Liste der Publikationen zum Thema "religion"
Otto Bartning: Vom neuen Kirchbau
2019, 135 S., mit 39 s/w-Abb. 21 cm, Hardcover
Böhlau
Neues Bauen im Rheinland
Ein Führer zur Architektur der Klassischen Moderne. 100 Jahre Bauhaus
2019, 304 S., 332 Farbabb. 24.2 cm, Softcover
Imhof, Petersberg
Planungsatlas
Bauwerk
Praxishandbuch Bauentwurf
5., aktualis. u erw. Aufl.
2019, 632 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Garten der Glückseligkeit
Der Nepal Himalaya Park in Bayern. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2018, Kategorie Bestes Pflanzenportrait
2017, 96 S., Mit ca. 120 Farbfotos 261 mm, Hardcover
DVA
Politische Denkmäler in der Stadt
2016, 240 S., s/w-Abb. 21 cm, Hardcover
Mitteldeutscher Verlag
2013 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Moschee
Beck'sche Reihe, Band 2573
Architektur und religiöses Leben
2012, 128 S., mit 60 Abbildungen, davon 32 in Farbe, und 2 Karten. 180 mm, Softcover
Beck
Edition Kulturwissenschaft, Band 18
Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne
2012, 320 S., Klebebindung, 11 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Kult, Macht und Glaube
Eine kleine Geschichte des Zürcher Großmünsters
2007, 143 S., m. Abb. 19,5 cm, Buchleinen
NZZ Libro
Exit-Architektur
TRACE
Design zwischen Krieg und Frieden
2007, 121 S., 30 col. ill. 211 mm, Softcover
Ambra
weitere Bücher zum Thema: religion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beseelte Gemeinschaft: Justus Dahinden (1925-2020)
Der Architekt, 2020
Hlavac, Christian
Eremitagen in frühen mitteleuropäischen Landschaftsgärten
Die Gartenkunst, 2020
Glasze, Georg; Winkler, Jan
Die Konfigurierung von "Islam" in Integrationspolitiken deutscher Großstädte. Interreligiöse Dialoge als gouvernementale Steuerung
Geographische Zeitschrift, 2020
Steiger, Johann Anselm
Sinnbilder am Flügelaltar - Das Emblemprogramm am Altar von St. Marien in Bad Segeberg
Das Münster, 2020
Froehlich, Bernd
Die Lausitz: West-östlicher Schmelztiegel und politischer Zankapfel
Der Holznagel, 2020
Windecker, Gidon
Das Kaleidoskop des arabisch-israelischen Konflikts. "Feindnarrative" als Hindernis zum Frieden
Geographische Rundschau, 2020
Averbukh, Lidia
Israels Bevölkerungspolitik im Kontext des Nahostkonflikts
Geographische Rundschau, 2020
Nasrallah, Rami; Falk, Dietmar (Übersetzer)
Jerusalem und seine Zukunft. Urbaner Raum und Identität aus palästinensischer Perspektive
Geographische Rundschau, 2020
Küster, Hansjörg
Esche und Zwiebelzahnwurz: Pflanzen auf christlichen und jüdischen Friedhöfen
Neues Archiv für Niedersachsen, 2019
Stott, Rory
Siamo noi. La ricostruzione di Notre-Dame
Domus, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: religion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Liturgische und theologische Voraussetzungen in der römisch-katholischen Kirche 2019
Quelle: Gotteszelt und Großskulptur. Kirchenbau der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg. Ausstellungskatalog Zwölf; Arbeitsheft - Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
Wiener, Jürgen
Nachkriegsbilder: Die Einsamkeit des Rudolf Schwarz 2019
Quelle: Von der Bebauung der Region. Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr; Architekturen
Smallwood, J.
Construction health and safety (H&S) and religion: Is there a link? 2018 (kostenlos)
Quelle: CIB TG95; International Conference on Professionalism and Ethics in Construction
Hüffmeier, Wilhelm
Die Reformierten in Berlin. Umfeld und Gründe für den Bau der Parochialkirche 2016
Quelle: Parochialkirche in Berlin. Sakralbau - Kirchhof - Gruft; Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin
Buchholz, Martin-Paul
Auf dem Weg zum Tor der Morgenröte. Eine Geschichte konfessioneller Verflechtung auf 260 Metern 2016
Quelle: Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku; Mainzer historische Kulturwissenschaften
Möller, Christian
Kirchenbau für die Gemeinschaft der Heiligen 2010
Quelle: Die gebrauchte Kirche. Symposium und Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums der Hochaltarweihe der Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg (Hessen) 1306-2006; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen
Schwarz, Alberto
Denkmalpflege und Kirchenbau 2010
Quelle: 125 Jahre Peterskirche Leipzig; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Niedeattowski, Krzysztof
Rückkehr zu den katholischen Wurzeln? Liturgische und gesellschaftliche Funktionen von St. Marien zu Gdansk in den Jahren 1945-2005 2008
Quelle: Wie roter Bernstein. Backsteinkirchen von Kiel bis Kaliningrad. Ihre Kraft in Zeiten religiöser und politischer Umbüche
Berndt, Lennart
Kiels protestantische "Kathedrale". St. Nikolai als lebendiger liturgischer Raum 2008
Quelle: Wie roter Bernstein. Backsteinkirchen von Kiel bis Kaliningrad. Ihre Kraft in Zeiten religiöser und politischer Umbüche
Osterwald, Heye
Stolpersteine und Lichtblicke der Ökumene. Die Kirchen in Kaliningrad seit 1945 2008
Quelle: Wie roter Bernstein. Backsteinkirchen von Kiel bis Kaliningrad. Ihre Kraft in Zeiten religiöser und politischer Umbüche
weitere Aufsätze zum Thema: religion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The economic dimensions of developing islamic religious heritage sites in the arab world - an application to Egypt (kostenlos)
2020
Upmeyer, Bernd
Binationaler Urbanismus. Städtisches Leben im Widerspruch (kostenlos)
2014
Kaution zusätzlich zum Genossenschaftsanteil nur von finanziell "armen" Mietern?
RA Dr. Ingo Friedrich, Babenhausen
(AG Kiel, Urteil vom 11.08.2011 - 108 C 24/11)
Eine Genossenschaft, die Wohnraum vermietet, wollte vom Mieter bzw. von der für den Mieter eintretenden Landeshauptstadt Genossenschaftsanteile nebst einer Aufnahmegebühr. Darüber hinaus verlangte die Wohnungsgenossenschaft aber auch noch eine Mietsicherh
IMR 2010, 3268
Parabolantenne: Kein Anspruch bei Empfang von sieben Heimatsendern über Breitbandkabel!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas Ott, Berlin
(LG München I, Urteil vom 15.02.2010 - 1 S 15854/09)
In Deutschland lebende türkische Staatsangehörige begehren die Genehmigung einer auf dem gemeinschaftlichen Dach installierten Parabolantenne. Die Antenne ist von einer ca. 150 m entfernten öffentlichen Straße deutlich sichtbar. Andere Parabolantennen sin
IMR 2008, 6
Religionsfreiheit gibt nicht immer Anspruch auf Parabolantenne!
Dr. Michael Schmid, Richter am OLG, München
(BGH, Urteil vom 10.10.2007 - VIII ZR 260/06)
Die Beklagten, türkische Staatsangehörige alevitischen Glaubens, sind Mieter einer Wohnung der Vermieterin. Der Mietvertrag enthält folgende Klausel: Ihre Wohnanlage hat Kabelanschluss und ist mit einer Satelliten-Anlage ausgestattet. Die Auswahl der
IMR 2008, 7
Religionsfreiheit kann Anspruch auf Parabolantenne geben!
Dr. Michael Schmid, Richter am OLG, München
(OLG München, Beschluss vom 06.11.2007 - 32 Wx 146/07)
Die türkischen Antragsteller sind Wohnungseigentümer, die der alevitischen Glaubensrichtung des Islam angehören. Sie begehren die Zustimmung zur Anbringung einer Parabolantenne.
IBR 1996, 297
Gleichwertigkeit einer österreichischen Ausbildung?
RA Herbert Beigel, Saarbrücken
(OVG Saarland, Urteil vom 03.05.1996 - 1 R 6/94)
Ein österreichischer - inzwischen deutscher - Staatsangehöriger hatte im Jahre 1966 nach Abschluß des 5. Jahrgangs der höheren Abteilung für Hochbau an der Höheren Technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Wien I die Reifeprüfung abgelegt. Er begehrte
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
6.7 Gutachtenaufbau
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)
Protokolle angefertigt, sowie Zuarbeiten beispielsweise von Gutachten anderer Sachverständiger oder Materialanalysen als Anlagen und damit als integraler Bestandteil dem Gutachten beigefügt, auf die im eigentlichen Gutachten nur noch verwiesen wird. Alle Einwendungen gegen das Übersenden des Protokolls an die Teilnehmer sind nicht stichhaltig, weil diese zeitlich bis zur Übersendung des Gutachtens nur verschoben werden. Die Verfechter der Buchform haben aber auch den Nachteil, dass sie bei ...
Kuhn, Stefanie
11 Bauschäden aus Sicht des Betriebs-Haftpflichtversicherers - der Versicherungsschutz des ausführenden Unternehmers
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
Versichertes Risiko: Grundsätzlich umfasst der Versicherungsschutz die gesetzliche Haftpflicht aus den im Versicherungsschein und seinen Nachträgen angegebenen Risiken des Versicherungsnehmers (Ziff. Der Umfang des Haftungsverhältnisses zwischen Schädiger (= Versicherungsnehmer) und Geschädigtem ist nicht immer identisch mit dem Umfang des Deckungsverhältnisses zwischen Versicherungsnehmer (= Schädiger) und Versicherer. 7.10 AHB Haftpflichtansprüche wegen Schäden durch Umwelteinwirkungen - ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler