Publikationen aus der Reihe: "Bau und Immobilien"
Guido Spars, Olivera Obadovic
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm, Norbert Damerau, Matthias Kaufhold, Daiki John Feller, Michael Zibell, Melanie Quessel
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Karsten Körkemeyer, Björn-Martin Kurzrock, Sven O. Krumke, Kristina Heim, Nils-Magnus Wasser, Dennis Aldenhoff, Michael Holzhauser, Ingo Besenbruch
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Patrick Schwerdtner, Tanja Kessel, Carsten Roth, Shayan Ashrafzadeh Kian, Michael Bucherer, Darja Möhlmann, Felix Schippmann, Regina Sonntag, Tino Uhlendorf, Sönke Wahnes
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
OI + BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3140
2019, 244 S., 90 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ansgar Beuth, Achim Hamann
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Elke Haase, Ralph Krause, Sybille Krzywinski, Bernd Landgraf, Ralf Rogge, Hannes Rosenbaum, Frank Simon, Philipp Zimmermann
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3094
2018, 131 S., 94 Abb. u. 67 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3094
2018, 131 S., 94 Abb. u. 67 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Steffen Wurzbacher, Christoph Drebes, Christoph Kuhn, Nikolas D. Müller, Andreas Pfnür
benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3086
2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
benefit E2 - Gebäudeintegrierte solaraktive Strategien: Analytische Bewertung und Entwicklung gebäudeintegrierter solaraktiver Systeme
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3086
2018, 321 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Angèle Tersluisen, Kamyar Nasrollahi, Klara Bauer, Mehrdad Khalatbari, Nadine Lebong, Mozhgan Shirani, Björn-Martin Kurzrock, Tillman Gauer, Conrad Völker, Thomas Lichtenheld
Untersuchung zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten hinsichtlich bauphysikalischer, ökologischer und ökonomischer Eigenschaften. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3064
2018, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten hinsichtlich bauphysikalischer, ökologischer und ökonomischer Eigenschaften. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3064
2018, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Manfred Helmus, Anica Meins-Becker, Agnes Kelm, Matthias Kaufhold, Nahid Khorrami
Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3049
2018, 169 S., zahlr. Abb. u. Tab., mit zahlr. Anlagen auf CD,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3049
2018, 169 S., zahlr. Abb. u. Tab., mit zahlr. Anlagen auf CD,
Fraunhofer IRB Verlag
Oliver Kaps
Modell zur Entscheidungsunterstützung bei der Verdichtung von Wohnsiedlungen
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 34
2018, 240 S., 29 Abbildungen und 60 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Modell zur Entscheidungsunterstützung bei der Verdichtung von Wohnsiedlungen
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 34
2018, 240 S., 29 Abbildungen und 60 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Immo Rother
Attentismus im Stadtumbau
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 35
Ursachen und Aktivierungsmöglichkeiten
2018, 336 S., 25 Abbildungen und 24 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Attentismus im Stadtumbau
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 35
Ursachen und Aktivierungsmöglichkeiten
2018, 336 S., 25 Abbildungen und 24 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
HOAI-Praktikerkommentar
Bau und Immobilien
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen
2., überarb. Aufl.
2018, 1334 S., 25 cm,
Reguvis Fachmedien
Bau und Immobilien
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen
2., überarb. Aufl.
2018, 1334 S., 25 cm,
Reguvis Fachmedien
Florian Rixner, Robert Biedermann, Jacqueline Charlier
Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO
Bau und Immobilien
3., Aufl.
2018, LXXIX, 1785 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO
Bau und Immobilien
3., Aufl.
2018, LXXIX, 1785 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Magdalena Szablewska
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 30
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektabl
2018, 326 S., m. farb. Abb. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 30
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektabl
2018, 326 S., m. farb. Abb. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Annemarie Voß
Moderne Nachkriegskirchen
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 33
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
2018, 180 S., 30 Abb. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Moderne Nachkriegskirchen
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 33
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
2018, 180 S., 30 Abb. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Peter Michl, Thomas Lützkendorf
Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zu
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 9
Dissertationsschrift
2018, 284 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Hedonische Preisindizes für Transaktionen von Wohneigentum - dargestellt am Beispiel der Stadt Karlsruhe. Ein Beitrag zu
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 9
Dissertationsschrift
2018, 284 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Achim Bethe, Martin Pfeiffer, Ngoc Khan Nguyen, Andreas Preiß, Hakan Kaya, Christian Suijlen, Gerd Ruzyzka-Schwob, Holger Könemann, Birgit Schnittger, Dirk Rose
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nicole Rose, Stefanie Richter
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden für Kleinstädte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen Räumen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3023
2017, 76 S., 42 Abb. u. 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Benjamin Ströbele
Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikato
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 8
Dissertationsschrift
2017, 638 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikato
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 8
Dissertationsschrift
2017, 638 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Tabellenhandbuch zur Ermittlung des Verkehrswerts und des Beleihungswerts von Grundstücken
Bau und Immobilien
Tabellen, Indizes, Formeln und Normen für die Praxis
2., überarb. Aufl.
2017, XXXV, 1017 S., 25 cm,
Reguvis Fachmedien
Bau und Immobilien
Tabellen, Indizes, Formeln und Normen für die Praxis
2., überarb. Aufl.
2017, XXXV, 1017 S., 25 cm,
Reguvis Fachmedien
Johann Peter Hebel
Das neue BGB-Bauvertragsrecht
Bau und Immobilien
Textausgabe mit Einführung, Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zu den wichtigsten Neuerungen
2017, 218 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Das neue BGB-Bauvertragsrecht
Bau und Immobilien
Textausgabe mit Einführung, Gesetzesmaterialien und Erläuterungen zu den wichtigsten Neuerungen
2017, 218 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Florian Pollmann
Heute den Standort für Morgen finden
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 24
Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
2017, 444 S., Abbildungen und 83 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Heute den Standort für Morgen finden
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 24
Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
2017, 444 S., Abbildungen und 83 Tabellen. 20 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Karl Alfred Wüstefeld
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 25
2017, 228 S., Abbildungen, Grafiken und Tabellen in Farbe. 20,5 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 25
2017, 228 S., Abbildungen, Grafiken und Tabellen in Farbe. 20,5 cm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Heiko Meinen, Katrin Kock, Stefan Burzlaff
Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung
Bau und Immobilien
Einfluss auf die Bewertung
2017, 76 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung
Bau und Immobilien
Einfluss auf die Bewertung
2017, 76 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Rolf Theißen, Frank Stollhoff, Jens Böttcher, Eva Reininghaus, Oliver Wichmann, Gero Vaagt
Projektleitung und Bauherrenvertretung im Wohn- und Gewerbebau
Bau und Immobilien
Projektplanung - Projektausführung - Projektabschluss
2., Aufl.
2017, XII, 401 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Projektleitung und Bauherrenvertretung im Wohn- und Gewerbebau
Bau und Immobilien
Projektplanung - Projektausführung - Projektabschluss
2., Aufl.
2017, XII, 401 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Basiswissen Wertermittlungsverfahren
Bau und Immobilien
Handbuch für Einsteiger - Normierte Verfahren der Immobilienbewertung nach ImmoWertV und Wertermittlungsrichtlinien (BRW-RL, SW-RL, VW-RL, EW-RL) mit Abgrenzung zur BelWertV und ausgewählten nicht normie
2016, 378 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Bau und Immobilien
Handbuch für Einsteiger - Normierte Verfahren der Immobilienbewertung nach ImmoWertV und Wertermittlungsrichtlinien (BRW-RL, SW-RL, VW-RL, EW-RL) mit Abgrenzung zur BelWertV und ausgewählten nicht normie
2016, 378 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Jürgen Simon
Wertermittlungsverfahren, Taschenkommentar
Bau und Immobilien
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL / SW-RL / VW-RL / EW-RL
2016, 518 S., 210 mm,
Reguvis Fachmedien
Wertermittlungsverfahren, Taschenkommentar
Bau und Immobilien
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL / SW-RL / VW-RL / EW-RL
2016, 518 S., 210 mm,
Reguvis Fachmedien
Sebastian Drewer
Entwicklung von Hilfsmitteln für die Planung und den Variantenvergleich von Beförderungssystemen in Gebäuden am Beispiel von Aufzügen
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 7
Dissertationsschrift
2016, 600 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Entwicklung von Hilfsmitteln für die Planung und den Variantenvergleich von Beförderungssystemen in Gebäuden am Beispiel von Aufzügen
Karlsruher Schriften zur Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Band 7
Dissertationsschrift
2016, 600 S., graph. Darst. 210 mm,
KIT Scientific Publishing
Heiko Meinen, Werner Pauen
Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Bau und Immobilien, Band Grundstücks- und Imm
2016, 99 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
Bau und Immobilien, Band Grundstücks- und Imm
2016, 99 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Peter Schwirley, Marc Dickersbach
Die Bewertung von Wohnraummieten
Bau und Immobilien
bei Miet- und Verkehrswertgutachten. Mietgutachten
3., Aufl.
2016, 896 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Die Bewertung von Wohnraummieten
Bau und Immobilien
bei Miet- und Verkehrswertgutachten. Mietgutachten
3., Aufl.
2016, 896 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Sibylle Meyer, Rolf G. Heinze, Michael Neitzel, Manuel Sudau, Claus Wedemeier
Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen - eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2942
2015, 202 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Technische Assistenzsysteme für ältere Menschen - eine Zukunftsstrategie für die Bau- und Wohnungswirtschaft. Wohnen für ein langes Leben/AAL. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2942
2015, 202 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wolfgang Kleiber
Wertermittlungsrichtlinien (2016)
Bau und Immobilien
Sammlung amtlicher Texte zur Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken. Vergleichswertrichtlinie (2014), Ertragswertrichtlinie (2015), Sachwertrichtlinie (2012) mit NHK 2010, Bodenrichtwertrichtlinie
12., Aufl.
2015, 550 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Wertermittlungsrichtlinien (2016)
Bau und Immobilien
Sammlung amtlicher Texte zur Ermittlung des Verkehrswerts von Grundstücken. Vergleichswertrichtlinie (2014), Ertragswertrichtlinie (2015), Sachwertrichtlinie (2012) mit NHK 2010, Bodenrichtwertrichtlinie
12., Aufl.
2015, 550 S., 244 mm,
Reguvis Fachmedien
Marco Kelle
Ökonomie von Seniorenimmobilien Planung, Investment, Betrieb
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 22
2015, 372 S., Zahlreiche Abbildungen zum Teil in Farbe. 200 mm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Ökonomie von Seniorenimmobilien Planung, Investment, Betrieb
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 22
2015, 372 S., Zahlreiche Abbildungen zum Teil in Farbe. 200 mm,
VDG Verlag im Jonas Verlag
Kommunale Wohnungsbestände in Deutschland
Analysen Bau.Stadt.Raum, Band 11
Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2012 vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
2015, 80 S., 42 farb. Abb., 25 farb. Tab. 210 x 297 mm,
Franz Steiner Verlag
Analysen Bau.Stadt.Raum, Band 11
Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2012 vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
2015, 80 S., 42 farb. Abb., 25 farb. Tab. 210 x 297 mm,
Franz Steiner Verlag
Rainer Oswald, Ruth Abel, Martin Oswald, Ralf Spilker, Klaus Wilmes, Matthias Zöller
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Christian Zanner, Daniel Wegener
Baumangelhaftung nach Ansprüchen
Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
2014, VIII, 172 S., 36 SW-Abb. 240 mm,
Vieweg+Teubner
Baumangelhaftung nach Ansprüchen
Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
2014, VIII, 172 S., 36 SW-Abb. 240 mm,
Vieweg+Teubner
Markus Vogelheim
Die Lehre vom 'Baugrundrisiko'
Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts, Band 19
Eine 'übergesetzliche' Rechtsfigur
2013, 160 S., 211 mm,
Lexxion
Die Lehre vom 'Baugrundrisiko'
Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts, Band 19
Eine 'übergesetzliche' Rechtsfigur
2013, 160 S., 211 mm,
Lexxion
Irene J. Hallof
Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung
Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts, Band 20
Eine rechtliche und ökonomische Analyse
2013, 262 S., 209 mm,
Lexxion
Das Vermieter-Mieter-Dilemma bei der energetischen Gebäudesanierung
Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts, Band 20
Eine rechtliche und ökonomische Analyse
2013, 262 S., 209 mm,
Lexxion
Henning Balck
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - methodische Grundlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2820
2012, 294 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - methodische Grundlagen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2820
2012, 294 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Frank Amey, Mathias Brockhaus, Ottfried Franke, Katja Arnold, Steffen Zierold, Mathias Prautzsch, Karoline Ruhm, Johanna Ludwig
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Armin Rogall, Luis Ocanto, Lorenz Kreibig
Entwicklung eines Verfahrens zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als Hilfestellung bei der Ausstellung von Bestandsenergieausweisen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2557
2011, 115 S., 33 Abb., 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Sanierungsmaßnahmen als Hilfestellung bei der Ausstellung von Bestandsenergieausweisen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2557
2011, 115 S., 33 Abb., 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Jana Reichenbach-Behnisch, Antje Flämig, Matthias Seidel, Jens Kröckel
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Etablieren komplexer veränderbarer Wohn- und Lebensformen für die Generation 50 plus durch Umnutzung und Aktivierung partiell ungenutzter Bausubstanz in der vom Demographischen Wandel besonders betroffenen Modellregion "Stettiner Haff"
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2799
2011, 244 S., 46 Abb. u. 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Christoph Rohde, Thomas Lützkendorf, Matthias Schulz, David P. Lorenz, Jürgen Kertes, Andrea Immendörfer
Projekt objektINFO. Analyse der Informationsbedürfnisse ausgewählter Akteursgruppen zu Objektinformationen im Lebenszyklus von Gebäuden als Voraussetzung für die Entwicklung einer Bauwerks-Informations-Systematik (BIS)
CD mit der Gesamtübersicht aller Informationen in Form eines Excel-Tools kann am Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus (KIT) abgefragt werden. Sie ist dort hinterlegt.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2785
2011, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Projekt objektINFO. Analyse der Informationsbedürfnisse ausgewählter Akteursgruppen zu Objektinformationen im Lebenszyklus von Gebäuden als Voraussetzung für die Entwicklung einer Bauwerks-Informations-Systematik (BIS)
CD mit der Gesamtübersicht aller Informationen in Form eines Excel-Tools kann am Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus (KIT) abgefragt werden. Sie ist dort hinterlegt.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2785
2011, 207 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dieter Jacob, Andreas Horsch, Armin Ilka, Corinna Hilbig, Juliane Boller, Klaus Riebeling
Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten - Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2755
2010, 246 S., 30 Abb. u. 16 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten - Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2755
2010, 246 S., 30 Abb. u. 16 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Henry Schäfer, Thomas Lützkendorf, Christian Gromer, Christoph Rohde
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Josef Zimmermann
Prozessorientierter Nachweis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei Bauablaufstörungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2748
2010, 125 S., 65 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Prozessorientierter Nachweis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei Bauablaufstörungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2748
2010, 125 S., 65 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gert Kähler, Bernd Kritzmann, Carsten Venus
Redevelopment. Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbau der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2727
2010, 284 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Redevelopment. Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbau der Fünfziger, Sechziger und Siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2727
2010, 284 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tim Wameling
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.3. Kalkulationsverfahren
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/3
2010, 96 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.3. Kalkulationsverfahren
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/3
2010, 96 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Andreas Wagner, Karin Schakib-Ekbatan
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Mit Leitfaden INKA (Instrument für Nutzerbefragungen zum Komfort am Arbeitsplatz). Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version)
Aktuellere Ergebnisse finden Sie in dem Forschungsbericht "Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen- NuBeFra" (F 2813).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2758
2010, 101 S., 34 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Mit Leitfaden INKA (Instrument für Nutzerbefragungen zum Komfort am Arbeitsplatz). Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version)
Aktuellere Ergebnisse finden Sie in dem Forschungsbericht "Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen- NuBeFra" (F 2813).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2758
2010, 101 S., 34 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.2. Leistungsstrukturen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/2
2010, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.2. Leistungsstrukturen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/2
2010, 115 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Fritz Berner, Joachim Hirschner, Hans Christian Jünger, Markus Koch, Tobias Popp, Klaus-Henner Riebeling
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.1. Grundlagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/1
2010, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
Bd.1. Grundlagen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2742/1
2010, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Josef Zimmermann, Mathias Hamann
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Reinhold Johrendt
Zukunftsinitiative PPP und Handwerk
Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem Modellprojekt
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2707
2009, 500 S., 34 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zukunftsinitiative PPP und Handwerk
Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem Modellprojekt
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2707
2009, 500 S., 34 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Maike Müller
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Henry Schäfer, Thomas Lützkendorf, Christian Gromer, Christoph Rohde
ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2702
2008, 330 S., 71 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2702
2008, 330 S., 71 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Thomas Lützkendorf, David Lorenz, Jürgen Kertes
Kostengünstige Finanzierung durch positives Objekt-Rating
Bau- und Wohnforschung, Band F 2495
2007, 240 S., m. zahlr. Abb.,,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostengünstige Finanzierung durch positives Objekt-Rating
Bau- und Wohnforschung, Band F 2495
2007, 240 S., m. zahlr. Abb.,,
Fraunhofer IRB Verlag
Carsten Biehlig
Kauf-Ratgeber Gebrauchthaus
Bau-Rat
So finde ich das richtige Haus
2007, 140 S., 39 Zeichn. 24 cm,
Blottner
Kauf-Ratgeber Gebrauchthaus
Bau-Rat
So finde ich das richtige Haus
2007, 140 S., 39 Zeichn. 24 cm,
Blottner
Volker Reimann, Ulrike Stüdemann
Organisationen zur Nachbarschaftsförderung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2496
2006, 94 S., m. 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Organisationen zur Nachbarschaftsförderung
Bau- und Wohnforschung, Band F 2496
2006, 94 S., m. 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bernd Leutner, Andrea M. Famira, Volker Reimann
Bedarfsgerechte Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er und 1960er Jahre
Bau- und Wohnforschung, Band F 2478
2006, 132 S., 14 Abb., 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfsgerechte Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er und 1960er Jahre
Bau- und Wohnforschung, Band F 2478
2006, 132 S., 14 Abb., 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rainer Wanninger, Christian Brinsa
Kostensenkung im Wohnungsbau
Kostensenkung durch Modifizierung vorhandener Regelwerke
Bau- und Wohnforschung, Band F 2476
2006, 154 S., m. 30 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostensenkung im Wohnungsbau
Kostensenkung durch Modifizierung vorhandener Regelwerke
Bau- und Wohnforschung, Band F 2476
2006, 154 S., m. 30 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Claus J. Diederichs
Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute, Band 2
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung
2., erw. u. aktualis. Aufl.
2006, xli, 697 S., 273 SW-Abb.,. 24 cm,
Springer
Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute, Band 2
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung
2., erw. u. aktualis. Aufl.
2006, xli, 697 S., 273 SW-Abb.,. 24 cm,
Springer
Kostengünstige Beseitigung von Leerständen im obersten Geschoss von Plattenbauten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2457
2005, 64 S., 12 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung, Band F 2457
2005, 64 S., 12 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ruth Abel, Silke Paland
Gebrauchsanweisungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser - Exemplarische Beispiele
Bau- und Wohnforschung
2001, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Gebrauchsanweisungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser - Exemplarische Beispiele
Bau- und Wohnforschung
2001, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler