Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
Scholich, Dietmar (Herausgeber)
Quelle: Arbeitsberichte der ARL
Hannover (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 360 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-88838-424-0
Serie: Arbeitsberichte der ARL, Nr.27
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Raumentwicklungsdiskussion beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema Reurbanisierung. Dabei hat sich landauf, landab gezeigt, dass vor allem Groß- und Universitätsstädte (wieder) Einwohner hinzugewinnen, wobei das Wanderungsgeschehen - und hier insbesondere Fernwanderungen - als zentrale Komponente des Reurbanisierungstrends angesehen werden muss. Gleichzeitig wird nach wie vor über Hintergründe, Wirkungen, Folgen und Dauerhaftigkeit dieses Phänomens lebhaft diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat sich die Arbeitsgruppe der ARL vorgenommen, einen Überblick über Reurbanisierungstendenzen in nordwestdeutschen Städten und Stadtregionen zu liefern. Für ausgewählte Teilräume sind auf der Basis von Bevölkerungs- und Wanderungsdaten der amtlichen Statistik die bevölkerungsstrukturellen Veränderungsprozesse empirisch untersucht, die gegenwärtige Situation beschrieben, analysiert und bewertet worden. Es werden räumliche Unterschiede im Nordwesten aufgezeigt, Reurbanisierungspotenziale ausgelotet und damit einhergehende Chancen und Risiken für die städtebauliche und stadtregionale Entwicklung diskutiert. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Wanderungsgeschehens und dessen Folgen richten die Beiträge ein Hauptaugenmerk auf den dynamischen Wohnungsmarkt in den Städten. Die Arbeitsgruppe hat versucht, Antworten auf zentrale Fragen im Zusammenhang mit Reurbanisierungstendenzen in Nordwestdeutschland zu geben, die dazu beitragen, die ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, um insbesondere auch ihre planerische Begleitung in den Städten und Stadtregionen zu unterstützen. Neben Handlungsempfehlungen an die raumbezogene Politik und Planung werden Hinweise auf weiteren Forschungsbedarf als Anregungen für die raumwissenschaftliche Diskussion aufgezeigt.
Stadtentwicklung, Raumentwicklung, Städtewachstum, Reurbanisierung, Stadtregion, Bevölkerungswanderung, Wohnungsmarkt, Städtevergleich, Regionalanalyse, town development, regional development, urban growth, reurbanization, city region, migration, housing market, comparison of towns,
2016, viii, 599 S., 41 SW-Abb., 44 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Immer weniger Kinder?
Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln, Band 87
Soziale Milieus und regionale Geburtenraten in Deutschland. Dissertationsschrift
2016, 272 S., m. Abb. 21,5 cm, Softcover
Campus Verlag
Stadt und Charisma
Stadt, Raum und Gesellschaft., Band Research
Eine akteurszentrierte Studie in Zeiten der Schrumpfung
2016, ix, 252 S., 4 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Daseinsvorsorge in Zeiten des demographischen Umbruchs
2015, 222 S., 227 mm, Softcover
BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
I limiti della città. Decrescita intelligente
Domus, 2020
Maretzke, Steffen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West - Anspruch und Wirklichkeit
Geographische Rundschau, 2020
Gebhard, Andrea
Wie viel Freiraum braucht die Stadt?
Der Bauberater, 2020
Kötter, Theo
Anpassung von Siedlungs- und Infrastruktur in Zeiten des demografischen Wandels.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Köppen, Bernhard; Swiaczny, Frank
25 Jahre Aktionsprogramm der Bevölkerungskonferenz von Kairo in Subsahara-Afrika
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler