrtechnik - Emissionsarme Sanierungstechniken in der Altlastensanierung 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Merkel, Melanie; Breit, Wolfgang
Realkalisierungsvermögen und Beständigkeit von mineralischen Beschichtungen 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Löwe, Detlef
Einsatz innovativer Techniken auf Deponien in der Ablagerungs- und Stilllegungsphase 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ohmann, Andreas
Edelstahlbehälter und Edelstahlauskleidungen in der Trinkwasserspeicherung - Praxishinweise aus der Sicht des Planers 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Paschko, Kerstin; Drewer, Arnold
Innovative Mauerwerksbefestigung und energetische Fassadensanierung 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bürkle, Tobias; Gerdes, Andreas
Life-cycle engineering - Neue technische Ansätze zur Reduktion der Lebenszykluskosten. Grundlagen: Zementgebundene Beschichtungen in Trinkwasserbehältern 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Büttner, Till
Textilbeton - von der Innovation in die Praxis 2021
Quelle: 6. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis. Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung und Betrieb von Trinkwasserbehältern. Tagungshandbuch 2021
Buhl, Jürgen
Immobilisierung von PFC in Böden und Gewässern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Balbi, Gianpiero; Waeber, Jean-Marc
Ingenieurtechnische Herausforderungen bei Ausbau und Instandsetzung von Straßentunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: rehabilitation method
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zur Mobilität von Chlorbenzolverbindungen in schadstoffbelasteten Böden am Beispiel des Industrieparks Frankfurt-Höchst (IPH) (kostenlos)
2018
Nguyen-Sauerbaum, Lina Phan Anh
Betoninstandsetzung unter Wasser. Mörtelentwicklung und Applikationstechniken (kostenlos)
2017
Maier, Martin
Untersuchungen zum reaktiven Transport von Arsen im Grundwasserleiter. Prozessstudie und Entwicklung einer neuartigen Sanierungsmethode an einem Altstandort in Hessen, Deutschland (kostenlos)
2014
Tazl, Martin
Lebensdauerverlängerung von Asphaltfahrbahnen durch die Verwendung von Asphalteinlagen (kostenlos)
2013
Schlanges, Ina
Polyzyklische Aromatische Verbindungen (PAV) im Grundwasser teerölkontaminierter Altlastenstandorte - reaktive Wandsysteme zur Grundwassersanierung. Online Ressource (kostenlos)
2010
Hiester, Uwe
Technologieentwicklung zur In-situ-Sanierung der ungesättigten Bodenzone mit festen Wärmequellen. Online Ressource: PDF-Format, 16,35 MB (kostenlos)
2009
Perret, Nina
Innovative Sanierungsstrategien: ein Beitrag zur Reinigung von TNT-kontaminierten Gewässern. Online Ressource: PDF-Format, 1,3 MB (kostenlos)
2008
Steuernagel, Jesper
Möglichkeiten zur Optimierung von Sanierungsmaßnahmen an Flussdeichen. Online Ressource: PDF-Format, 9,83 MB (kostenlos)
2008
Rusnov, Branko
Analyse von erdbebengefährdeten Bauwerken mit dem Schwerpunkt auf alten und historischen Gebäuden (kostenlos)
2006
Löther, Thomas
Untersuchungen zur Temperierung historischer Gebäude. Diplomarbeit
2005
weitere Dissertationen zum Thema: rehabilitation method
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler