Liste der Publikationen zum Thema "reinforced concrete bridge"
11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021
2021 140 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Schn., Skiz.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
2016 196 S., Abb., Tab., Lit., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressource
2015 XIV,183 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Verbundtragverhalten geklebter Kohlefaserkunststoffe auf Beton unter schwingender Beanspruchung
2015 XI,146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 194 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource
2012 IX,231 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Ermüdung von Stahlbetonbrücken. Online Ressource
2012 VI,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Expertensystem zur Verstärkung von Betonbrücken
2011 XVII,232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beispielhafte Untersuchung zum Einsatz von Monitoringmethoden an einer Brücke
2011 IV,170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: reinforced concrete bridge
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zum Einfluss von Modellparametern auf die Lebensdauerprognose für Brückenbauwerke
2020 68 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Schädigungsrelevante Einwirkungen und Schädigungspotenziale von Brückenbauwerken aus Beton
2015 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Priorisierung und Nachrechnung von Brücken im Bereich der Bundesfernstraßen. Einfluss der Einwirkungen aus Verkehr unter besonderer Berücksichtigung von Restnutzungsdauer und Verkehrsentwicklung
2013 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Integrale Brücken. Sachstandsbericht
2008 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Georadar-Ergebnissen auf Betonbrücken
2005 163 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Prognoseverfahren zur Bestimmung der Restlebensdauer vorgeschädigter Stahlbetonbrücken. Schlussbericht zum FuE-Projekt. Online Ressource
2005 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zustandsbeurteilung von Stahlbetontragwerken. Erkennen von potentiell spröden und plötzlichen Versagen bei Stahlbeton-Strassenbrücken
1999 IV,94 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Schubtragverhalten. Nachrechnung und Beurteilung der Tragsicherheit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken
1997 77 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beurteilung von Massivbrücken aufgrund von Belastungsversuchen und Langzeitbeobachtungen. Empfehlung für die Vorspannung
1996 IX,126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zustandsermittlung, Zustandsbeurteilung und Verstärkung bei Stahlbetonbrücken. Tl.2. Vorspannung ohne Verbund
1996 41 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: reinforced concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erneuerung von Stahlbetonbrücken mithilfe von UHFB
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Mähl, Florian; Hartl, Günter; Kloft, Harald
Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen
Stahlbau, 2022
Walti, Thomas; Proske, Dirk; Schaffner, Kevin; Imhof, Marcel; Kurmann, Davide; Renault, Phillipe; Wagner, Robert; Fricker, Stephan
Vergleich seismischer Schnittgrößen aus CMS und UHS für vier Schweizer Bestandsbrücken
Bauingenieur, 2021
Gaßner, Georg; Kollegger, Johann
Integrale Bogenbrücke mit Zugband. Neue Technologie zur Vermeidung eines fortschreitenden Versagens
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Olipitz, Michael
UHPC-Brückenfamilie hoch Integral - eine Systembeschreibung und Betrachtung der Vorteile bei der praktischen Umsetzung
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Prause, Christoph
Symbiose aus alt und neu. B 23 - Teilerneuerung der Echelsbacher Brücke
Bau Intern, 2021
Kasuga, Akio
Optimized Hybrid Structures in Bridge Construction
Bautechnik, 2021
Marzahn, Gero; Mertzsch, Olaf; Kramer, Lisa
Der Traglastindex zur Bewertung struktureller Eigenschaften von Straßenbrücken
Bautechnik, 2020
Marzahn, Gero; Mertzsch, Olaf; Kramer, Lisa
Der Traglastindex zur Bewertung struktureller Eigenschaften von Straßenbrücken
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Marzahn, Gero; Mertzsch, Olaf; Kramer, Lisa
Der Traglastindex - ein neuer Kennwert zur Bewertung struktureller Eigenschaften von Straßenbrücken
Bauingenieur, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: reinforced concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr als die Verbindung zweier Standorte. Die Capricorn-Brücke im Düsseldorfer Medienhafen 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Jackmuth, Andreas; König, Wilfried; Marzahn, Gero; Mertzsch, Olaf; Pinnel, René
Die neue Erhaltungsstrategie für Brücken der Bundesfernstraßen 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Gutermann, Marc; Malgut, Werner
Experimenteller Nachweis von Straßenbrücken kleiner Stützweiten Erfahrungen, Grenzen und Weiterentwicklung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Ingold, Lukas
The model as a concept: the origins of the design methods of Sergio Musmeci 2021
Quelle: Physical models. Their historical and current use in civil and building engineering design; Construction history series
SMART-DECK - Intelligentes multifunktionales Verstärkungs- und Schutzsystem aus textilbewehrtem Hochleistungsmörtel für Brückenbauwerke 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Kühnapfel, Jens; Hahn, Gunter; Fischer, Markus; Mortag, Stefan
Monitoring von Kräften und signifikanten Bauwerksparametern in einer Stahlbetonbrücke zur Analyse von Schädigungsprozessen 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Steinbock, Oliver; Mertzsch, Olaf; Wellner, Sabine
Experimentelle Untersuchung von Balkenreihentragwerken 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Binder, Fritz; Burtscher, Stefan L.
Verbesserte Bestimmung des Chloridgehaltes in Beton durch neues Messverfahren 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Haug, Holger; Kratzke, Bastian
Die wahren Herausforderungen im Brückenbau - wie können wir auch zukünftig noch über unsere Brücken fahren? 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Projekt "SMART-DECK" - Intelligentes multifunktionales Verstärkungs- und Schutzsystem aus textilbewehrtem Hochleistungsmörtel für Brückenbauwerke 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
weitere Aufsätze zum Thema: reinforced concrete bridge
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken (kostenlos)
2016
Leusmann, Thorsten
Das Verbundtragverhalten geklebter Kohlefaserkunststoffe auf Beton unter schwingender Beanspruchung (kostenlos)
2015
Dier, Florian
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion. Online Ressource (kostenlos)
2015
Dier, Florian; Fischer, Oliver (Hrsg.); Mensinger, M. (Hrsg.); Winter, S. (Hrsg.)
Zur zuverlässigkeitsbasierten Bauwerksprüfung unter Berücksichtigung von Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion (kostenlos)
2015
Fehlmann, Patrick
Zur Ermüdung von Stahlbetonbrücken. Online Ressource: PDF-Format, 7,14 MB (kostenlos)
2012
Boros, Vazul
Zur Zuverlässigkeitsanalyse von Massivbrücken für außergewöhnliche Bedrohungsszenarien. Online Ressource: PDF-Format, 4,98 MB (kostenlos)
2012
Karakas, Alexander
Expertensystem zur Verstärkung von Betonbrücken (kostenlos)
2011
Retze, Ulrich
Beispielhafte Untersuchung zum Einsatz von Monitoringmethoden an einer Brücke (kostenlos)
2011
Ahrens, Mark Alexander
Ein stochastisches Simulationskonzept zur Lebensdauerermittlung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken und seine Umsetzung an einer Referenzbrücke (kostenlos)
2010
Braml, Thomas
Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Massivbrücken auf der Grundlage der Ergebnisse von Überprüfungen am Bauwerk (kostenlos)
2010
weitere Dissertationen zum Thema: reinforced concrete bridge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler