Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "resources"


Bücher, Broschüren: (107)

Bauwende. Klimabewusst erhalten, erneuern, bauen. Zukunft Bau Kongress 202
Bauwende. Klimabewusst erhalten, erneuern, bauen. Zukunft Bau Kongress 2021
2022 180 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit. Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankomm
Hettinger, Pia; Schleife, Mieke; Kreißig, Johannes; Lemaitre, Christine; Jansen, Felix; Braune, Anna; Utz, Jürgen; Ruiz Duran, Christine; Traunsperger, René
Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit. Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankommt
2022 34 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementindustrie im Überblick 2022/2023. Stand Oktober 202
Zementindustrie im Überblick 2022/2023. Stand Oktober 2022
2022 50 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung. Hinweise für Bund und Länder aus dem Ressortforschungsvorhaben Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme  mittels Instrumenten der Stadtplanung
Verbücheln, Maic; Buchert, Matthias; Bleher, Daniel; Dolega, Peter
Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung. Hinweise für Bund und Länder aus dem Ressortforschungsvorhaben "Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung".
2021 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz. Kommunale Instrumente, Fallbeispiele und Potenziale zur Reduktion der Ressourceninanspruchnahme. 2.Aufl. Online Ressourc
Verbücheln, Maic; Pichl, Josefine; Bunzel, Arno; Jolk, Anna-Kristin; Buchert, Matthias; Dolega, Peter
Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz. Kommunale Instrumente, Fallbeispiele und Potenziale zur Reduktion der Ressourceninanspruchnahme. 2.Aufl. Online Ressource
2021 68 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwertung von Klärschlamm
Holm, Olaf (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Kopp-Assenmacher, Stefan (Herausgeber)
Verwertung von Klärschlamm 3
2021 486 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

IBA Magazin Ausgabe 7/2021. Magazin der IBA Thüringe
IBA Magazin Ausgabe 7/2021. Magazin der IBA Thüringen
2021 87 S., Abb., Isom., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementindustrie im Überblick 2021/202
Zementindustrie im Überblick 2021/2022
2021 50 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunf
Mundhenke, Regan; Rott, Lena; Körner, Claudia
Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft
2020 38 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eigenkapital im Baugewerb
Veser, Jürgen; Jaedicke, Wolfgang; Seidler, Ralf
Eigenkapital im Baugewerbe
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: resources

nach oben


Forschungsberichte: (67)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarie
Wurm, Jan; Pauli, Martin; Turber, Franziska; Brechenmacher, Emil; Wechsler, Matthias; Glockner, Holger
Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien
2021 207 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Finanzen und Fördermittel. Kurzexpertise im MORO Lebendige Regione
Flögel, Franz; Langguth, Florian
Kommunale Finanzen und Fördermittel. Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen
2021 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

User feedback for energy efficiency in buildings. FEELing
Monsberger, Michael; Koppelhuber, Daniela; Pabst, Siegfried; Sabol, Vedran; Gursch, Heimo; Schlager, Elke; Prentner, Oliver; Singh, Santokh; Herzlieb, Michael; Wedam, Michael
User feedback for energy efficiency in buildings. FEELings
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands. Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktio
Bierdel, Marius; Pfaff, Aron; Kilchert, Sebastian; Köhler, Andreas R.; Baron, Yifaat; Bulach, Winfried
Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands. Additive Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion
2020 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK
Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
2020 23 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGI
Karner, Bernadette; Kern, Franz; Frieß, Tanja; Loder, Dijana; Guttmann, Klaus; Kulmer, Barbara; Derler, Gottfried; Hierz, Gerhard; Holzer, Gerd; Hiebler, Karl
Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGIE
2020 141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkei
Maurer, Reinhard; Bettin, Matthias
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktio
Cody, Brian; Podmirseg, Daniel; Sautter, Sebastian; Tepavcevic, Aleksandar; Sifakis, Dimitris; Holleis, Helmut; Keutgen, Anna Jadwiga; Keutgen, Norbert; Balas, Johannes; Diwold, Konrad
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess). Entwicklung und Etablierung spezieller Informations- und Beratungsangebote sowie weitere Unterstützungsaktivitäten im Rahmen der Weiterentwicklung und Umsetzung des Deutschen Ressourceneffi zienzprogramms ProgRess. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716321020, FB 000343. Online Ressourc
Verbücheln, Maic; Hogrewe-Fuchs, Anna; Gsell, Martin; Kampfmeier, Nele
Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess). Entwicklung und Etablierung spezieller Informations- und Beratungsangebote sowie weitere Unterstützungsaktivitäten im Rahmen der Weiterentwicklung und Umsetzung des Deutschen Ressourceneffi zienzprogramms ProgRess. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716321020, FB 000343. Online Ressource
2020 242 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhaben
Böing, Raymund
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: resources

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1346)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zander, Ulf
Der Weg in die Nachhaltigkeit - Potenziale und Umsetzungen in der Straßenbautechnik
Straße + Autobahn, 2023
Mittner, Eva
Gute Verbindung. Neues Gebäude für das Landratsamt Schwandorf knüpft an den Altbestand an
Bausubstanz, 2023
Schweier, Rebecca
Grünes Grau (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Mohr, Joachim
Behutsam umgebaut. Dämmung
Mikado, 2023
Jahn, Barbara
Bis in die letzte Faser. MalisGarten Hotel, Zell am Ziller / Meissl Architects
Architektur/Wettbewerbe, 2023
Hild, Andreas; Ottl, Dionys; Farnoudi, Faraneh
Ästhetisch anspruchsvoller dämmen (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Matschei, Thomas
Nachhaltiger Beton. Mythos oder Realität?
Die Architekt, 2022
Novotny, Maik
Last exit Outletcity. Ein mineralisches Psychogramm Stuttgarts und seiner Region
Archplus, 2022
Grüntuch-Ernst, Almut; Grüntuch, Armand
Blühende Dachlandschaften (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: resources

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (343)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Geburtig, Gerd
Überzogene Brandschutzanforderungen in der MBO? Statistische und fachliche Analyse von Abweichungen und Erleichterungen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Bechmann, Roland; Weidner, Stefanie
Emissionen und Ressourceneffizienz - welche Rolle spielen die Planenden? 2022
Quelle: Nachhaltiges Bauen, März 2022; Ernst und Sohn Special
Garrecht, Harald
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Schaller, Till
Die 10-R-Strategie. Schritte zum klimaneutralen Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Flock, Andreas
Brandschutz zirkulär - Ressourcenschonend und dennoch sicher 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Marinitsch, Stefan; Müller, Christian; Craft, Laura
Kreislaufwirtschaft und Planung von Glasfassaden unter Berücksichtigung der Klebetechnologie 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Hörnschemeyer, Birgitta; Matzinger, Andreas; Maßmann, Stefanie; Söfker-Rieniets, Anne
Von der Regenwasserbewirtschaftung zum Ressourcenschutz. Wege zu einer integrierten Entwässerungsplanung 2022
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2022; Ernst und Sohn Special
Kalbe, Ute; Simon, Franz-Georg; Schatten, René; Terytze, Konstantin
Novelle der BBodSchV - Perspektiven für die Verwertung von Bodenmaterial 2021
Quelle: Altlasten 2021. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 18. und 19. Mai 2021, Online-Seminar; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: resources

nach oben


Dissertationen: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zhang, Yuan
Permselective and ion-selective carbon nanopores and next-generation technologies for electrochemical water treatment (kostenlos)
2022
Wahrhusen, Nina; Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen (kostenlos)
2021
Rosen, Anja
Urban Mining Index. Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung (kostenlos)
2021
Euler, Johannes; Sachs, Wolfgang (Vor- oder Nachwortverfasser)
Wasser als Gemeinsames. Potenziale und Probleme von Commoning bei Konflikten der Wasserbewirtschaftung (kostenlos)
2020
Ameli, Najine
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020
Laser, Stefan
Hightech am Ende. Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
2020
Spitz, Anne; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
"Verborgene Schätze". Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Abdelwahed, Abeer
The economic dimensions of developing islamic religious heritage sites in the arab world - an application to Egypt (kostenlos)
2020
Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Busch, Annika
Postwachstumsstadt (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: resources

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2014, 1206
Klausel 67.1 FIDIC 1987 kann die Bestellung eines Schiedsrichters nicht verhindern!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(High Court, Urteil vom 23.05.2013 - HT-13-88 [2013] EWHC 2356 (TCC))

Die Arbeiten umfassen die Sanierung eines Hotels in Libyen. Der Vertrag beruht auf den FIDIC-Bauvertragsbedingungen 1987/1992. Ab Zahlungsbescheinigung Nr. 18 gerät der Besteller in Zahlungsschwierigkeiten. Der Vertrag ermächtigt und verpflichtet den Engi


nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.1.2 Internationale Kennzeichnungen
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Wird eine Prüfung in einer Emissionsprüfkammer vorgenommen, so gelten die gleichen Grenzwerte wie bei der Emission Classification of Building Materials Zillessen, 2009 . Im Jahr 2000 erfolgte eine Umbenennung des Systems in »Emission Classification of Building Materials«. Das Gütesiegel umfasst auch eine Prüfung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) nach DIN EN ISO 16000-9 2008 .


Horn, Peter; Osswald, Jürgen; Voropaev, Andrey; Heidinger, Michael; Rocholl, Alexander
Verwendung von Wasserisotopen in der Bauschadensanalytik - Theorie und Praxis
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 29-37

Dabei spielt Evapotranspiration von Wasser aus Böden, und hier insbesondere aus Landpflanzen, eine wesentliche Rolle bei der Einstellung niedrigerer δ-Werte. In Abbildung 2 ist die Globale Meteorische Wasserlinie, GMWL, dargestellt, ebenso Einzelwerte für Wasser, das Verdunstungsverluste erlitten hat - mit Werten, bzw. u. Lit.-Werte) -192 30,0 (-432) Flüssiges Wasser wurde direkt aufgenommen und analysiert; Wasser aus Feuchte wurde mittels Silikagel-Patronen in Bohrungen aufgenommen (...


Largo, Reto
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Das modulare Gebäude NEST der beiden Schweizer Forschungsinstitutionen Empa und Eawag bietet eine offene und dynamische Plattform, die diese Lücke zwischen Forschung und Markt schließen kann. Im August 2017 wird im NEST die Unit »Solare Fitness & Wellness« eröffnet. Bild 11: Die Unit »HiLo«, konzipiert von zwei Arbeitsgruppen der ETH Zürich, wird an der Südwestseite von NEST aufgebaut und soll mit seiner extravaganten Optik die Besucher der Empa in den Bann ziehen.


Pröbster, Manfred
W - von Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bis Wurzelfestigkeit (Wurzelbeständigkeit)
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Typische W. sind z.B. Fugen in der chemischen Industrie, in Schlachtereien, in Schwimmbädern, in Kläranlagen, bei Tankstellen, → LAU-und HBV-Anlagen. Die µ-Werte charakteristischer Dichtstoffe liegen, exemplarisch und in ihrer ungefähren Größenordnung dargestellt, für → Silikondichtstoffe bei ca. Die W. (Wasserdampfpermeation, Wasserdampfdiffusion) von Dichtstoffen ist eine Materialkonstante einer jeden Formulierung und gibt an, wieviel Wasser in g/m 2 innerhalb von 24 Stunden...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (5)

Treffer: 1 bis 5

Z-23.11-1967 Zulassung vom: 30.06.2022 – aktuell
Wärmedämmung aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "FISCHER cyclepor Classic - 160/250/400/600", "FISCHER cyclepor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor Plus - 160/250/400/600", "FISCHERpor Classic - 160/250/400/600", "FISCHERpor Rapid - 160/250/400/600", "FISCHERpor TM F/E - 160/250/400/600", "Glasconal Airmix Plus Thermo 160", "Glasconal Airmix Plus Forte 400", "Glasconal Airmix Plus Fire Protection 600", "RAPID-FLOOR light 160/250/400/600 classic", "RAPID-FLOOR light 160/250/400/600 rapid" und "RiBa-plan 160/250/400"
Fischer resources GmbH


Z-23.11-1967 Zulassung vom: 02.09.2021 – abgelaufen
Wärmedämmung aus zementgebundenem Polystyrol-Partikelschaum "FISCHER cyclepor Classic - 160/400/600", "FISCHER cyclepor Rapid - 160/400/600", "FISCHERpor Plus - 160/400/600", "FISCHERpor Classic - 160/400/600", "FISCHERpor Rapid - 160/400/600", "FISCHERpor TM F/E - 160/400/600", "Glasconal Airmix Plus Thermo 160", "Glasconal Airmix Plus Forte 400", "Glasconal Airmix Plus Fire Protection 600", "RAPID-FLOOR light 160/400/600 classic", "RAPID-FLOOR light 160/400/600 rapid"
Fischer resources GmbH


P-IX 28507/IO Prüfzeugnis vom: 28.04.2015 – abgelaufen
Standauslaufventil der Firma Astra resources AG. Serie Design Line Swiss Eco Tap , Art.-Nr. A59790-001-008. Varianten: Serie Design Line Swiss Eco Tap , Art.-Nr. A59794-001-008
Astra Resources AG


P-IX 28506/IO Prüfzeugnis vom: 28.04.2015 – abgelaufen
Wandauslaufventil der Firma Astra resources AG. Serie Design Line Swiss Eco Tap Art.-Nr. A59760-001-008. Varianten: Serie Design Line Swiss Eco Tap Art.-Nr. A59770-001-008, Serie Design Line Swiss Eco Tap Art.-Nr. A59780-001-008
Astra Resources AG


P-IX 28505/IO Prüfzeugnis vom: 28.04.2015 – abgelaufen
Wandauslaufventil der Firma Astra resources AG. Serie Standard Line Swiss Eco Tap, Art.-Nr. A59710-001-008. Variante: Serie Standard Line Swiss Eco Tap, Art.-Nr. A59710-001-008
Astra Resources AG


nach oben

 Kategorien:

107

67

1346

343

38

1

4

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler