Liste der Publikationen zum Thema "relations between the town and its surrounding areas"
MORO-Informationen 19/1, 2019. Netzwerk Daseinsvorsorge
2019 30 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 68 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 24 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2013 40 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Grenze der gebauten Stadt zur freien Landschaft. Inhalte von formellen und informellen Planwerken am Beispiel von Gemeinden des Münchner Umlandes. Online Ressource
2006 405 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lokale Agenda 21 und ökologischer Stadtumbau. Ein europäisches Modellprojekt in Leipzig
1997 58 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wachstumsprozesse an der städtischen Peripherie - ökonomische und ökologische Potenziale für Verdichtungsräume? Online Ressource
2006 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Modal Split als Verwirrspiel. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Milbert, Antonia
Stadt-Umland-Definitionen in der Raumbeobachtung. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Adam, Brigitte
Suburbanisierung im Fokus. Monitoring städtischer Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen Re- und Suburbanisierung. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Herrmann, Philipp; Zimmermann, Thomas
Umgang mit Ungewissheit in Stadt-Umland-Planungen. Strategisch Navigieren mit Robustheit, Kommunikation und laufender Wissensgenerierung.
Raumplanung, 2019
Charrier, Gwenaelle
Den Wald wie einen Garten gestalten
Anthos, 2019
Aeberhard, Raphael; Weidmann, Rebekka
Von Uster lernen: Stadtwälder als Teil des städtischen Freiraumsystems
Anthos, 2019
Adam, Brigitte
Vom Siedlungsbrei zum Städtischen? Eine mehrdimensionale Bestandsaufnahme der Suburbanisierung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2019
Maaß, Anita
(Aktivierende) Stadtplanung und Governance.
Informationen zur Raumentwicklung, 2018
Bandelow, Nils C.; Möck, Malte
Stadt-Umland-Governance in Niedersachsen
Neues Archiv für Niedersachsen, 2018
Hendricks, Andreas; Adjinski, Antje; Bix, Dagmar; Bottmeyer, Manfred; Bücking, Thomas; Gerke, Wilhelm-Ulrich; Harnischfeger, Andreas; Klärle, Martina; Perzl, Willy; Schumann, Martin
Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: relations between the town and its surrounding areas
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wachstum regional denken. Interkommunales Monitoring als Basis für eine nachhaltige Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Region Leipzig-Westsachsen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Göbler, Tanja
Region Hannover ? Ein funktionierendes Stadt-Umland-Modell 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Siemer, Bernd; Eckert, Karl; Ferber, Uwe
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Flächennutzung in der Stadt und ihrem Umland - Ergebnisse des EU-Projektes LUMAT 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Holz-Rau, Christian; Zimmermann, Karsten; Follmer, Robert
Der Modal Split: Eine missverständliche Kenngröße 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler