Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Retentionspotentiale im Siedlungsbestand. Synergetische Maßnahmen zwischen WRRL und HwRMRL. Ergebnisse der Untersuchungen der HafenCity Universität Hamburg, erarbeitet zur Diskussion in der Lern- und Aktionsallianz Wandse (LAA Wandse) im Rahmen des Interreg VIb Projektes Strategical Alliance for integrated Water Management Actions (SAWA). Abschlussbericht
Dickhaut, Wolfgang (Projektleiter); Ernst, Tobias (Bearbeiter)
Hamburg (Deutschland)
TuTech Verlag
2012, 116 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.
ISBN: 978-3-941492-41-7

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.hcu-hamburg.de]
Die Schäden durch Überschwemmungen als Folge von Starkregen und Hochwasser haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Abflussdynamik vieler städtischer Bäche ist durch den Ausbau zur Vorflut der Kanalisation deutlich verändert. Hydraulische Stoßbelastung und stoffliche Einträge führen zu ökologischen Beeinträchtigungen. Die Gewässerbewirtschaftung in Siedlungsgebieten befindet sich vielerorts in einem Anpassungsprozess, der durch die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (2007/60/EG) und die Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) beschleunigt wird. Am Beispiel der Wandse, einem Stadtbach in Hamburg, wurde untersucht, welchen Gefährdungen durch Hochwasser im Rahmen der Hochwasserrisikomanagementplanung begegnet werden sollte, welche ökologischen Defizite zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele nach Wasserrahmenrichtlinie verringert werden müssten und welche Maßnahmen zur Gewässerbewirtschaftung geeignet sind, um sowohl Hochwassergefahren zu verringern als auch zur Erreichung der ökologischen Ziele beizutragen (synergetische Maßnahmen). Für die aus dieser Analyse abgeleiteten Maßnahmen wurde ermittelt, in welchem Umfang sie sich im Untersuchungsgebiet voraussichtlich realisieren ließen. Mit einfachen und transparenten Methoden wurde abgeschätzt, welche Wirksamkeit bezüglich der Verringerung schwerer Hochwasserereignisse von ihnen zu erwarten ist.
Siedlungsfläche, Großstadt, Bach, Fließgewässer, Einzugsgebiet, Hochwasserrisiko, Risikomanagement, Gewässer, Regenwasserbewirtschaftung, Bewirtschaftung, Optimierung, Retentionsraum, Verbesserungsmaßnahme, Maßnahmenplanung, Wirksamkeitsanalyse, Abschätzung, settlement area, large city, brook, running waters, commuter belt, Flood risk, risk management, waters, rainwater management, management, optimization, flood control storage, improvement measure, schemes management, effectiveness analysis,
DWA-Themen, Band T2/2020
2020, 33 S., 4 Abb., 2 Tab.,
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
DWA-Themen, Band T1/2016
Inhaltsgleich mit DVGW-Information Wasser Nr. 87.
2016, 24 S.,
DWA-Themen, Band T 4/2015
2015, 55 S.,
DWA-Themen, Band T 5/2015
2015, 40 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Chinesisch-Pakistanische Wirtschaftskorridor. Versprechen und Widersprüche für den Agrarsektor Pakistans
Geographische Rundschau, 2022
Herget, Jürgen; Roggenkamp, Thomas
Flussbaumaßnahmen und ihre Auswirkungen
Geographische Rundschau, 2022
Müller, Dieter K.; Zillinger, Malin
Naherholung und Tourismus an der schwedischen Ostseeküste
Geographische Rundschau, 2022
Zimmermann, Christopher
Fischbestände und Fischerei in der Ostsee
Geographische Rundschau, 2022
Mehl, Dietmar; Iwanowski, Janette; Dehnhardt, Alexandra; Püffel, Catharina; Albert, Christian
Auswirkungen von Handlungsalternativen für Staustufen der Lahn auf Ökosystemleistungen
Wasser und Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler