Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version)Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
Frank Amey, Mathias Brockhaus, Ottfried Franke, Katja Arnold, Steffen Zierold, Mathias Prautzsch, Karoline Ruhm, Johanna Ludwig
Architekturbüro Mathias Brockhaus
urban frame stadtplanung
urbanPR GmbH
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2783 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-8505-7
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Das Forschungsprojekt befasste sich mit der "Revitalisierung brach gefallener Infrastruktureinrichtungen" in der ländlich geprägten und dünn besiedelten Modellregion Südharz-Kyffhäuser im südlichen Sachsen-Anhalt und nördlichen Thüringen. Dabei setzte das Forschungsvorhaben dort an, wo bereits Gebäude sozialer Infrastruktureinrichtungen, wie beispielsweise Schulen, Kindergarteneinrichtungen oder Krankenhäuser nicht mehr genutzt werden oder absehbar ohne Nachnutzungsoption leer fallen werden - also bereits eine Aufgabe des Standortes geplant ist, ohne Aussicht auf Wiederbelebung. Besonders geeignete Untersuchungsstandorte in den Gemeinden waren dabei diejenigen, die durch ihre physische Präsenz hinsichtlich ihrer städtebaulichen Funktion im Stadtteil mit dem drohenden Verfall, negative Auswirkungen auf die umliegende Bebauung abstrahlen und somit der Leerstand zum Segregationsproblem werden lassen kann (Leerstand zieht Leerstand an). Das Vorhaben "ResI" hat an Mikrostandorten nachhaltige und praxisnahe Lösungen aufgezeigt, die aus bauwirtschaftlicher, immobilienwirtschaftlicher sowie städtebaulicher Sicht Chancen zu (wirtschaftlichen) Nutzungen möglich machen und den Gemeinden handhabbare Leitlinien aufzeigen.
Verfügbare Formate
Ländlicher Raum, Demografischer Wandel, Bevölkerungsrückgang, Überalterung, Sozialinfrastruktur, Infrastruktureinrichtung, Leerstand, Inwertsetzung, Revitalisierung, Leitlinie, Schule, Krankenhaus, Kindergarten, Bestandsbewertung, Bewertung, Bestandsanalyse, Analyse, Nutzung, Neunutzung, Abwanderung, Bevölkerungsabwanderung, Siedlungsstruktur, Marktversagen, Betreibermodell, Landkreis,
Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland
2020, xiii, 434 S., XIII, 434 S. 33 Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2783
2011, 410 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Welche raeumlichen und sozialen Wirkungen gehen von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur aus und welche Rolle spielen Finanzierungs- und Organisationsformen?
1975, 61 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht nur auf dem Land erfolgreich. Quartiers- und Dorfgenossenschaften.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2021
Schabasser, Helene; Fischer, Tatjana; Stöglehner, Gernot
Das Offene Technologielabor - The Great Good Place der Kommunalentwicklung? (kostenlos)
Standort, 2021
Klaus, Manfred; Käker, René; Mäs, Stephan; Weitkamp, Alexandra
Daseinsvorsorge sichern und überwachen: Der Daseinsvorsorge-Atlas Niedersachsen.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
Thiele, Katja
Daseinsvorsorge in Gefahr: öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2020
Klöden, Juliane; Weitkamp, Alexandra
Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge - Entwicklung eines Verständnisses aus der Perspektive der Innovationsforschung und des Social Entrepreneurships.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler