Liste der Publikationen zum Thema "remuneration"
Ein Vergleich unterschiedlicher Vorschläge zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder
2020 33 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 54 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 67 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
Ermittlung von Entgelten und Abschlägen eines Public Private Partnership (PPP)-Modells auf Verfügbarkeitsbasis für Autobahnen
2014 XIV,402 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: remuneration
2018 67 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 54 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechtsgutachten und Handlungsempfehlungen zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019 (Rs. C-377/17)
2019 51 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Wasserentnahmeentgelt in Baden-Württemberg. Bestandsaufnahme und Evaluierung. Endbericht
2017 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Auswirkungen von Building Information Modeling (BIM) auf die Leistungsbilder und Vergütungsstruktur für Architekten und Ingenieure sowie auf die Vertragsgestaltung. Schlussbericht, Stand 3. Mai 2011
2011 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Über den Zusammenhang von Qualität, Vergabeart und Vergütung
2009 46 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Anwendung von Bewertungssystemen im Bauwesen.
1981 76 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Solarpflicht. Bestehende und gesetzlich mögliche Regelungen
Bauen plus, 2021
Eggers, Winfried
BHKW: Wärmelieferung einer WEG an Wohnungseigentümer ist nicht mehrwertsteuerbefreit
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Bleutge, Peter
Das JVEG wurde novelliert. Ab 1.1.2021 höhere Stundensätze und Auslagenpauschalen
Der Bausachverständige, 2021
Ganten, Hans
Reformbedarf zum Mängelhaftungsrecht in der VOB/B nach heutiger Rechtslage, insbesondere nach der Bauvertragsnovelle vom 10.3.2017
Der Bausachverständige, 2021
Voppel, Reinhard
Ansprüche des Planers wegen Bauzeitverlängerung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Berner, Joachim
Nach dem EEG geht's weiter. Weiterbetrieb von PV-Anlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Endemann, Heiner
Zwischen Karlsruhe und Luxemburg. HOAI-Mindestsätze zwischen Privatparteien?
Opus C, 2020
Falkenhausen, Joachim Freiherr von; Zimmermann, Eric (Vorwortverfasser)
Wann ist der Stundensatz unethisch? Die Anwaltschaft diskutiert darüber, wie viel guter Rat kosten darf (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Weder, Dietrich
Die Zusammenarbeit des Sachverständigen mit dem Gericht - Teil I
Der Sachverständige, 2020
Diehr, Uwe
Corona-Pandemie - Einordnung in das VOB-Baurecht
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: remuneration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Agile Vertragsmodelle - stabile Projektergebnisse! Ein Paradigmenwechsel zur Bewältigung von Leistungsabweichungen 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Obert, Simon; Hofherr, Stephan
Perspektiven für Altholzkraftwerke nach dem Auslaufen des EEG in den Jahren 2020 bis 2026 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Bentheim, Manfred von
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Besondere Leistungen" in der Denkmalpflege 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Ehrbar, Heinz
Lehren und Lernen aus dem Schweizer AlpTransit Projekt am Beispiel des Gotthard-Basistunnels 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Stadler, G.
Schwerpunkte "normgerechter" Injektionsplanung 2019
Quelle: Aktuelle Entwicklungen in Bohrtechnik und Injektionsverfahren. Anwendungen in der Geotechnik. Beiträge zum 34. Christian Veder Kolloquium, 25. und 26. April 2019, Graz; NAWI Graz Geocenter
Fischer, Peter
Für den Rohrleitungsbau relevante Neuerungen des BGB. Eine Übersicht 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Schautes, Stefan
Die Innovationspartnerschaft als vergaberechtliche Basis für eine Projektrealisierung im Team 2019
Quelle: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze - Ist Deutschland reif für Alternativen? Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2019; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Schluck, Thomas; King, Marvin
Die energetische Sanierung als Dienstleistung? - Ihre systemische Bedeutung im Kontext unserer zukünftigen Multi-Energie-Systeme 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen
Krieter, Andreas
Erste Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Scheiding, Wolfram; Flade, Philipp; Plaschkies, Katharina; Weiß, Björn; Meltzer, Sabrina
Einfluss der Oberflächenvergütung auf mikrobielle Verfärbungen von Terrassen 2019
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
weitere Aufsätze zum Thema: remuneration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzeption eines Organisations- und Kooperations-Leitsystems mit anreizbasierten Vergütungselementen zur Verbesserung der Kooperation, der Kommunikation und der Termineinhaltung in Bauprojekten (kostenlos)
2019
Oismüller, Alexander
Ermittlung von Entgelten und Abschlägen eines Public Private Partnership (PPP)-Modells auf Verfügbarkeitsbasis für Autobahnen (kostenlos)
2014
Ehlers, Michael
Die Untauglichkeit des üblichen Preises für die Anpassung der Vergütung (kostenlos)
2013
Schlabach, Carina
Untersuchungen zum Transfer der australischen Projektabwicklungsform Project Alliancing auf den deutschen Hochbaumarkt (kostenlos)
2013
Schwerdtner, Patrick
Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau. Online Ressource (kostenlos)
2007
Mittelstädt, Norbert
Leitlinie zur projektbezogenen Spezifikation und erfolgsabhängigen Honorarbemessung von extern beauftragten Projektmanagement-Leistungen im Hochbau. Online Ressource: PDF-Format, 5,6 MB (kostenlos)
2006
Schlosser, Wolfgang
Vortriebsklassifizierung im konventionellen Tunnelbau. Weiterentwicklung eines leistungsgerechten Vergütungsmodells (kostenlos)
2005
Schmidt-Gayk, Andreas
Bauen in Deutschland mit dem New Engineering Contract. Online Ressource: PDF-Format, ca.2,4 MB (kostenlos)
2003
Bausch, Dennis
Vergütung, Nachträge und Behinderungen nach VOB. Diplomarbeit
2003
Scholl, David
Vergleich der Berufsbilder Baubetreuung und Projektsteuerung. Diplomarbeit
2000
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler