Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Retrofitting Business-Suburbia - Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston
Jansen, Hendrik
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 231 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das kumulative Promotionsvorhaben beschäftigt sich in international vergleichender Perspektive mit der Qualifizierung von Dienstleistungsstandorten der urbanen Peripherie. Dazu werden drei Beispielregionen aus Deutschland (Frankfurt am Main), der Schweiz (Zürich) und den USA (Boston) betrachtet und abschließend zusammenfassend dargestellt. Im Zuge zunehmender Regionalisierungstendenzen großer Metropolregionen zu polycentric urban regions (Kloosterman und Musterd 2001; Meijers 2005) oder megacity regions (Hall and Pain 2009) haben sich in den letzten Jahrzehnten Standorte in suburbanen Lagen ausgebildet, die als neue Zentralitäten zu einer Dekonzentration von Unternehmensaktivitäten hin zu polyzentrischen stadtregionalen Strukturen (Burdack und Hesse 2006) geführt haben. Dazu zählen Technologie- und Officeparks, Dienstleistungs- und Bürostandorte, Science Cities und Airport Cities. Aufgrund der unterschiedlichen Entstehungszeiten, den spezifischen Rahmenbedingungen der Entwicklung in verschiedenen Kommunen und unterschiedlichen Formen der Projektentwicklung haben sich jeweils differenzierte städtebauliche Qualitäten und Standortfaktoren herausgebildet. Insbesondere für suburbane Business Standorte lassen sich unterschiedliche Trends in Bezug auf Nutzungsmischung, Bautypologien und öffentlichem Raum feststellen, die je nach Lage und Kontext der Standorte aber sehr unterschiedlich ausfallen. Die empirischen Ergebnisse dieser Fallbeispiele zeigen Ähnlichkeiten in den räumlichen Strukturen von suburbanen Dienstleistungsstandorten, obwohl Planungsgesetze, -kultur und Planungskompetenzen öffentlicher Institutionen und privater Akteure zwischen Deutschland, den USA und der Schweiz sehr unterschiedlich sind.
Dienstleistungsstandort, Geschäftsviertel, Vorort, Erneuerung, Nachverdichtung, Qualifizierung, Umbau, Beispielsammlung, Metropolregion, Stadtentwicklung, Transformation, Akteur, Handlungsempfehlung, Forschungsbedarf, Strategie, Steuerungsinstrument, Standort, Regionalplanung, Forschungsbedarf, service sector location, business quarter, suburb, renewal, recompaction, qualification, structural alteration, collection of examples, metropolitan region, town development, transformation, actor, recommended action, research requirement, strategy, control instrument, location, regional planning,
Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung
3., überarb. Aufl., erw. Aufl.
2020, 210 S., 21 cm, Buch
Verlag für Verwaltungswissenschaft
Postwachstumsstadt
Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
2020, 344 S., 24 cm, Softcover
oekom
Stadtentwicklung auf dem Abstellgleis
2020, 204 S., 210 mm, Softcover
Books on Demand
Stadtkonflikte
Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung
2020, 256 S., m. 10 Abb. 21 cm, Softcover
Mandelbaum
Gebrauchsspuren einer Wohnbebauung
2020, 72 S., 69 farb. und 4 s/w Abb. 26 cm, Softcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 1
1.
2018, 188 S., 44 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 212 x 150 mm, Softcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
The Quest for Good Urban Governance
Urban and Regional Research International, Band 15
Theoretical Reflections and International Practices
2015, 242 S., 9 SW-Abb., 13 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimawende: Wie gelingt sie?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Peters, Fabian
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Scheffler, Tanja
Westend Story (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Schäfer, Laura
Die Mediterranisierung der Stadtnacht. Das Beispiel Osnabrück. (kostenlos)
Standort, 2020
Claßen, Thomas
Gesundheitsförderliche Stadtentwicklung. Zwischen Renaissance und Neuerfindung. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler