Liste der Publikationen zum Thema "remote sensing"
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
2020 XIV,272 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Springer Spektrum
kostenlos
Handlungsziele für Stadtgrün und deren empirische Evidenz. Indikatoren, Kenn- und Orientierungswerte
2017 141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Tagungsband UIS 2017. Umweltinformationssysteme 2017 "Vernetzte Umweltdaten". 24. Workshop des Arbeitskreises ?Umweltinformationssysteme? der Fachgruppe ?Informatik im Umweltschutz? der Gesellschaft für Informatik (GI), veranstaltet an der Techn ischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel am 18. und 19. Mai 2017
2017 245 S., Abb., Tab., Lit.,
RWTH Aachen
kostenlos
GNSS 2017 - Kompetenz für die Zukunft. Beiträge zum 157. DVW-Seminar am 21. und 22. Februar 2017 in Potsdam
2017 194 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Wißner
kostenlos
The effects of urban expansion on spatial and socioeconomic patterns of the peri-urban areas: a case study of Isfahan city, Iran
2017 XV,139 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Gründach-Strategien. Inventarisierung, Potenzialanalyse, Praxisbeispiele
2016 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mesoskalige Bodenwasserhaushaltsmodellierung mit Nutzung von Grundwassermessungen und satellitenbasierten Bodenfeuchtedaten
2015 XV,268 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Application of GIS and remote sensing for water resource management in arid area - Wadi Dahab Basin - south eastern Sinai-Egypt (case-study)
2013 XXVII,282 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzung hochauflösender Fernerkundungsdaten zur Parametergewinnung für Wasserhaushaltsmodellierungen in Stadtgebieten
2013 XIII,120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: remote sensing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Potentialen zur Nutzung von Copernicus-Daten und Diensten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer: 114103, FB000161. Online Ressource
2019 164 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVIN
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Geodaten und Open Government. Perspektiven digitaler Staatlichkeit
2014 VIII,132 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 588 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SediSAR - Sedimentbezogene Erkundung des Deichuntergrundes zur integrativen Stabilitätsanalyse durch Angewandte Geologie und remote sensing mit SAR, Pilotprojekt im Odergebiet bei Kietz. Schlussbericht. Online Ressource
2004 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittels rechnergestützter Auswertung terrestrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der TWV in Halle. Abschlußbericht. Onl ine Ressource
2002 41 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Verifizierung eines Verfahrens zur Wasserverlustsondierung mittel rechnergestützter Auswertung terresstrischer und aeroterrestrischer Daten unter Einsatz flugzeuggestützter Infrarottechnik am Beispiel der Trinkwasserversorgung Halle. Teilp rojekt: Einfluss der Vegetation auf relevante Parameter des mathematisch-physikalischen Modells unter Beachtung biologisch-physikalischer Grundlagen zum Reflexions- und Wachstumsverhalten der Vegetation rohrleitungstrassennaher Bereiche. Online Ressource
2002 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Drohnen für Profis. Eine verbessere Technik und zweckmäßigere Vorschriften sind die Grundlage für den Praxiseinsatz der kleinen Flugobjekte
Bild der Wissenschaft, 2021
Scholz, Michael; Asbach, Lennart
Kartendaten im Testfeld Niedersachsen
VDVmagazin, 2021
Buckreuß, Stefan; Zink, Manfred; Moreira, Alberto
Die Mission TanDEM-X. Die Erde in 3D
VDVmagazin, 2021
Dettweiler, Martina; Hedayati, Pouya; Linke, Hans-Joachim
Intelligente Raumbeobachtung. Einsatz der Fernerkundung zwischen KI und planerischem Fachwissen.
Raumplanung, 2021
Bernsdorf, Bodo; Formaniuk, Anna; Rudolph, Tobias
Ein Ansatz zur Detektion von Gaslecks mithilfe UAV-gestützter Wärmebildkameras
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Eichfuss, Silas; Hellings, Anna; Hollen, Martina; Tschirner, Thomas; Dosch, Fabian
Künstliche Intelligenz in der Fernerkundung.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Krueger, Tim; Röhm, Jochen
Drohnengestützte 3-D-Vermessung als Planungsgrundlage einer Hochspannungsfreileitung
Bautechnik, 2021
Kovacs-Györi, Anna; Resch, Bernd
Towards an automated spatial workflow for the global monitoring of public urban green accessibility in the light of the Sustainable Development Goals (kostenlos)
Gis Science, 2021
Siegert, Bernhard
Architekturen des Meeres
Archplus, 2020
Klingler, Christoph; Bernhardt, Matthias; Wesemann, Johannes; Schulz, Karsten; Herrnegger, Mathew
Lokale hydrologische Modellierung mit globalen, alternativen Datensätzen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: remote sensing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzept alternativer Methoden zur Lageerkundung 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Pause, Marion; Hahn, Anke; Lausch, Angela
Verbesserung der Informationslage zur Flächennutzung mittels aktueller und zukünftiger Fernerkundungsdaten 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Fritz, Rafael; Beinert, Dominik; Sanina, Natalia; Siefert, Malte
Zuverlässige Bestimmung der möglichen Einspeisung mittels Globalstrahlung aus Satellitendaten 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Haas, Amelie
Nutzung künstlicher Neuronaler Netze zur Detektion von Stadtgrün 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Barron, Christopher
Versiegelung im Stadtraum flächenscharf berechnen - Herausforderungen einer GIS-basierten Analyse 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Steidl, Magdalena; Weichselbaum, Jürgen; Langanke, Tobias; Schleicher, Christian
Copernicus-Dienste für die Überwachung von Landbedeckungsänderungen in Europa 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Mehlhorn, Susanne; Moser, Markus; Janu, Stefan
Nutzung digitaler Techniken für Planungsaufgaben in schwierigem alpinem Gelände - Praxisbeispiele aus Österreich 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Grenzdörffer, Görres
Multispektrale Fernerkundung mit Drohnen 2019 (kostenlos)
Quelle: UAV 2019 - Geodäten erobern den Luftraum. Beiträge zum 178. DVW-Seminar am 4. und 5. Februar 2019 in Berlin; Schriftenreihe des DVW
Klepp, Christian; Michel, Simon; Burdanowitz, Jörg; Protat, Alain
OceanRAIN. The global ocean surface-reference water cycle dataset 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Malmberg, Rainer; Ullrich, Jörg; Zschunke, Michaela; Rogge, Sabine
Die Planet-Konstellation - Kleinstsatelliten für ein automatisiertes Landbedeckungs-Monitoring 2019 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: remote sensing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Enhancing MAX-DOAS atmospheric remote sensing by multispectral polarimetry (kostenlos)
2021
Kuny, Silvia
Detection of building damages in high resolution SAR Images based on SAR Simulation (kostenlos)
2021
Nguatem, William
Urban modeling from point clouds (kostenlos)
2021
Weismüller, Christopher
A new perspective on fractures - using unmanned aerial vehicles to analyze tectonic structures in high resolution (kostenlos)
2021
Wang, Yawei
Monitoring soil moisture dynamics and energy fluxes using geostationary satellite data (kostenlos)
2021
Vallentin, Claudia
Remote sensing for precision agriculture. Yield mapping and delineation of management zones with multispectral satellite imagery and GIS data (kostenlos)
2021
Ijioma, Uche Dickson
Evaluation of water situation and development of drinking water management plan for Aba City Southeast Nigeria (kostenlos)
2021
Betz, Florian
Biogeomorphology from space. A comprehensive analysis of the corridor of the Naryn River in Kyrgyzstan based on remote sensing (kostenlos)
2021
Elias, Melanie
On the use of smartphones as novel photogrammetric water gauging instruments. Developing tools for crowdsourcing water levels (kostenlos)
2021
Asgarimehr, Milad
Spaceborne GNSS reflectometry: remote sensing of ocean and atmosphere (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: remote sensing
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler