Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "revised form"


Bücher, Broschüren: (7)

Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 4. Ausgabe, April 201
Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 4. Ausgabe, April 2019
2019 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 3. Ausgabe, Mai 201
Merkblatt für den Umgang mit Holzschutzmitteln. 3. Ausgabe, Mai 2015
2015 7 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachinformation zur Neufassung von DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffe
Fachinformation zur Neufassung von DIN 18540 "Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen"
2015 6 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die europäische Bauproduktenverordnung. 2. Ausgabe, Februar 201
Die europäische Bauproduktenverordnung. 2. Ausgabe, Februar 2015
2015 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzschutz nach DIN 68800-1 - eine Informationsschrift für Planer, Architekten, Ausführende und Bauherren. Oktober 201
Holzschutz nach DIN 68800-1 - eine Informationsschrift für Planer, Architekten, Ausführende und Bauherren. Oktober 2012
2012 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzschutz nach DIN 68800-3 - eine Informationsschrift für Planer, Architekten, Ausführende und Bauherren. Ausgabe Oktober 201
Holzschutz nach DIN 68800-3 - eine Informationsschrift für Planer, Architekten, Ausführende und Bauherren. Ausgabe Oktober 2012
2012 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz- und Instandsetzungsprodukte nach EN 1504. Herstellung und Verwendung von Schutz- und Instandsetzungsprodukten für Beton nach EN 1504 in Deutschland. Informationsschrift. Ausgabe März 200
Schutz- und Instandsetzungsprodukte nach EN 1504. Herstellung und Verwendung von Schutz- und Instandsetzungsprodukten für Beton nach EN 1504 in Deutschland. Informationsschrift. Ausgabe März 2007
2007 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Version 2011. Online Ressourc
Hirschberg, Rainer
Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Version 2011. Online Ressource
2012 90 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überarbeitung der Technischen Regeln zur Novelle der Heizkostenverordnung. Endbericht. Online Ressourc
Oschatz, Bert; Felsmann, Clemens; Mailach, Bettina; Schettler-Köhler, Horst-P.
Überarbeitung der Technischen Regeln zur Novelle der Heizkostenverordnung. Endbericht. Online Ressource
2009 110 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Benchmarks für die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden. Vergleichswerte für Energieausweise. Online Ressourc
Karopka, Lars; Klöffel, Andreas; Therburg, Ingo; Kopetzky, Roland; Weber, Tim; Kunke, Sabine; Schettler-Köhler, Horst-Peter; Vilz, Andrea
Benchmarks für die Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden. Vergleichswerte für Energieausweise. Online Ressource
2009 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zeitliche Gesetzmaessigkeiten im Strassenverkehr (Ganglinien
Berg, W.; Stöcklin, M.
Zeitliche Gesetzmaessigkeiten im Strassenverkehr (Ganglinien)
1986 68 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (619)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hogenschurz, Johannes
Beschluss "über den Wirtschaftsplan" begründet wirksam Zahlungspflichten!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Borsch-Laaks, Robert
Fördern ja! Aber was? Kreative Vorschläge für die Bundesförderung zur wärmetechnischen Sanierung
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Kehl, Daniel
Die (neue) Holzschutznorm. Neufassung nach 10 Jahren
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Greb, Klaus
Worauf Architekt:innen und Ingenieur:innen achten müssen. Bedeutung der HOAI in Vergabeverfahren
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Mayer, Till Felix
Elektrochemische Potentialmessung zum Auffinden von Bewehrungskorrosion. Neufassung 2021 des Merkblatts B3 der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schmidt, Peter
Neufassung der DIN EN 1995-2/NA "Holzbrücken"
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Rohleder, Nora
Das nationale Bodenschutzrecht. Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Perspektiven
Altlasten-Spektrum, 2022
Linke, Hans-Joachim; Bretscher, Raphael
Neufassung der Richtlinien für die Ermittlung des Verkehrswertes landwirtschaftlicher Grundstücke und Betriebe, anderer Substanzverluste und Vermögensnachteile (LandR 19)
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Köhler, Martin; Burgetsmeier, Bernd; Schneider, Wulf
Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Platten- und Großformatbelägen - Neufassung des Merkblatts M BEP
Straße + Autobahn, 2022
Greiner, David
Wer schuldet die Jahresabrechnung beim unterjährigen Verwalterwechsel?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: revised form

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (84)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Marx, Steffen; Bolle, Guido; Schacht, Gregor
Erläuterungen zur Richtlinie Belastungsversuche 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Litterst, Thomas
Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung und Auswirkungen auf den anlagentechnischen Brandschutz 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Lorenzl, Holger; Koch, Carsten; Köhler, Martin
Die neuen ZTV Pflaster-StB 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Kirchner, Udo
Prüfingenieure für Brandschutz nach der Neufassung zur Landesbauordnung NRW 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Klingelhöfer, Gerhard
Wassereinwirkungen aus dem Baugrund und Dränung zum Schutz baulicher Anlagen. Überarbeitung der DIN 4095 (Ausgabe 1990) und aktuelles Merkblatt "Dränung zum Schutz baulicher Anlagen" des VBUH und ZDB (Ausgabe 01-2018) 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Fuchs, Helmut V.
Die Neufassung der DIN 18041 im Hinblick auf Sprachverstehen und Schallbelastung in Kommunikationsräumen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Jung, Andreas
Das neue GEG Gebäudeenergiegesetz vs. EnEV: Das ändert sich, das bleibt. Worauf ist besonders zu achten? 2020
Quelle: Feuchteschäden - Vermeiden, Erkennen und Sanieren. 55. Frankfurter Bausachverständigentag 2020. Tagungsband
Hegger, Josef; Adam, Viviane; Teworte, Frederik; Kerkeni, Naceur
Neufassung der Nachrechnungsrichtlinie für Massivbrücken 2020 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 9./10. März 2020; Dresdner Brückenbausymposium
Friedl, Werner; Calanni Billa, Manuel
Das neue (noch) nicht wärmebrückenfreie Beiblatt 2. Stärken und Schwächen des neuen Wärmebrückenkatalogs der DIN 4108 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Clemens, Joachim; Teloo, Martin
Marktanforderungen an die Verwertung von P-Rezyklaten 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA

weitere Aufsätze zum Thema: revised form

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Maurer, Reinhard; König, Gert (Projektleiter)
Rißbreitenbeschränkung und Mindestbewehrung bei Verbundkonstruktionen. Anpassung an DIN 1045 und DIN 4227. (kostenlos)
1992

nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

4

619

84

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler