Liste der Publikationen zum Thema "retention basin"
Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung
2020 XI,235 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Springer Spektrum
kostenlos
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 28 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 60 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 44 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 72 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Längsschn., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle Untersuchungen zur hydrodynamischen Belastung und Standsicherheit von Deckwerken an überströmbaren Erddämmen
2014 XXVIII,153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013
2013 443 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Querschn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: retention basin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr geht nicht. Regenwasserbewirtschaftung
TGA Fachplaner, 2021
Bokern, Anneke
Waterplan. Antwerpen (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Bokern, Anneke
Blueprint für Wasserplätze. Wie geht es dem ersten Wasserplatz sieben Jahre nach seiner Entstehung? Ein Besuch des multicodierten Benthempleins der Urbanisten in Rotterdam.
Garten + Landschaft, 2020
Withers, Jane
Progretto di design. City of 1,000 Tanks, Chennai, India. Ooze Architects
Domus, 2020
Rimböck, Andreas
Wassersensibles Planen und Bauen - die Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels? (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Bayern, 2020
König, Klaus W.
Regenwasser bewirtschaften. Chance nutzen bei Umbau und Erweiterung
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Gabbi, Jeannette; Tognacca, Christian; Keiser, Martin
Gravitative Prozesse in der Bondasca - Von der Gefahrenbeurteilung zur Umsetzung der Schutzmassnahmen (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
Bramer, Michael
Herausforderungen und Möglichkeiten der neuen hydrologischen Messnetze
Wasserwirtschaft, 2019
Borgmann, Nicola; Kammerbauer, Mark
Aussperren oder anpassen? Zum Umgang mit Hochwasserrisiken
Detail, 2019
König, Klaus W.
Regenwassernutzung in betriebliche Abläufe integrieren (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: retention basin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Erfahrungen bei Planung und Bau von Hochwasserrückhaltebecken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vollrnert, Lars; Hoyme, Helge
Erosionsstabile dünnlagige Multikomponenten-Abdichtungen für Stauhaltungen, Deiche und Dämme: Anforderungsprofile und Entwicklung 2019
Quelle: 48. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2018, 6. Siegener Symposium Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen. D hoch 3 - Deckwerke, Deiche und Dämme, 18. und 19. Januar 2018; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Voßbeck, Jürgen
Gewässerentwicklung multifunktional: Projektbeispiele. Konkurrenzsituation / Multifunktionale Lösungen mit Maßnahmen der Siedlungswasserwirtschaft sowie multifunktionale Projektbeispiele in weiteren Themenfeldern 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Köster, Stephan; Elsner, Kristina; Feng, Ting; Beier, Maike
Was bedeutet die Umsetzung des Schwammstadt-Konzeptes für das urbane Wassermanagement in Metropolregionen? 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schriebl, T.
RHB Lusenbach in der Marktgemeinde Lieboch. Von der Planung bis zur Umsetzung 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kurz, Daniel
Anpassung durch Umbau und Sanierung eines Geschiebeablagerungsbeckens an den herrschenden Wildbachprozess entsprechend dem Stand der Technik 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Jurides, Andre; Müller-Gericke, Dorit; Kritzner, Wolfram
Planung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Osterzgebirge unter Berücksichtigung veränderter Niederschlagsgrößen und deren Beeinflussung auf die Beckenbemessung 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Höhne, Matthias; Haufe, Holger; Berndt, Ingo; Salzmann, Mirko
HRB Neuwürschnitz - Lösungsansätze für den Zielkonflikt zwischen EU-WRRL und Hochwasserschutz 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Ludwig, Franka; Rudolf, Andreas
Kohärenzmaßnahme zum HRB Straßberg 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schlötzer, Carsten; Müller-Kirchenbauer, Antje; Draier, Roland; Jegelka, Simon
Erdstoffgefüllte Geotextilschläuche im Erd- und Grundbau 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: retention basin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Untersuchungen zur hydrodynamischen Belastung und Standsicherheit von Deckwerken an überströmbaren Erddämmen (kostenlos)
2014
Rieger, Wolfgang
Prozessorientierte Modellierung dezentraler Hochwasserschutzmaßnahmen (kostenlos)
2012
Schaardt, Volker
Vergleich hydrologischer und hydrodynamischer Kanalnetzberechnungen und Konsequenzen für die praktische Anwendung. Online Ressource (kostenlos)
2012
Kreiter, Thomas
Dezentrale und naturnahe Retentionsmaßnahmen als Beitrag zum Hochwasserschutz in mesoskaligen Einzugsgebieten der Mittelgebirge. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,0 MB (kostenlos)
2006
Winkler, Nina Simone
Optimierung der Steuerung von Hochwasserrückhaltebeckensystemen. Online Ressource (kostenlos)
2006
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler