Richtlinie für die geotechnische Planung von Untertagebauten mit kontinuierlichem Vortrieb. Gebirgscharakterisierung und Vorgangsweise zur nachvollziehbaren Festlegung von bautechnischen Maßnahmen während der Planung und Bauausführung
Salzburg (Österreich)
Selbstverlag
2013, 49 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://minio.oegg.eu]
Bei der geotechnischen Planung von kontinuierlichen Vortrieben mit Tunnelvortriebs-maschinen (TVM) treten gegenüber dem zyklischen Vortrieb andere bzw. zusätzli-che verfahrensspezifische Aspekte in den Vordergrund. Dies hat die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik veranlasst, neben der Richtlinie für den zyklischen Vortrieb eine eigene Richtlinie für die geotechnische Planung von Untertagebauten mit kontinuierlichem Vortrieb zu erarbeiten. Da die erforderlichen geotechnischen Parameter nur mit begrenzter Genauigkeit im Voraus bestimmbar sind und eine Anpassung des Vortriebskonzeptes und des Aus-baues nur in geringem Umfang möglich ist, muss in der Planung von Vortrieben mit-tels TVM eine entsprechende Vorsorge für das Vortriebs- und Ausbausystem unter Berücksichtigung von Zusatz- und Sondermaßnahmen getroffen werden. Als eine der Vorsorgen ist eine geotechnische Risikoanalyse zu erstellen, welche mögliche Gefährdungen identifiziert und untersucht. Die Planung umfasst alle Phasen, beginnend mit der Machbarkeitsstudie, über den Vorentwurf, die Einreich- und Ausschreibungsplanung bis zur Ausführungsplanung. Die Planung wird mit zunehmendem Informationsstand laufend fortgeschrieben und präzisiert. Es sind Fachleute aus den Gebieten der Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geotech-nik, Bau- und Maschinentechnik einzubeziehen. Hinsichtlich der statisch-konstruktiven Planung wird auf die RVS 09.01.42 und bezüglich des Tübbingausbaus auf die ÖVBB Richtlinie „Tübbingsysteme aus Beton“ verwiesen. Um trotz aller Unsicherheiten der Kenntnis des Baugrundes eine nachvollziehbare ingenieurmäßige Planung und Herstellung von untertägigen Hohlräumen sicherzustellen, ist eine Dimensionierungsstrategie vom Planungsbeginn bis zum Bauausfüh-rungsende erforderlich. Diese soll ein klares geotechnisches Dimensionierungskonzept mit einer bestmöglichen Anpassung der Baumaßnahmen an die jeweiligen Verhältnisse beinhalten.
Tunnelbauverfahren, Tunnelvortrieb, Vortriebsverfahren, Schildvortrieb, Vortriebsmaschine, Tunnelbohrmaschine, Maschinentechnik, Tunnelgeologie, Geologie, Lockergestein, Festgestein, Gebirgstyp, Gebirgsverhalten, Planung, Bauausführung, Ausführung, Regelwerk, Richtlinie, Leitfaden, tunnel construction method, tunnel driving, driving method, shield driving, driving machine, tunnel drilling machine, mechanical engineering, tunnel geology, geology, soil, solid rock, type of mountains, rock conditions, planning, execution of construction, execution, set of rules, guideline,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Organisation of large underground construction projects in Germany and Switzerland - A comparative analysis (kostenlos)
Tunnel, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Bernhart, Christian
Gebummel vorm Tunnel
Bild der Wissenschaft, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Handke, Dieter
Überprüfung der bauaufsichtlichen Vorrausetzungen als Mittel zur Konfliktreduzierung bei Schildvortrieben. Eine frühzeitige Bestimmung der Überwachungsziele steigert die Qualität der Auskleidung von Tübbingtunneln
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler