Liste der Publikationen zum Thema "reinforced concrete construction"
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
2019 264 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press
kostenlos
Willy Gehler - Versuch einer Einordnung: Tagungsband zum Workshop in Dresden am 11. April 2017
2018 106 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BAW Merkblatt. Schadensklassifizierung an Verkehrswasserbauwerken (MSV). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit hydrophober Schichten im Beton mittels NMR
2017 V,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
2017 1336 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rissbildung in fugenlosen Kaianlagen. Ein Berechnungsmodell für massige Bauteile aus Stahlbeton
2015 XIV,155 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Shaker
kostenlos
Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte im individuellen Fertigteilbau. Entwicklung eines Geschäftsmodells
2012 XXVII, 349 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 2 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prozessmodell für die optimale projektspezifische Schalungssystemauswahl
2012 XX,449 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: reinforced concrete construction
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zum Einfluss von Modellparametern auf die Lebensdauerprognose für Brückenbauwerke
2020 68 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn. Bürobau WKS
2015 228 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirksamkeit und Prüfung der Nachbehandlungsmethoden von Beton
2014 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hochleistungsfähiger Faserfeinkornbeton zur Effizienzsteigerung bei der Erhaltung von Kunstbauten aus Stahlbeton
2010 113 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte. Geschäftsmodell für den individuellen Fertigteilbau. Forschungsbericht
2010 XIX, 246 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ursachen der Rissbildung in Stahlbetonbauwerken aus Hochleistungsbetonen und neue Wege zu deren Vermeidung. Schlussbericht
2008 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydrophobieren von Betonoberflächen - Empfehlungen für Planung und Applikation (Tl.1. deutsch, Tl.2. französisch)
2005 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum kathodischen Korrosionsschutz von Stahlbeton im Tunnel San Bernardino
1993 170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Concentric strain due to shrinkage and/or temperature variations. Reinforced-concrete floor slabs in multi-story building construction
BFT International, 2020
Jacob-Freitag, Susanne; Übelhack, Anders
Skaio - Das erste hybride Holz-Hochhaus in Deutschland: 34 Meter hoch mit zehn Etagen und 60 Wohneinheiten. Eine solide Kombination aus Stahlbeton und massivem Holz mit einem sicherheitstechnisch passgenauen Brandschutz
Der Prüfingenieur, 2020
Fingerloos, Frank; Gehlen, Christoph
Was bedeutet die "geplante Nutzungsdauer" im Konzept der Dauerhaftigkeitsbemessung bei Parkbauten?
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hegger, Josef; Adam, Viviane
Optimizing the shear design of slabs. State of research and prospects
BFT International, 2020
Gary, Gisela
Grüne Lebensqualität. Wien (kostenlos)
Zement Beton, 2020
Janssen, A.; Wastiels, L.
Hin zu einer geringeren Umweltauswirkung von Beton (kostenlos)
Kontakt, 2020
Reinboth, Lutz
Stahlbetondecken bis 1945. Übersicht über historische Konstruktionen und deren Eigenlasten
Der Bauschaden, 2020
Arashnia, Parinaz; Jahn, Thomas; Meichsner, Heinz
Notwendige und mögliche Genauigkeit der Rissbreitenmessung im Stahlbetonbau
Der Bausachverständige, 2020
Jaeger, Falk
Standards fordern Askese. Mehrfamilienwohnhaus in Berlin. Kostengünstig und schnell bauen mit Betonfertigteilen
Baumeister, 2020
Schlüter, Mariella
Serielle Freiheit in Beton. Wohnregal, Berlin (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: reinforced concrete construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der kathodische Korrosionsschutz an Brückengelenken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Koch, Detlef; Neuberger, Björn
Objektbericht PH Karstadt Bielefeld 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Motzke, Gerd
Gutachten, Planung und Ausführung bei Parkbauten aus Stahlbeton - Technische Regelwerke und die gesetzliche Neuregelung des Architekten-/lngenieurvertrags mit Auswirkungen auf Neubauten und Erhaltungsmaßnahmen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Hauke, Berhard; Heddrich, Rolf
Der Ingenieur als Modernist - Wie die Idee vom elementierten Bauen industriell umgesetzt wurde 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Blohm, Bernd
Ganzheitliche Instandhaltungsplanung für Parkhäuser/Tiefgaragen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
DBV-Merkblatt Abstandhalter nach Eurocode 2. Fassung November 2019. Merkblätter Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. - Bauprodukte 2020
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand November 2019; DBV-Merkblatt
Suda, Jürgen; Bergmeister, Konrad
Wildbachsperren 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Wurzer, Otto; Setzer, Stefanie; Reiter, Karin; Große, Christian U.
Ertüchtigung von Brückenbauwerken: Anwendungen von RADAR- und Ultraschall-Techniken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Viet Tue, Nguyen; Schlicke, Dirk
Zwangbeanspruchung und Rissbreitenbeschränkung in Stahlbetonbauteilen auf Grundlage der Verformungskompatibilität 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Köchling, Christoph
Die Instandsetzung von Tiefgaragen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und aktueller Regelwerksdiskussion - Risiken und Chancen für Bauherr, Planer und Ausführende 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
weitere Aufsätze zum Thema: reinforced concrete construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Schmidt, Jonas
Neue Verbindungen mit gezahnten Hochleistungs-Grenzflächen aus Stahl zur hocheffizienten und duktilen Kraftübertragung zwischen Fertigteilen aus HPC (kostenlos)
2019
Kleiser, Michael
Formlogik und Formdynamik am Beispiel von integralen Überführungsbrücken (kostenlos)
2017
Rahner, Kevin Michael
Effiziente und wandelbare Tragwerke für Hochhäuser aus Stahlbeton (kostenlos)
2017
Putke, Thomas
Optimierungsgestützter Entwurf von Stahlbetonbauteilen am Beispiel von Tunnelschalen (kostenlos)
2016
Wasner, Jens
Rissbildung in fugenlosen Kaianlagen. Ein Berechnungsmodell für massige Bauteile aus Stahlbeton (kostenlos)
2015
Schild, Erich; Conrads, Ulrich (Hrsg.); Neitzke, Peter (Hrsg.)
Zwischen Glaspalast und Palais des Illusions. Form und Konstruktion im 19. Jahrhundert (Nachdruck der 2.Aufl. Braunschweig, Vieweg 1983)
2014
Giebson, Colin
Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Beton für Fahrbahndecken und Flugbetriebsflächen unter Einwirkung alkalihaltiger Enteisungsmittel (kostenlos)
2013
Kersting, Max; Girmscheid, Gerhard (Hrsg.)
Prozessmodell für die optimale projektspezifische Schalungssystemauswahl (kostenlos)
2012
Rinas, Thomas; Girmscheid, Gerhard (Hrsg.)
Kooperationen und innovative Vertriebskonzepte im individuellen Fertigteilbau. Entwicklung eines Geschäftsmodells (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: reinforced concrete construction
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler