Liste der Publikationen zum Thema "rehabilitation of contaminated sites"
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2019 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Altlastenstatistik 2016. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluation von Sanierungsvarianten. Ein Modul der Vollzugshilfe "Sanierung von Altlasten"
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 30 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Projektmanagement bei komplexen Altlastensanierungen. Grundlagen für die Praxis
2013 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Targeted design and integrated evaluation of land use alternatives for sustainable brownfield redevelopment
2011 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: rehabilitation of contaminated sites
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling. Ökonomische Aspekte der Altlastensanierung. UBA-FBNr: 000095, Förderkennzeichen: 298 77 750
2001 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen der Vor-Ort-Analytik. Eine kritische Betrachtung anhand von Beispielen.
Altlasten-Spektrum, 2020
Konertz, Klaus; Rubzow, Thaissia
Revitalisierung der ehemaligen Kistner-Kalksandsteinfabrik. Altlasten, Denkmalschutzauflagen, sanierungsbedürftige Uferbefestigungen und besondere Baugrundverhältnisse erschwerten Rückbau und Abbruch der Bausubstanz (kostenlos)
Bauportal, 2020
Frenz, Walter
Umweltbeihilfen nach der AGVO
Natur und Recht, 2019
Grüner, Manfred; Amann, Matthias
Blumenschau mit Mehrwert. Die Landesgartenschau 2018 in Würzburg als Motor der Militärkonversion
Bau Intern, 2019
Döberl, Gernot
Angemessenheitsprüfung von Altlastensanierungsmaßnahmen. Vorschlag für eine strukturierte Vorgangsweise in Österreich.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2019
Schenk, Peter; Betko, Hans-Joachim
Altlasten sanieren und Flächenverbrauch senken. Kosten realistisch abschätzen
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Clemoes, Charlie
Wellen schlagen. Vom verseuchten Werftgelände zum nachhaltigen Standort für Wohnen und Arbeiten: Das De Ceuvel-Areal in Amsterdam
Garten + Landschaft, 2018
Leiterer, Volker
Bürgerbeteiligung bei Altlastverfahren
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2018
Rada, Uwe
Konversionsstadt ist Zukunftsstadt. Keine nachhaltige Stadtentwicklung ohne Konversion - wenn da nicht die wirtschaftlichen Interessen wären
Garten + Landschaft, 2017
Leifheit, Friedrich
Nach fast 100 Jahren altlastenfrei. Sanierung des TÜV-Süd-Geländes am Münchener Westend
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: rehabilitation of contaminated sites
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz von BIM in der Praxis der Altlastensanierung 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Büth, Holger
Stakeholdermanagement/Öffentlichkeitsarbeit in großen Umweltsanierungsprojekten am Beispiel der Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Müller, Axel; Schmidt, Kathrin R.; Schneider, Anna-Lena; Tiehm, Andreas
Nachweis und Anwendungspotential des aeroben TCE-Abbaus 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
IlIing, Sebastian
Anwendung technischer Weiterentwicklungen bei Sanierungen durch Bodenaushub am Beispiel der Sanierung von Perimeter 1/3-Nordwest der Altablagerung Kesslergrube 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schnel, Klaus; Desery, Ulrich; Meylan, Sebastien
Ein Fallbeispiel für thermische In-Situ-Sanierung unter schwierigen Randbedingungen - Nutzung unterschiedlicher Wärmequellen, komplexer Schadstoffcocktail, heterogener Untergrund und Nähe zu sensibler Infrastruktur 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Nietz, Inga
Langer Atem für die Umwelt - Fast 50 Jahre Erkundung und Sanierung der Hirschackergrube, Grenzach-Wyhlen 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Koschitzky, Hans-Peter; Trötschler, Oliver
Thermische In-situ-Sanierung von Boden- und Grundwasser - über 20 Jahre Technologietransfer 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Gauglitz, Uwe
Sanierung der Altablagerung Kesslergrube (Perimeter 2) in Grenzach-Wyhlen durch Einkapselung 2017
Quelle: Altlasten 2017. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 21. und 22. Juni 2017, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Heitmann, Tobias
Altlastensanierung ehem. Schoch-Areal in Stuttgart-Feuerbach - Stand der Sanierungsarbeiten 2017
Quelle: Altlasten 2017. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 21. und 22. Juni 2017, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Müller, Benjamin U.
Totalrückbau der Sonderabfalldeponie Kölliken/CH - Erfahrungen und Lehren nach erfolgreicher Sanierung 2017
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung neuen Deponieraums, Deponie auf Deponie, Deponierückbau, Umgang mit Natur- und Artenschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Oktober 2017, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: rehabilitation of contaminated sites
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Polyzyklische Aromatische Verbindungen (PAV) im Grundwasser teerölkontaminierter Altlastenstandorte - reaktive Wandsysteme zur Grundwassersanierung. Online Ressource: PDF-Format, 1,76 MB (kostenlos)
2010
Trost, Beate
Interdisziplinäre Lösungsansätze für die Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Online Ressource: PDF-Format, 6,21 MB (kostenlos)
2009
Sheta, Hussam
Simulation von Mehrphasenvorgängen in porösen Medien unter Einbeziehung von Hysterese-Effekten (kostenlos)
1999
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler