Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen"
Wissenschaft, Band 30Karin Gruhler, Ruth Böhm
2011, 113 S., zahlr. Abb, 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8609-2
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Neben den Flächen der Wohnbebauung prägen vor allem Industrie- und Gewerbeflächen sowie Flächen mit gemischter Nutzung den Siedlungskörper und müssen bei der Einschätzung künftiger städtischer Entwicklungen Berücksichtigung finden. Bisher gibt es nur wenige aussagekräftige und belastbare Ansätze, Verfahren und Daten, um Nichtwohnbaustrukturen hinsichtlich ihrer ressourcenbezogenen Verbräuche und Belastungen zu beschreiben sowie einzuschätzen. Zwar liegen in unterschiedlichen Bereichen und Formen Teilinformationen zum Bestand und zur Entwicklung von Nichtwohnbauten vor, jedoch ermöglichen sie auf Grund ihrer verschiedenen Qualitäten und Bezüge keine einheitlichen Aussagen sowie flächendeckenden Analysen. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen werden die in der Statistik .Bauen und Wohnen. ausgewiesenen Daten hinsichtlich ihrer Eignung und Verwertbarkeit zur Beschreibung und Bewertung von Nichtwohnbauten analysiert und ausgewertet. Zu Beginn wird die Frage diskutiert, inwieweit sich der Nichtwohngebäudebestand in seinem IST-Zustand sowie seiner Entwicklung mit Hilfe der Statistik widerspiegeln lässt. Daran anschließend werden vorrangig auf Grundlage der Baufertigstellungen für Nichtwohngebäude die Kenngrößen Nutzfläche, Rauminhalt, Geschosshöhe, Konstruktions-Volumen, überwiegend verwendeter Baustoff, Heizungsart und verwendete Heizenergie sowie veranschlagte Kosten analysiert sowie bezüglich ihrer Entwicklung und Durchschnittswerte beschrieben und dokumentiert.
Verfügbare Formate
Nichtwohngebäude, Industriegebäude, Gewerbebau, Kennwert, Statistik, Datengrundlage, Ressourcen, Flächeninanspruchnahme, Energiebedarf, Stoffstrom, Amtliche Statistik,
3., Aufl. 2020 XXIV,
2020, 607 S., mit 168 Abbildungen 240 mm, Hardcover
Vahlen
Die Siedlung Pessac
Bauwelt Fundamente, Band 28
Vierzig Jahre Wohnen à Le Corbusier
1971, o. Ang. v. S., 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ressourcenbezogene Kennwerte von Nichtwohngebäuden. Analyse und Aufarbeitung von Daten der Statistik "Bauen und Wohnen"
Wissenschaft, Band 30
2011, 113 S., zahlr. Abb, 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Elektronische Gebäude- und Anlagen-Checkliste als Basis für die Berechnung nach DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2745
2009, 173 S., 27 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KI-basierte Detektion von Gebäuden mittels Deep Learning und amtlichen Geodaten zur Baufallerkundung (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Altmannshofer, Robert
Punktwolken, Panoramafotos und Photogrammetrie. Datenerfassung
Der Facility Manager, 2020
Hemmer, Frank
Digitalisierung in der Immobilienbewertung
Immobilien & Finanzierung, 2019
Knabe, Matthias
Small Data ist unser größtes Problem
Immobilien & Finanzierung, 2019
Kretzschmar, Daniel; Schiller, Georg; Weitkamp, Alexandra
Nichtwohngebäude in Deutschland - Typisierung eines dynamischen Marktes (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler