Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ressourcenverbrauch im globalen Stahlbetonbau und Potenziale der Carbonbetonbauweise. Globale Herausforderungen des Bauwesens
Seifert, Wiebke; Lieboldt, Matthias
Artikel aus: Beton- und Stahlbetonbau
ISSN: 0005-9900
(Deutschland):
Jg.115, Nr. 6, 2020
S.469-478, Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Längsschn., Querschn.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 105
Ressourcenverbrauch, Carbonbeton, Rohstoffvorkommen, Betonverbrauch, Ressourcenschonung, Forschung, Verbundwerkstoff, Carbonfaser, Faserbeton, Zement, Gesteinskörnung, Stahlindustrie, Bewehrung, Korrosionsbeständigkeit, Energieeinsatz, Emission, Wasserbedarf, Kohlenstoffdioxid, Nachhaltigkeit, Ökobilanz, Lebenszyklus, Dauerhaftigkeit, Anwendungsbeispiel, Brückenbau, Materialeinsparung, Gewicht, Einsparung, consumption of resources, raw materials deposit, concrete usage, protection of resources, research, composite material, carbon fiber, fibre-reinforced concrete, cement, mineral aggregate, steel industry, reinforcement, corrosion resistance, energy consumption, emission, water requirements, carbon dioxide, sustainability, ecobalance, life cycle, durability, example of application, bridge construction, material saving, weight,
Von den Theorien über Gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. Jahrhunderts
2012, 335 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 306 mm, Buchleinen
Hirmer
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Band 26
In der römischen Architektur der Frühen Neuzeit - Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes
2011, 224 S., m. 150 SW- u. 10 Farbabb. 30 cm, Hardcover
Hirmer
DFG-Publikationen
Aufgaben und Finanzierung 2007-2011
2008, 255 S., 2 SW-Abb., 137 Farbabb., 3 Tabellen. 240 mm, Softcover
Wiley-VCH
2008, 272 S., m. 243 meist farb. Abb., Pln. u. Zeichn. 23 cm, Softcover
WBG Theiss
Die Häuser von Triawna und Bozhenci
Baudenkmale aus der Zeit von 1750-1878
2008, 116 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusbegleitendes Management von digitalen Bauwerksinformationen. Konzept zur Implementierung einer technisch-organisatorischen Lösung für die öffentliche Bauverwaltung (Verbundprojekt). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3061
2018, 137 S., 12 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pilotstudie zum Aufbau einer Daten- und Faktendokumentation zur Altbaumodernisierung - modellhafter Aufbau einer Datenbank. Bd.1. Bericht. Bd.2. Anhang zum Bericht
Bauforschung, Band T 1016/1
1982, 664 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Bauproduktinformation - Teil 2. Bd.1: Mitgliederbefragung. Bd.2: Tabellenband
Bau- und Wohnforschung
1978, 211 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baustelle 4.0 - Potenzial für den Infrastruktur-Bau
Straßen- und Tiefbau, 2021
Garrecht, Harald
Potentials for digitizing the concrete production process. Concrete 4.0
BFT International, 2020
Garrecht, Harald
Hybrid roof and facade elements as low-exergy components in climate-neutral building and community concepts
BFT International, 2020
Penkert, Fabian; Pahn, Matthias
Load-transferring and switchable. Vacuum insulation for sandwich wall panels
BFT International, 2020
Schiecke, Steffen; Löwlein, Andreas; Leydolph, Barbara; Palzer, Ulrich
Earthquake mortar for lightweight-concrete masonry structures. Regions threatened by earthquakes
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler