Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Reihenhäuser in Skelettbauweise
Baumgartner, Herwig; Kurz, Roland
Seiten: 141-153

Aus dem Inhalt
6.1.3 Reihenhäuser in Skelettbauweise
6.1.3.1 Luftschalldämmung einer Haustrennwand
Allgemein ist bekannt, dass mit schweren tragenden zweischaligen Haustrennwänden bei richtiger Pl...
Über die erreichbare Luftschalldämmung mit leichten Trennwänden in Skelettbauweise (z.B. Holzstän...
Gerade bei leichten Haustrennwänden ist eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderlich, da ...
In einer Einfamilien-Reihenhausanlage (siehe Bild 6-25) wurden die Haustre...
Leichtbautreppe mit Massivholzstufen auf Stahltragkonstruktion, aufgelagert an den Deckenstirnsei...
Für die Haustrennwand ließ der Bauunternehmer vor dem Baubeginn der Reihenhausanlage ein schallte...
Die entsprechend dem Stand der Technik anzustrebenden Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz ...
Die Messungen ergaben für eine Haustrennwand zwischen den Wohnzimmern im Erdgeschoss ein bewertet...
Die Beschwerden der Bewohner sind damit verständlich und berechtigt, da die baurechtliche Anforde...
Waren nun, wie vom Trennwandbauer vermutet, Schallbrücken im Bereich der Betondecke die Gründe fü...
Als Ursache für die zu geringe Schalldämmung der Holzständerwand selbst wurde festgestellt, dass ...
Mit dieser Maßnahme konnte die Luftschalldämmung, z.B. zwischen den Wohnzimmern im EG, von R'
Auf Grund der Trockenbauweise konnte die Beeinträchtigung der Bewohner der Reihenhäuser durch die...
Aber auch ohne aufwendige Verkleidungen mit Vorsatzschalen ist bei Haustrennwänden in Leichtbauwe...
6.1.3.2 Trittschalldämmung der Treppe
Die Bewohner der in Abschnitt 6.1.3.1 beschriebenen Reihenhausanlage be...
Auf völliges Unverständnis bei den Bewohnern stieß die Aussage des Sachverständigen, dass die gem...
Trotz eines erhöhten Schallschutzes nach DIN 4109 ist die Trittschalldämmung der Treppe als unzur...
In Bild 6-32 ist das Frequenzspektrum eines im benachbarten Reihenhaus gem...
Beim Begehen oder beim Ballversuch werden im Frequenzbereich unter 100 Hz die höchsten Kräfte in ...
Zur Sanierung der Treppe wurde vorgeschlagen, an der Haustrennwand (Abschni...
Mit dieser Maßnahme wurde die Trittschalldämmung der Treppe um 7 dB auf L'n, w = 38 dB...
Obwohl die Trittschalldämmung deutlich verbessert wurde, ergaben die Aufzeichnungen der Gehgeräus...
Zur Verbesserung der Luftschalldämmung der Haustrennwand war im vorliegenden Fall als Sanierungsm...
Im Bereich der Treppenraumwand wurde deshalb die vorhandene Beplankung der Holzständerwand - nach...
Mit dieser Maßnahme wurde zusammen mit der Vorsatzschale die Trittschalldämmung der Treppe auf L'...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler