Liste der Publikationen zum Thema "residual waste"
13. Rostocker Bioenergieforum am 13. und 14. Juni 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband
2019 451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
14. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 10. bis 11. März 2009 in München
2009 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage
2008 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressource
2008 265 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallbilanz 2004. Online Ressource
2005 80 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource
2004 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallbilanz 2003. Online Ressource
2004 105 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallbilanz 2002. Online Ressource
2003 99 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2002 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abfallbilanz 2000. Online Ressource
2001 99 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft. Ermittlung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf Abfallanfall, Logistik und Behandlung und Erarbeitung von ressourcenschonenden Handlungsansätzen. Abschlussbericht. Forschungskennz ahl: 3715 333 280, UBA-FB: 002625. Online Ressource
2018 202 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft. UBA-FBNr: 001080, Förderkennzeichen: 206 3103. Online Ressouce
2007 102 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Öffentlich-Private Partnerschaften - Auslaufmodell oder Zukunftsoption? Eine Rezension zum aktuellen Debattenbeitrag von Prof. Dr. Michael Schäfer und Ludger Rethmann
Müll und Abfall, 2020
Delem, L.; Wastiels, L.
Biobasierte Materialien innerhalb der Kreislaufwirtschaft (kostenlos)
Kontakt, 2020
Kummer, Sina; Röhreich, Mareike; Langholz, Christian; Hennwald, Katrin; Krause, Susann; Hermann, Tim
Da geht noch was! Analysen zur Abfalltrennung in Haushalten
Müll und Abfall, 2020
Altendorfer, Michael; Pomberger, Roland; Gelbmann, Ulrike
Vergleich abfallwirtschaftlicher Systeme für Siedlungsabfälle mit Schwerpunkt Beschäftigungseffekte (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Althoff, Tobias; Holzhauer, Ralf; Wolters, Uwe; Sußmann, Carsten
Identifikation von Potenzialen der stofflichen Verwertung am Beispiel der Stadt Bottrop
Müll und Abfall, 2018
Nassour, Abdallah; Hemidat, Safwat; Chaabane, Wassim; Eickhoff, Isabell; Nelles, Michael
Aktuelle Entwicklungen in der Abfallwirtschaft im arabischen Raum
Müll und Abfall, 2018
Wagner, Robert; Schatten, Rene; Weiß, Ursula; Vogel, Ines; Terytze, Konstantin
Biokohle im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde zur Speicherung von Kohlenstoff und Schließung von Kreisläufen
Müll und Abfall, 2018
Meirer, Michael; Müller, Wolfgang; Bockreis, Anke
Mechanische Abtrennung biogener Reststoffe aus Restabfall für die Co-Vergärung in Faultürmen kommunaler Kläranlagen (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017
Wellacher, Martin; Pomberger, Roland
Recyclingpotenzial von gemischtem Gewerbeabfall (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017
Grabenweger, M.; Eder, S.
Packaging cement the sustainable way
Cement International, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: residual waste
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Meisner, Robert
Erfahrungen mit dem Vollcladding in der Müllverwertungsanlage Ingolstadt 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Eickhoff, Isabell; Engler, Nils; Nelles, Michael
Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Presswasservergärung von Restabfällen 2019
Quelle: 9. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 14. und 15. März 2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Tagungsband
He, Ling; Butz, Wolfgang; Ketelsen, Ketel
Overview of Best Available Techniques for Mechanical Biological Treatment of Residual Municipal Solid Waste 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Altendorfer, Michael; Pomberger, Roland; Gelbmann, Ulrike
Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft - welche Beschäftigungseffekte bringt die optimierte Restabfallbehandlung? 2019
Quelle: Recycling und Rohstoffe. Bd.12
Clerens, Patrick; Thuau, Alexis; Nouvion, Paolo
A Vision for Waste-to-Energy in 2050: Clean Technologies for Sustainable Development 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Quicker, Peter
Zero Waste 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Happenhofer, Anna; Beigl, Peter; Salhofer, Stefan
Entwicklung einer einheitlichen Methodik zur Planung und Durchführung von Restmüll-Sortieranalysen 2018
Quelle: 8. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 15. und 16. März 2018 an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Tagungsband
Kuchta, Kerstin; Enzner, Verena
Ressourceneffizienz der Metallrückgewinnung vor und nach der Verbrennung 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Bunge, Rainer
Wieviel Metall steckt im Abfall? 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vakuum-Siede-Behandlung zur Trocknung fester Abfallstoffe und Maissilage (kostenlos)
2008
Bartha, Bela Kolos
Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor. Online Ressource: PDF-Format, 9,93 MB (kostenlos)
2008
Sabery, Farzaneh
Modell zur Vorkalkulation von mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlagen zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 0,7 MB (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler