Liste der Publikationen zum Thema "research promotion"
2022 24 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 28 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 98 S., Abb., Kt., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 81 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: research promotion
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2020 III,246 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
ArcheNEO - Aktivbürohauskomplex in Kitzbühel Oberndorf. Ein Aktivbürohauskomplex mit Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Elektromobilität als Demonstrationsprojekt bei Kitzbühel als Multiplikator für den Export
2015 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Organisation und Durchführung der deutschen Beteiligung an der Weltkonferenz World Sustainable Building WSB 2011 in Helsinki. Endbericht
2011 20 S., Abb., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 63 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzfenster der Zukunft. Innovation für Industrie und Handwerk durch integrierten Umweltschutz im Bereich der Holzindustrie HdZ. Abschlussbericht, Zentralbericht. Online Ressource
2002 602 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Forschungsvorhaben TIMpuls. Grundlagenforschung zum Brandschutz im Holzbau bis zur Hochhausgrenze
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Garske, Beatrice; Bau, Antonia; Ekardt, Felix
Digitalisierung und KI in der europäischen Landwirtschaft: Strategie zur Erreichung der Klima- und Biodiversitätsziele?
Natur und Recht, 2021
Sommerwerk, Nike; Geschke, Jonas; Schliep, Rainer; Esser, Jens; Glöckler, Falko; Grossart, Hans-Peter; Hand, Ralf; Kiefer, Sarah; Kimmig, Sophia; Koch, André; Kühn, Elisabeth; Larondelle, Neele; Lehmann, Gerlind; Munzinger, Stefan; Rödl, Thomas; Werner, Doreen; Wessel, Magnus; Vohland, Katrin
Vernetzung und Kooperation ehrenamtlicher und akademischer Forschung im Rahmen des nationalen Biodiversitätsmonitorings. Herausforderungen und Lösungsstrategien (kostenlos)
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Markus, Till; Schaller, Romina; Gawel, Erik; Korte, Klaas
Negativemissionstechnologien und ihre Verortung im Regelsystem internationaler Klimapolitik (kostenlos)
Natur und Recht, 2021
Die Deutsche Burgenvereinigung. Burgen Schlösser Herrenhäuser - Erhalten Erforschen Erleben (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Licka, Lilli; Krippner, Ulrike
Gedächtnis der Landschaftsarchitektur entsteht. Acht europäische Archive bilden Netzwerk NELA.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Drusche, Volker K.
Der hydraulische Abgleich von warmwasserführenden Heizungsanlagen. Theorie und Praxis pumpen seit Jahrzehnten auseinander
Bauen plus, 2017
Fellenberg, Ralf
Nanotechnologie im Bauwesen. Nanotechnologiebasierte Produktinnovationen
EnEV Baupraxis, 2017
Ebert, Ralf
Klaus R. Kunzmann als Initiator und Impulsgeber bei der Entwicklung von Städten und von Regionen in Deutschland durch Kultur- und Kreativwirtschaft. (kostenlos)
DISP, 2017
Jacob-Freitag, Susanne
Holz für die schlanke Hülle. Plusenergie-Gebäude funktionieren auch im großen Maßstab
Bauen plus, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: research promotion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
AMUPE - Herstellung eines neuen polymeren Hochleistungswerkstoffs 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
AeroPutz - Kostengünstige Aerogele für Putzanwendungen. Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für kostengünstige Aerosole 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
AeroBasalt - Plattendämmstoff aus faserverstärktem Aerogel. Entwicklung und Herstellung von plattenförmigen Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Porsche, Lars
Kleinstädte - Förderprogramme und Forschungsinitiativen 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Omercic, Mersada; Wiens, Udo
WiTraBau - Wissenstransfer im Bauwesen 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
CFC-SYS - CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Brökel, Tom; Mewes, Lars
Der Beitrag von Hochschulen zur Einbindung von Regionen in politisch induzierte Wissensnetzwerke 2020 (kostenlos)
Quelle: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung; Forschungsberichte der ARL
Projekt "CFC-SYS" - CFK-vorgespannte Fußgängerbrücken aus Carbonbeton in Systembauweise 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Svatek, Petra
Die Wiener Hochschularbeitsgemeinschaften fu?r Raumforschung: Forschungen u?ber Su?dosteuropa 2020 (kostenlos)
Quelle: Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung; Arbeitsberichte der ARL
Projekt "AeroBasalt" - Erforschung eines energieeffizienten, ultraleichten, recyclebaren Faserverbundwerkstoffes aus Basaltfasern und Silikat-Aerogelen 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
weitere Aufsätze zum Thema: research promotion
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler