Liste der Publikationen zum Thema "restoration"
Altlasten 2022. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Mai 2022, Hybrid Seminar, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft
2022 170 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
ICP Eigenverlag Bauen und Umwelt
kostenlos
2022 11 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
100 Jahre Niederösterreich
2022 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumlich integriert und sektorübergreifend zu treibhausgasneutralen Quartieren. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des Runden Tisches "Neue Impulse zu nachhaltigem Klimaschutz im Gebäudebestand"
2021 60 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Baukultur und Bodenverbrauch
2021 64 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieeffizienz am Baudenkmal. Standards
2021 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Moderne Materialien und Konstruktionen. Dokumentation zum 29. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 18. November 2019
2020 86 S., Abb., Lit., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltungen
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: restoration
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Konjunktureller Beitrag des Baugewerbes - in der Corona-Krise und darüber hinaus. Forschungskennzahl 3716 14 100 0, FB000529/ZW,1
2021 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reaktions- und Wiederherstellungsprozess für die Straßeninfrastruktur nach disruptiven Ereignissen
2021 112 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Serielle Sanierung in Europa und Deutschland. Abschlussbericht im Rahmen des Projekts ?Abbau von Hemmnissen bei der energetischen Gebäudesanierung durch industrielle Vorfertigung?. Forschungskennzahl 37EV 17 107 0, FB000492. Online Ressource
2021 137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Verfügbarkeit und Sicherheit von Elementen der Straßeninfrastruktur bei außergewöhnlichen Ereignissen
2021 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sondierung von Fenstersystemen mit innovativen Gläsern, speziell Vakuum-Isoliergläsern, zur Gebäudesanierung. VIG-SYS-reno
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Gründerzeit mit Zukunft: Dokumentation und Monitoring von vier Demonstrationsgebäuden. Subprojekt 5 des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft: Innovative Modernisierung von Gründerzeitgebäuden"
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager". Ergebnisse der Begleitforschung. Online Ressource
2017 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gestaltung von Wildtierunterführungen
2016 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Wechselwirkung zwischen Aufgrabungen, Zustand und Alterungsverhalten im kommunalen Strassennetz - Entwicklung eines nachhaltigen Aufgrabungsmanagements
2014 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
School vent cool. Lüftung, passive Kühlung und Strategien für hochwertige Schulsanierungen
2013 130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: restoration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haufkalkmörtel - ein neuer Begriff für ein historisches Material
Bausubstanz, 2023
Härig, Beatrice
Schrittmacher für die Region. Denkmale als Zukunftsmotor
Monumente, 2023
Schlüter-Vorwerg, Christian; Sonnborn, Christina
Mit welchem Material sollen wir bauen?
nbau. Nachhaltig Bauen, 2023
Strimmer, Ute; Bodini, Gianni Ferdinando (Photograph); Brugger, Daniela (Photograph)
Gasthaus, Elternhaus, Steinhaus, Holzhaus. Hotel Riese in Tarsch
Baumeister, 2023
Stadtbibliothek Brixen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Binder, Bernhard; Fritz, Andreas
Die Restaurierung der Turmfassade der Heilig-Kreuz-Kirche in Bietigheim (Baden)
Bausubstanz, 2023
Schlegel, Remi; Lechner, Sarah Maria
Von der Substanz und ihrer Erhaltung. Fachgerechte Restaurierung eines Dachwerks von 1570 (kostenlos)
Bausubstanz, 2023
Schreiner, Sarah C.
Sanierung kommunaler Sport-, Jugend-, Kulturbauten. Förderprogramm benötigt beschleunigtes Verwaltungshandeln auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene
Raumplanung, 2023
Knüvener, Peter; Nimoth, Torsten; Frohberg, Boris
Grufthäuser - Zeugnisse bürgerlicher Sepulkralkultur. Die Architekturpolychromie der Grufthäuser in der Oberlausitz und die Erhaltung der Grufthäuser im Franziskanerkloster zu Zittau
Bausubstanz, 2023
Motzke, Gerd
Die TR-Instandhaltung und die Maßstabsfrage bei "Schäden/Mängeln" in Altfällen
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: restoration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reinforced concrete architectures of the first half of the 20th-century in Genoa 2022 (kostenlos)
Quelle: 7th WTA Colloquium - Maintenance of concrete buildings. Strategies for the conservation of historic concrete structures. June 10th, 2022, Delft (NL). Online Ressource
Potucek, Walter; Vill, Markus
Tragwerksplanung im Bestand in Österreich: Berechnung von Sanierungen, Verstärkungen und Umbauten an Bestandsbauten in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Pamminger, Reinhard
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Ring, Benno; Bunge, Eckhard; Ecker, Konrad; Rombach, Britta
Sanierung einer Tunnelschale infolge von Neubebauung - Erkundung, Sanierung und begleitende numerische Berechnungen 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Bastert, Heinrich; Kühne, Hans-Carsten; Dauberschmidt, Christoph; Vestner, Stephan; Morgenstern, Hendrik; Raupach, Michael; Wolff, Lars; Schwamborn, Bernd; Eßer, Angelika; Schachinger, Ingo
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Brauer, Norbert
Wiederherstellung von tragendem Mauerwerksgefüge - Schadensursachenermittlung mittels numerischer Simulation und injektionsbasierte Sanierung 2022 (kostenlos)
Quelle: Sicher abdichten und ertüchtigen. Forum Injektionstechnik 2022 in Köln, 2.-3. November 2022. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Mertens, Lea; Grüner, Friedrich
Entwicklung und Untersuchung optimierter Restauriermörtel für Kaiserstühler Tuff 2022
Quelle: Natursteinsanierung 2022. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 11./12. März 2022 in Karlsruhe / Breisach am Rhein
Gohl, Carmen
Ölschäden - Baustoffe und ihre Sanierungsmöglichkeiten 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Garrecht, Harald
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Wellnitz, Felix
Die Bayerische Landesvertretung von Sep Ruf in Bonn 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
weitere Aufsätze zum Thema: restoration
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren
2022
Neumayer, Michael
Gebietsübergreifende Retentionspotenzialanalyse einer naturnahen Gewässer- und Auengestaltung als Beitrag zum dezentralen Hochwasserrückhalt (kostenlos)
2021
Hofmann, Marina
Wissen und lokale Entscheidungsrationalität. Eine Analyse kommunaler Strategien am Beispiel energetischer Gebäudesanierung in deutschen Großstädten (kostenlos)
2020
Ziegler, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Innovative Fassadensanierungskonzepte mit integrierter Luftführung für den Gebäudebestand (kostenlos)
2019
Baumhof, Robert Helmut
Einflussfaktoren auf das energetische Sanierungsverhalten von privaten Ein- und Zweifamilienhausbesitzern (kostenlos)
2019
Osterhage, Tanja; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Messdatengestützte Analyse und Interpretation sanierungsbedingter Effizienzsteigerungen im Wohnungsbau (kostenlos)
2018
Saad Hussein, Noha
Effects of building refurbishment on a districts energy system. Optimization of the deployment and operation of heat, power and sector coupling technologies (kostenlos)
2018
Nguyen-Sauerbaum, Lina Phan Anh
Betoninstandsetzung unter Wasser. Mörtelentwicklung und Applikationstechniken (kostenlos)
2017
Lu, Yao
Guidelines for facade refurbishment of 1980s multi-storey masonry residential buildings in the cold region of China. Addressing energy efficiency and environmental quality (kostenlos)
2017
Johann, Sebastian
Handlungsempfehlungen für die Revitalisierung von Mehrfamilienhäusern aus den 1970er Jahren (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: restoration
Wann endet die Rechtsfähigkeit einer Ltd. englischen Rechts?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Hamm, Urteil vom 01.02.2011 - 7 U 27/10)
Die Beklagte ist eine Limited englischen Rechts. Der Kläger meint, die von ihr eingelegte Berufung sei unzulässig, weil die Beklagte zum Zeitpunkt der Einlegung der Berufung aufgelöst gewesen sei.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Schwingungsbasierte Bestimmung der Beanspruchung von Eisen- und Stahlfachwerkkonstruktionen
aus: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage 2021. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Der Beitrag beschreibt ein neu entwickeltes Verfahren zur Identifikation des tatsächlichen Last- und Schnittkraftzustands in schlanken fachwerkartigen Eisen- und Stahltragwerken unter Verwendung schwingungsbasierter experimenteller Untersuchungen. Für die zerstörungsfreie Bestimmung der vorhandenen Stabnormalkräfte von bestehenden Konstruktionen als Basis einer Tragfähigkeitsbewertung werden die modalen Eigenschaften, d. h. Eigenfrequenzen und Eigenschwingformen, verwendet. Zur Bestimmung der...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler