Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Richtige Wahl beim Rohrmaterial. Werkstoffe und Trinkwasserqualität hängen eng zusammen


Paul-Färber, Marion
Artikel aus: SBZ Sanitär. Heizung. Klima.
ISSN: 1616-2285
(Deutschland):
Nr. 6, 2020
S.20-24 (4 S.), Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 818


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.sbz-online.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Materialwahl, Rohrmaterial, Rohrleitung, Werkstoff, Vorbeugung, Trinkwasserqualität, Hygiene, Unterbrechung, Trinkwasserhygiene, Trinkwasserinstallation, Rohrmaterial, Wassertemperatur, Trinkwasserverordnung, EU-Richtlinie, Blei, Daten(technisch), Kupfer, Edelstahl, Mehrschichtigkeit, Verbundrohr, Fitting, DVGW-Arbeitsblatt, VDI-Richtlinie, Rohrdämmung, Abstand, Verarbeitung, Dichtheitsprüfung, Betriebsunterbrechung, material choice, pipe material, pipeline, material, prevention, drinking water quality, hygiene, interruption, drinking water hygiene, drinking water installation, pipe material, water temperature, Drinking Water Ordinance, EU guideline, lead, data(technical), copper, high-grade steel, multiple-layered, composite pipe, fitting, DVGW specification sheet, VDI-guideline, pipe insulation, distance, processing, leak test,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Naturally Oxidizing Metal Surfaces
Heinz Hullmann, Udo Kraft, Herbert Lichtnecker, Wolfgang Willkomm
Naturally Oxidizing Metal Surfaces
Environmental Effects of Copper and Zinc in Building Applications
2003, VIII, 125 S., 48 illus., 41 tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Brandverhalten von gußeisernen Stützen. Abschlußbericht
H. Falkner, P. Nause, A. Rohling
Brandverhalten von gußeisernen Stützen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2262
1990, 99 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Mit diesem Forschungsvorhaben wird angestrebt, vorliegende Kenntnisse und Versuchserfahrungen sowohl durch weitere Brandversuche an Stützen mit bauteilgemäßen Abmessungen als auch durch Kleinversuche (Warmkriechversuche), die eine Beschreibung des Materialverhaltens unter Hochtemperaturbeanspruchung liefern sollen, zu ergänzen und abzusichern. Anhand der zur Verfügung stehenden Gußstützen war es vorrangiges Ziel dieser Untersuchungen, den Parameter Lastausnutzung, bezogen auf das zulässige Lastniveau gemäß der bis Dezember 1969 geltenden Norm DIN 1051, intensiv zu untersuchen. Die Festlegung der Versuchslasten erfolgte nach DIN 1051, da davon auszugehen ist, daß die Bemessung der Gußstützen zu der damaligen Zeit nach dieser "Kalt"-Norm erfolgte. Eine zusätzliche brandschutztechnische Ertüchtigung durch Betonverfüllung bzw. durch einen dämmschichtbildenden Anstrich wurde mit untersucht. Die Betonverfüllung bzw. der dämmschichtbildende Anstrich sollte dazu dienen, um einerseits die gegenüber nicht verfüllten Stützen zu erwartende höhere Feuerwiderstandsdauer zu ermitteln und andererseits anhand der Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer die Wirtschaftlichkeit dieser brandschutztechnischen Ertüchtigung zu belegen. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ende, Dietmar
Korrosionsschäden durch Sauerstoffzutritt. Heizungswasser
TGA Fachplaner, 2020
Paul-Färber, Marion
Richtige Wahl beim Rohrmaterial. Werkstoffe und Trinkwasserqualität hängen eng zusammen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Schmid, Fabian; Teich, Martien
Kupferlegierungen: Einsatz einer klassischen Werkstoffgruppe bei Sonderkonstruktionen
Stahlbau, 2019
Seifert, Jürgen
Bleihaltige Luft ohne Gefahr. Arbeitssicherheit
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Homann, Martin; Van der Las, Kim; Lenting, Martin
Wasserdampfdiffusion durch flach geneigte Dächer mit Metalldachdeckung aus Titanzink
Der Bausachverständige, 2019

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler