Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "residual material"


Bücher, Broschüren: (10)

Energie aus Abfall, Band 1
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Gosten, Alexander (Herausgeber)
Energie aus Abfall, Band 17
2020 IX,874 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Querschn.,
TK Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Ländliche Bioökonomie. Diskussionspapier zu einer Begriffsbestimmun
Rupp, Johannes; Heinbach, Katharina; Böhmer, Jörg; Wagener, Frank
Ländliche Bioökonomie. Diskussionspapier zu einer Begriffsbestimmung
2020 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schiffsabfälle verwerten statt verklappen. Biomüll von Kreuzfahrtschiffen im Hafen energetisch verwerten und hygienisiere
Hirn, Gerhard; Perl-Mai, Jutta
Schiffsabfälle verwerten statt verklappen. Biomüll von Kreuzfahrtschiffen im Hafen energetisch verwerten und hygienisieren
2018 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biogene Rest- und Abfallstoffe. Flexibler Baustein der Energiewend
Mühlenhoff, Jörg; Dannemann, Benjamin
Biogene Rest- und Abfallstoffe. Flexibler Baustein der Energiewende
2017 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reststoffe für Bioenergie nutzen. Potenziale, Mobilisierung und Umweltbilan
Mühlenhoff, Jörg
Reststoffe für Bioenergie nutzen. Potenziale, Mobilisierung und Umweltbilanz
2013 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizientes Recycling von Eisen-Reststoffe
Meyer, Franz
Energieeffizientes Recycling von Eisen-Reststoffen
2007 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lösungsprozesse und Transport leichtlöslicher Salze in Monodeponien für Rückstände aus der Müllverbrennung. Online Ressourc
Sager, Daniela
Lösungsprozesse und Transport leichtlöslicher Salze in Monodeponien für Rückstände aus der Müllverbrennung. Online Ressource
2007 249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlam
Kraus, Johannes
Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlamm
2003 XXVI,322 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltgerechte Entsorgung lösemittelhaltiger Textilflusen aus Chemischreinigungen. Online Ressourc
Menge, Dieter
Umweltgerechte Entsorgung lösemittelhaltiger Textilflusen aus Chemischreinigungen. Online Ressource
2001 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Verwertung und Beseitigung industrieller mineralischer Reststoffe aus der Rauchgasreinigung. Dynamische Brennversuche im halbtechnischen Maßstab. Online Ressourc
Schmidt, Rainer
Untersuchungen zur Verwertung und Beseitigung industrieller mineralischer Reststoffe aus der Rauchgasreinigung. Dynamische Brennversuche im halbtechnischen Maßstab. Online Ressource
2000 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (15)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erforderniss
Windsperger, Andreas; Windsperger, Bernhard
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ISA: Immissionsschutz beim Abbruch. Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von Hoch-/Tiefbauten und Schaffung hochwertiger Recyclingmöglichkeiten für Materialien aus Gebäudeabbruch. Abschlussberichte des Forschungspr ojekt
Kühlen, Anna; Stengel, Julian; Volk, Rebekka; Schultmann, Frank; Reinhardt, Markus; Schlick, Heinrich; Haghsheno, Shervin; Mettke, Angelika; Asmus, Stefan; Schmidt, Stephanie
ISA: Immissionsschutz beim Abbruch. Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von Hoch-/Tiefbauten und Schaffung hochwertiger Recyclingmöglichkeiten für Materialien aus Gebäudeabbruch. Abschlussberichte des Forschungspr ojekts
2018 XVIII, 334 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Biobitumen - Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender Asphal
Bleier, Johann
Biobitumen - Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender Asphalt
2013 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Maize Cob Board (MCB) - Leichtbauwerkstoff aus landwirtschaftlichen Koppelprodukte
Müller, Ulrich; Vay, Oliver; Geihofer, Daniela; Hansmann, Christian; Follrich, Jürgen; Anderl, Thomas; Pleschberger, Hermann; Unger, Franz-Georg; Teischinger, Alfred; Hochsteiner, Sebastian
Maize Cob Board (MCB) - Leichtbauwerkstoff aus landwirtschaftlichen Koppelprodukten
2013 I,41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Globale und regionale Verteilung von Biomassepotenzialen. Status-quo und Möglichkeiten der Präzisierung. Online Ressourc
Globale und regionale Verteilung von Biomassepotenzialen. Status-quo und Möglichkeiten der Präzisierung. Online Ressource
2010 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe. Online Ressourc
Wagenhofer, Johann; Ludwig, Richard; Mundigler, Norbert; Bittermann, Rainer; Hofer, Sonja
Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe. Online Ressource
2008 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung hochwertiger Dachdeckungsmaterialien aus mineralischen Rohstoffen. Schlussbericht. Online Ressourc
Hessenkemper, Heiko; Höhne, Diethard; Nadolny, Andre; Bielecka, Agnieszka; Bieniarz, Piotr; Löbig, Rico
Herstellung hochwertiger Dachdeckungsmaterialien aus mineralischen Rohstoffen. Schlussbericht. Online Ressource
2005 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbundvorhaben Reststoffverwertung im Straßenbau Teilvorhaben 5 - Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstrecke (VER TOBA). Schlussbericht. Online Ressourc
Freund, Heinz-Jürgen; Koch, Peter
Verbundvorhaben Reststoffverwertung im Straßenbau Teilvorhaben 5 - Vergleichende Beurteilung des Zeit-Setzungs-Verhaltens unterschiedlich zusammengesetzter Tragschichten ohne Bindemittel mit verschieden großen Asphaltanteilen in einer Versuchsstrecke (VER TOBA). Schlussbericht. Online Ressource
2002 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mikroskopische Reaktionsketten und kolloidgebundene Transportvorgänge für Schadstoffe bei der Verwitterung zementgebundener Baustoffe und Reststoffe. Sachbericht. Online Ressourc
Mikroskopische Reaktionsketten und kolloidgebundene Transportvorgänge für Schadstoffe bei der Verwitterung zementgebundener Baustoffe und Reststoffe. Sachbericht. Online Ressource
2002 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum Vorhaben: Entwicklung, technische Erprobung und Optimierung der rückstandsfreien Zementherstellung als ganzheitlicher Prozess bei gleichzeitiger Verwertung verschiedener Reststoffe. Online Ressourc
Scur, Peter (Projektleiter)
Schlussbericht zum Vorhaben: Entwicklung, technische Erprobung und Optimierung der rückstandsfreien Zementherstellung als ganzheitlicher Prozess bei gleichzeitiger Verwertung verschiedener Reststoffe. Online Ressource
2002 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: residual material

nach oben


Zeitschriftenartikel: (173)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gerold, Eva; Antrekowitsch, Helmut
Potenzialabschätzung von Synergieeffekten zur simultanen Rückgewinnung von Wertmetallen aus komplexen, metallhaltigen Reststoffen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Schwabl, Daniel; Bauer, Markus; Köhldorfer, Patrick; Lehner, Markus
Weiterentwicklung einer nass-mechanischen Aufbereitungsanlage zur Gewinnung von hochreinen Polyolefinkonzentraten für ein chemisches und mechanisches Recycling
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Verfärbungen im Teppichboden. Fußbodenschäden vor Gericht
Boden Wand Decke, 2021
Krausnick, Max
Effiziente Reststoffnutzung: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff
Euroheat & Power, 2021
Fischer, Danielle
Baupioniere aus dem Untergrund. Pilzmyzelien könnten in der Zukunft des Bauens ein wichtige Rolle spielen. Entwicklungen von Materialien und Strukturen schreiten voran
Tec 21, 2021
Endres, Sonja
Zum Wegwerfen zu schade (kostenlos)
Fraunhofer. Das Magazin, 2021
Kraack, Karl-Ernst
Investigations into the potential utilization of waste materials from the quarrying industry in heavy clay ceramic bodies (kostenlos)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2021
Koop, Dittmar
Mögliche Bio-Alternative zu EPS? Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
Zeidler, Henning; Valentincic, Josko; Jerman, Marko; Kühnel, Lisa; Müller, Magdalena
Reststoff-Upcycling durch additive Fertigung
Holztechnologie, 2020
Zeidler, Henning; Klemm, Diana; Böttger-Hiller, Falko
3D-Druck mit nachwachsenden Rohstoffen. Stand und Perspektiven
Holztechnologie, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: residual material

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Maier, Jürgen; Friedrich, Bernd
Vom Abfall zum Produkt - Upscaling der Konditionierung im Elektrolichtbogenofen für Blei-/Zink-Schlacken 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Zeltner, Stefan
Bildung und Verhalten von stickstoffbasierten Verbindungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Wibner, Stefan; Antrekowitsch, Helmut
Aufarbeitung von Reststoffen aus der Aluminium-Industrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Schneider, Uwe; Gierend, Christian; Georg, Sebastian
Briketts aus biogenen Reststoffen zur Optimierung des Brennstoffmix in großtechnischen Verbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Bunzel, Frauke
Wood foam: A new wood-based material 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Helsig, Anne; Niggl, K.; Urbonas, L.; Heinz, D.
Einsatz von getemperten Reststoffen aus der Kaolinaufbereitung als puzzolanischer Zusatzstoff 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 1
Wehner, Marco; Müller, Wolfgang; Bockreis, Anke
Effiziente Erfassung und Aufbereitung organischer Abfälle aus Supermärkten 2018
Quelle: 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 15. und 16. März 2018 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Tagungsband
Weimann, Karin; Adamczyk, B.
Ökobilanzielle Bewertungen von Abbruch- und Aufbereitungsverfahren als Grundlage für ein optimiertes Baustoffrecycling 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Borrmann, Franz
Rückbau von kerntechnischen Einrichtungen - Mineralische Reststoffe 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Heyer, Dirk; Huber, Stefan
Ressourceneffizienz im Erdbau 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV

weitere Aufsätze zum Thema: residual material

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Thiel, Nina
Entwicklung eines Verfahrens zur dezentralen Nutzung biogener Reststoffe (kostenlos)
2019
Hammer, Manfred Richard
Recyclingkunststoffe in Gebäuden - Voraussetzungen und Anwendungen. Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit eines Bauwerks durch den Einsatz von Produkten aus thermoplastischen Recyclingkunststoffen (kostenlos)
2017
Egle, Lukas A.
Phosphorus recovery from municipal wastewater. The Austrian phosphorus budget and an integrated and comparative assessment of technologies to recover phosphorus from municipal wastewater (kostenlos)
2016
Greve, Thomas
Hydrothermale Carbonisierung von Landschaftspflegematerial. Parameteranalyse und Methodenentwicklung in Richtung einer Prozessmodellierung (kostenlos)
2016
Biemann, Kirsten
Vergleichende Ökobilanzierung der semi-zentralen Hauswärmebereitstellung aus Holzreststoffen (kostenlos)
2014
Sager, Daniela
Lösungsprozesse und Transport leichtlöslicher Salze in Monodeponien für Rückstände aus der Müllverbrennung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,7 MB (kostenlos)
2007
Kraus, Johannes
Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlamm (kostenlos)
2003
Schmidt, Rainer
Untersuchungen zur Verwertung und Beseitigung industrieller mineralischer Reststoffe aus der Rauchgasreinigung. Dynamische Brennversuche im halbtechnischen Maßstab. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,6 MB (kostenlos)
2000
Rösch, Christine
Vergleich stofflicher und energetischer Wege zur Verwertung von Bio- und Grünabfällen unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden-Württemberg (kostenlos)
1996

nach oben

nach oben

 Kategorien:

10

15

173

29

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler