Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Publikationen aus der Reihe: "Bauwelt Fundamente"

Resilienz
Harald Kegler
Resilienz
Bauwelt Fundamente, Band 151
Strategien und Perspektiven für die widerstandsfähige und lernende Stadt
2., Aufl.
2021, 288 S., 60 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Schwerkraft von Ideen, 1
Claude Lichtenstein
Die Schwerkraft von Ideen, 1
Bauwelt Fundamente, Band 170
Eine Designgeschichte
2021, 406 S., 152 b/w and 18 col. ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Ströme und  Zonen
Christa Kamleithner
Ströme und Zonen
Bauwelt Fundamente, Band 167
Eine Genealogie de
2020, 376 S., 80 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Geregelte Verhältnisse
Georg Vrachliotis
Geregelte Verhältnisse
Bauwelt Fundamente, Band 162
Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik
2., Aufl.
2020, 256 S., 100 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen
Angelika Schnell
Aldo Rossis Konstruktion des Wirklichen
Bauwelt Fundamente, Band 163
Eine Architekturtheorie mit Widersprüchen
2019, 400 S., 45 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Hannes Meyers neue Bauhauslehre
Bauwelt Fundamente, Band 164
Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
2019, 560 S., 150 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architekturtheorie für Architekten
Günther Fischer
Architekturtheorie für Architekten
Bauwelt Fundamente, Band 152
Die theoretischen Grundlagen des Faches Architektur
2., Aufl.
2018, 220 S., 30 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die unbesetzte Stadt
Nikolai Roskamm
Die unbesetzte Stadt
Bauwelt Fundamente, Band 158
Postfundamentalistisches Denken und das urbanistische Feld
2017, 336 S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Theorie der Architektur
Theorie der Architektur
Bauwelt Fundamente, Band 161
Zeitgenössische Positionen
2017, 448 S., 65 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Film Architektur
Film Architektur
Bauwelt Fundamente, Band 160
Perspektiven des Kinos auf den Raum
2017, 192 S., 60 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architektonische Konzepte der Rekonstruktion
Alexander Stumm
Architektonische Konzepte der Rekonstruktion
Bauwelt Fundamente, Band 159
2017, 224 S., 40 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Zwischen Bauhaus und Stalinallee
Andreas Schätzke
Zwischen Bauhaus und Stalinallee
Bauwelt Fundamente, Band 95
Architekturdiskussion im östlichen Deutschland, 1945 - 1955
2., Aufl.
2016, 176 S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Sensing the City
Anja Schwanhäußer
Sensing the City
Bauwelt Fundamente, Band 155
A Companion to Urban Anthropology
2016, 192 S., 30 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Critique of Urbanization
Neil Brenner
Critique of Urbanization
Bauwelt Fundamente, Band 156
Selected Essays
2016, 296 S., 40 b/w ill., 25 b/w img., 15 b/w ld. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Architektur der Stadt
Aldo Rossi
Die Architektur der Stadt
Bauwelt Fundamente, Band 41
Skizzen zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen
2015, 174 S., 50 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Tod und Leben großer amerikanischer Städte
Jane Jacobs, Ulrich Conrads, Peter Neitzke
Tod und Leben großer amerikanischer Städte
Bauwelt Fundamente, Band 4
Eingel. v. Gerd Albers
3., Aufl.
2015, 224 S., 190.00 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Urbanism and Dictatorship
Harald Bodenschatz, Piero Sassi, Max Welch Guerra
Urbanism and Dictatorship
Bauwelt Fundamente, Band 153
A European Perspective
2015, 248 p. S., 101 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Stadt entschlüsseln
Die Stadt entschlüsseln
Bauwelt Fundamente, Band 150
Wie Echtzeitdaten den Urbanismus verändern
2013, 200 S., 40 b/w and 10 col. ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Lernen von Las Vegas
Robert Venturi, Denise Scott Brown, Steven Izenour
Lernen von Las Vegas
Bauwelt Fundamente, Band 53
Zur Ikonographie und Architektursymbolik der Geschäftsstadt
2013, 216 S., 153 b/w and 28 col. ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

LONDON. The Unique City
LONDON. The Unique City
Bauwelt Fundamente, Band 149
Die Geschichte einer Weltstadt
2012, 440 S., 300 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architektur und symbolisches Kapital
Architektur und symbolisches Kapital
Bauwelt Fundamente, Band 147
Bilderzählungen und Identitätsproduktion bei O. M. Ungers
2011, 233 S., 100 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Stadtbild, Wahrnehmung, Design
Stadtbild, Wahrnehmung, Design
Bauwelt Fundamente, Band 148
Kevin Lynch revisited
2011, 268 S., 100 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Labyrinthische
Das Labyrinthische
Bauwelt Fundamente, Band 127
Die Idee des Verborgenen, Rätselhaften, Schwierigen in der Geschichte der Architektur
2009, 368 S., 180 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Zeit des Labyrinths
Zeit des Labyrinths
Bauwelt Fundamente, Band 136
beobachten nachdenken feststellen 1956-2006
2007, 236 S., 65 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906
Ausstellungsbriefe Berlin, Paris, Dresden, Düsseldorf 1896-1906
Bauwelt Fundamente, Band 137
Anh.:Theodor Heuss: Was ist Qualität?
2007, 221 S., 221 S. 1 Abb. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die zwei Gesichter des Ghettos und andere Essays
Die zwei Gesichter des Ghettos und andere Essays
Bauwelt Fundamente, Band 134
2006, 208 S., 14 b/w ill., 6 b/w tbl. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Vom Wildwerden der Städte
Vom Wildwerden der Städte
Bauwelt Fundamente, Band 135
2006, 167 S., 167 S. 8 Abb. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die ausgestellte Stadt
Michael Müller, Franz Dröge
Die ausgestellte Stadt
Bauwelt Fundamente, Band 133
Zur Differenz von Ort und Raum
2004, 272 S., m. 16 Abb. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Schöne neue Stadt
Schöne neue Stadt
Bauwelt Fundamente, Band 128
Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert
2003, 165 S., 18 b/w ill. 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Bildregie
Bildregie
Bauwelt Fundamente, Band 126
Architektur zwischen Retrodesign und Eventkultur
2003, 207 S., 14 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Bild der Stadt.Lynch, Kevin
Kevin Lynch, Ulrich Conrads, Peter Neitzke
Das Bild der Stadt.Lynch, Kevin
Bauwelt Fundamente, Band 16
Stadtgestaltung/Stadterlebnis
2., Aufl.
2001, 215 S., m. 62 Abb. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Stadt im Quadrat
Stadt im Quadrat
Bauwelt Fundamente, Band 121
Geschichte und Gegenwart einer einprägsamen Stadtgestalt
2000, 230 S., 230 S. 19 cm,
Springer
 
 

Cornelis van Eesteren Urbanismus zwischen de Stijl und C.I.A.M
Cornelis van Eesteren Urbanismus zwischen "de Stijl" und C.I.A.M
Bauwelt Fundamente, Band 103
2000, IV, 288 S., IV, 288 S. 19 cm,
Springer
 
 

Theorie und Gestaltung im Zweiten Maschinenzeitalter
Martin Pawley
Theorie und Gestaltung im Zweiten Maschinenzeitalter
Bauwelt Fundamente, Band 106
2000, 255 S., 255 S. 19 cm,
Springer
 
 

Ausblick auf eine Architektur 1922
Le Corbusier, Charles-Edouard Jeanneret
Ausblick auf eine Architektur 1922
Bauwelt Fundamente, Band 2
4., Aufl. Nachdr.
2000, 215 S., m. zahlr. Abb. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Boden, Wem nutzt er? Wen stützt er?
Ulrich Conrads, Peter Neitzke, Beate Dieterich, Hartmut Dieterich
Boden, Wem nutzt er? Wen stützt er?
Bauwelt Fundamente, Band 119
Neue Perspektiven des Bodenrechts
2000, 290 S., 290 S. 19 cm,
Springer
 
 

Die Rettung der Architektur vor sich selbst
Dieter Hoffmann-Axthelm, Ulrich Conrads, Peter Neitzke
Die Rettung der Architektur vor sich selbst
Bauwelt Fundamente, Band 108
Zehn Polemiken
1995, 130 S., 130 S. 19 cm,
Springer
 
 

Kleinstadt, Steildach, Volksgemeinschaft
Gerhard Fehl, Ulrich Conrads, Peter Neitzke
Kleinstadt, Steildach, Volksgemeinschaft
Bauwelt Fundamente, Band 102
Text zur reaktionären Moderne in Baukunst und Stadtbaukunst
1995, 176 S., 223 S. 19 cm,
Springer
 
 

Einfach schwierig, Eine deutsche Architekturdebatte
Ulrich Conrads, Peter Neitzke, Gert Kähler
Einfach schwierig, Eine deutsche Architekturdebatte
Bauwelt Fundamente, Band 104
Ausgewählte Beiträge 1993-1995
1995, 220 S., 220 S. 19 cm,
Springer
 
 

Trotzdem modern
Kristiana Hartmann
Trotzdem modern
Bauwelt Fundamente, Band 99
Die wichtigsten Texte zur Architektur in Deutschland 1919-1933
1994, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution
Hans Harten
Transformation und Utopie des Raums in der Französischen Revolution
Bauwelt Fundamente, Band 98
1994, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Baugeschichte politisch
Goerd Peschken
Baugeschichte politisch
Bauwelt Fundamente, Band 96
1993, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Schräge Architektur und aufrechter Gang. Dekonstruktion - Bauen in einer Welt ohne Sinn?
Schräge Architektur und aufrechter Gang. Dekonstruktion - Bauen in einer Welt ohne Sinn?
Bauwelt Fundamente, Band 97
1993, 146 S., 146 S. 19 cm,
Springer
 
 

Nachdenken über Städtebau
Klaus Novy, Felix Zwoch
Nachdenken über Städtebau
Bauwelt Fundamente, Band 93
1991, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Mensch und Raum
Otto Bartning
Mensch und Raum
Bauwelt Fundamente, Band 94
Das Darmstädter Gespräch 1951 mit den wegweisenden Vorträgen von Schwarz, Schweizer, Heidegger, Ortega y Gasset
1991, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Revolutionsarchitektur
Klaus Philipp
Revolutionsarchitektur
Bauwelt Fundamente, Band 82
1990, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Russische und französische Revolutions-Architektur 1917, 1789
Adolf M. Vogt, Ulrich Conrads, Peter Neitzke
Russische und französische Revolutions-Architektur 1917, 1789
Bauwelt Fundamente, Band 92
1990, IV, 272 S., IV, 272 S. 19 cm,
Springer
 
 

Die Krankheit des Domizils
Georges Teyssot
Die Krankheit des Domizils
Bauwelt Fundamente, Band 87
1989, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die verlorene Unschuld der Architektur
Wilhelm Kücker
Die verlorene Unschuld der Architektur
Bauwelt Fundamente, Band 84
1989, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Florentinische Introduktion zu einer Theorie der Architektur und der bildenden Künste (1911/1912)
Leopold Ziegler
Florentinische Introduktion zu einer Theorie der Architektur und der bildenden Künste (1911/1912)
Bauwelt Fundamente, Band 88
1989, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Georg Dehio und Alois Riegl - Konservieren, nicht restaurieren.
Marion Wohlleben, Georg Mörsch
Georg Dehio und Alois Riegl - Konservieren, nicht restaurieren.
Bauwelt Fundamente, Band 80
Streitschriften zur Denkmalpflege um 1900
1988, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Abschied von der Postmoderne
Günther Fischer, Ludwig Fromm, Rolf Gruber
Abschied von der Postmoderne
Bauwelt Fundamente, Band 64
1987, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Klassische in der Architektur
Alexander Tzonis, Lefaivre Liane
Das Klassische in der Architektur
Bauwelt Fundamente, Band 72
1987, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Mit zaghafter Konsequenz
Stefan Polónyi
Mit zaghafter Konsequenz
Bauwelt Fundamente, Band 81
Aufsätze und Vorträge zum Tragwerkentwurf 1961-1987
1987, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?
Dieter Hoffmann-Axthelm
Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?
Bauwelt Fundamente, Band 78
1987, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Poetik eines Mauervorsprungs
Jan Turnovský
Die Poetik eines Mauervorsprungs
Bauwelt Fundamente, Band 77
1987, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

CAD: Architektur automatisch?
Walter Ehlers, Gernot Feldhusen, Carl Steckeweh
CAD: Architektur automatisch?
Bauwelt Fundamente, Band 76
1986, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Um uns die Stadt
Robert Seitz, Heinz Zucker
Um uns die Stadt
Bauwelt Fundamente, Band 75
Eine Anthologie neuer Großstadtdichtung (1931)
1986, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Denkfallen beim Planen
Walter Schönwandt
Denkfallen beim Planen
Bauwelt Fundamente, Band 74
1986, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Vom Block zur Zeile
Philippe Panerai, Jean Castex, Jean-Charles Depaule
Vom Block zur Zeile
Bauwelt Fundamente, Band 66
1985, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

WohnHaft
Gilles Barbey
WohnHaft
Bauwelt Fundamente, Band 67
Über die innere Geschichte der Massenwohnung
1983, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Städtebau in Deutschland 1871-1914
Georgio Piccinato
Städtebau in Deutschland 1871-1914
Bauwelt Fundamente, Band 62
Genese einer wissenschaftlichen Disziplin
1983, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Plädoyer für eine Befreiung des Wohnens aus den Zwängen sinnloser Perfektion
Christoph Hackelsberger
Plädoyer für eine Befreiung des Wohnens aus den Zwängen sinnloser Perfektion
Bauwelt Fundamente, Band 68
1983, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Geschriebenes
Heinrich Tessenow
Geschriebenes
Bauwelt Fundamente, Band 61
1982, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Aufsätze und Vorträge 1931-1980
Julius Posener
Aufsätze und Vorträge 1931-1980
Bauwelt Fundamente, Band 54/55
1981, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architektur als Symbolverfall
Gert Kähler
Architektur als Symbolverfall
Bauwelt Fundamente, Band 59
1981, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Ausdruck und Wirklichkeit
Max Onsell
Ausdruck und Wirklichkeit
Bauwelt Fundamente, Band 57
Versuch über den Historismus in der Baukunst
1981, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

In Opposition zur Moderne
Gerald R. Blomeyer, Barbara Tietze
In Opposition zur Moderne
Bauwelt Fundamente, Band 52
1980, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Lesebuch für Baumeister
Fritz Schumacher
Lesebuch für Baumeister
Bauwelt Fundamente, Band 49
1977, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Inszenierung der Alltagswelt
Werner Durth
Die Inszenierung der Alltagswelt
Bauwelt Fundamente, Band 47
1977, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Inszenierung der Alltagswelt
Werner Durth
Die Inszenierung der Alltagswelt
Bauwelt Fundamente, Band 47
Zur Kritik der Stadtgestaltung
1977
1977, 228 S., 97 SW-Abb. 216 mm,
Vieweg+Teubner
 
 

Entwicklungslinien im Städtebau
Gerd Albers
Entwicklungslinien im Städtebau
Bauwelt Fundamente, Band 46
1975, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Materialien zur Ökonomie der Stadtplanung
Jörn Barnbrock
Materialien zur Ökonomie der Stadtplanung
Bauwelt Fundamente, Band 45
1975, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Information über Gestalt
Martina Schneider
Information über Gestalt
Bauwelt Fundamente, Band 44
1974, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Stadtgestaltung
Michael Trieb
Stadtgestaltung
Bauwelt Fundamente, Band 43
Theorie und Praxis
1974, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Das verbaute Leben
Alexander Tzonis
Das verbaute Leben
Bauwelt Fundamente, Band 39
1973, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Betrifft: Nachbarschaft
Bernd Hamm
Betrifft: Nachbarschaft
Bauwelt Fundamente, Band 40
1973, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Das Buch vom Bauen (1930)
Alexander Schwab
Das Buch vom Bauen (1930)
Bauwelt Fundamente, Band 42
1973, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Gesellschaftsplanung in kapitalistischen und sozialistischen Systemen
Josef Esser, Frieder Naschold, Werner Väth
Gesellschaftsplanung in kapitalistischen und sozialistischen Systemen
Bauwelt Fundamente, Band 37
1972, o. Ang. v. S., 19 cm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Großstadt-Politik.
Rolf-Richard Grauhan
Großstadt-Politik.
Bauwelt Fundamente, Band 38
Texte zur Analyse und Kritik lokaler Demokratie
1972, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Stadtbau-Utopien und Gesellschaft
Mechthild Schumpp
Stadtbau-Utopien und Gesellschaft
Bauwelt Fundamente, Band 32
1972, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Planung und Information
Gerhard Fehl, Mark Fester, Nikolaus Kunert
Planung und Information
Bauwelt Fundamente, Band 34
1972, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architekturpsychologie
David V. Canter
Architekturpsychologie
Bauwelt Fundamente, Band 35
1972, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architektur als Massenmedium
Renato De Fusco
Architektur als Massenmedium
Bauwelt Fundamente, Band 33
1972, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Städte brauchen mehr als Geld
John V. Lindsay
Städte brauchen mehr als Geld
Bauwelt Fundamente, Band 31
1971, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die sozialen Ursprünge des modernen Städtebaus
Leonoardo Benevolo
Die sozialen Ursprünge des modernen Städtebaus
Bauwelt Fundamente, Band 29
1971, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Siedlung Pessac
Philippe Boudon
Die Siedlung Pessac
Bauwelt Fundamente, Band 28
Vierzig Jahre Wohnen à Le Corbusier
1971, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Über die Umwelt der arbeitenden Klasse
Friedrich Engels
Über die Umwelt der arbeitenden Klasse
Bauwelt Fundamente, Band 27
Auswahl von Günter Hillmann
1970, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Form - Stimme des Deutschen Werkbundes 1925-1934
Felix Schwarz, Frank Gloor
Die Form - Stimme des Deutschen Werkbundes 1925-1934
Bauwelt Fundamente, Band 24
1969, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Humane Architektur
Frank Lloyd Wright
Humane Architektur
Bauwelt Fundamente, Band 25
1969, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Lewittowner
Herbert J. Gans
Die Lewittowner
Bauwelt Fundamente, Band 26
Soziographie eine
1969, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Zur Befreiung der Baukunst
Gurlitt Cornelius
Zur Befreiung der Baukunst
Bauwelt Fundamente, Band 22
Ziele und Taten deutscher Architekten im 19. Jahrhundert
1968, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Architektur im Dritten Reich 1933 - 1945
Anna Teut
Architektur im Dritten Reich 1933 - 1945
Bauwelt Fundamente, Band 19
1967, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Große Konstrukteure
Günschel Günter
Große Konstrukteure
Bauwelt Fundamente, Band 17
1966, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Logik der Baukunst
Christian Norberg-Schulz
Logik der Baukunst
Bauwelt Fundamente, Band 15
1965, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Verhalten in sozialen Situationen
Erving Goffmann
Verhalten in sozialen Situationen
Bauwelt Fundamente, Band 30
1965, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Zwischen Glaspalast und Palais des Illusions
Erich Schild
Zwischen Glaspalast und Palais des Illusions
Bauwelt Fundamente, Band 20
1964, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Der moderne Zweckbau (1929)
Adolf Behne
Der moderne Zweckbau (1929)
Bauwelt Fundamente, Band 10
1964, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Gras darf nicht mehr wachsen
Hermann Mattern
Gras darf nicht mehr wachsen
Bauwelt Fundamente, Band 13
1964, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Entfaltung einer Planungsidee
Ludwig Hilbersheimer
Entfaltung einer Planungsidee
Bauwelt Fundamente, Band 6
1963, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Die Stadt im Aufbruch der perspektivischen Welt
Jürgen Pahl
Die Stadt im Aufbruch der perspektivischen Welt
Bauwelt Fundamente, Band 9
1963, o. Ang. v. S., 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Urban Commons
Mary Dellenbaugh, Markus Kip, Majken Bieniok, Agnes Katharina Müller, Martin Schwegmann
Urban Commons
Bauwelt Fundamente, Band 154
Moving Beyond State and Market, 244 S., 20 b/w ill. 190 mm,
Birkhäuser Berlin
 
 

Frühlicht 1920-1922
Bruno Taut
Frühlicht 1920-1922
Bauwelt Fundamente, Band 8
Eine Folge für die Verwirklichung des neuen Baugedankens, o. Ang. v. S.,
Birkhäuser Berlin
 
 

zurück

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler