Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Risiken im Gründungs- und Tiefbaubereich. Untersuchungen, Auswertungen und Interpretationen von Baugrund- und Gründungsgutachten
Lippomann, Ralf; Kley, Monika
Seiten: 9-15

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Risiken im Gründungs- und Tiefbaubereich. Untersuchungen, Auswertungen und Interpretationen von Baugrund- und Gründungsgutachten

1 Einführung

Die Berücksichtigung der Wechselwirkung Bauwerk - Baugrund bei Bauaufgaben ist trotz eines mittle...

2 Typische baugrundbedingte Schäden

Nachweise gegen Versagen

Zur Vermeidung der o.ä. Schäden ist eine entsprechende Betrachtung zur Standsicherheit und Gebrau...

3 Art und Umfang von Baugrunduntersuchungen

Bei geotechnischer Untersuchung bzw. Baugrunderkundung handelt es sich im Wesentlichen um bodenme...

4 Baugrundinformationen und Risiken

Stets benötigte Baugrundinformationen sind der Baugrundaufbau mit Schichtenfolge und Grundwasserv...

Das Material des Baugrunds lässt sich generell in zwei Kategorien einteilen: Fels (Festgestein), ...

Eine wichtige Information im Zusammenhang mit Baugrunduntersuchung und Risiken ist die Einteilung...

5 Fehlerquellen und Schadensursachen

Bevor im anschließenden Kapitel einige Beispiele dies näher erläutern sollen, werden nachstehend ...

Erkundung und Untersuchung

Die Planung und Durchführung von Erkundung und Untersuchung sollten, was den Umfang und die Art d...

Interpretation und Auswertung

Im Bereich Interpretation und Auswertung wird häufig zwischen verschiedenen Untersuchungspunkten ...

Festlegung und Bemessung

Ein wesentlicher Punkt zur Beurteilung des Baugrundes und notwendiger Inhalt eines Baugrundgutach...

Bau und Ausführung

Im Zuge der Bautätigkeiten bei der Ausführung der jeweiligen Bauwerke wird es häufig unterlassen,...

Zu beachten bei den Gründungssohlkontrollen ist die Informationsqualität des Untersuchungsverfahr...

Geologische Besonderheiten - tricky geology

Die Probleme, die sich aus geologischen Besonderheiten ergeben, sind oftmals nicht eindeutig im V...

6 Schadens-Beispiele

Marktgalerie Leipzig - ungenaue Bodenbeschreibung von Sandschichten

Für ein innerstädtisches Bauvorhaben mit tiefer Baugrube in Leipzig wurden Baugrunduntersuchungen...

Fjordbrücke Imarsund - Rammbarkeit des Baugrunds

Für eine Fjordbrücke waren als Gründung der Pfeiler Stahlrammpfähle vorgesehen. Die Baugrunderkun...

Thermalwasserbecken Bad Langensalza - unberücksichtigte Auflast

Für den Bau eines Thermalwasserbeckens wurde eine Baugrunduntersuchung durchgeführt, die im tiefe...

Windpark Wansleben - Bohrsondierungen

Kurz nach Inbetriebnahme eines Windparks ereigneten sich zwischen den Windkraftanlagen (WKA) eini...

Wasserkraftwerk Porstendorf - zusätzliche Belastungen

Ein Bauwerk im Auslauf eines Wasserkraftwerkes diente mit seiner Außenwand auch als Leitwand für ...

Kanalisation Polsingen - langzeitliche Zustandsänderungen

Durch die Tieferlegung einer Kanaltrasse kam es zu einer langfristigen GW-Absenkung mit bereichsw...

Fundament Wutzlhofen - kurzzeitliche Zustandsänderung

Infolge mangelhafter Schutzmaßnahmen für die Dauer eines Wochenendes kam es bei einer zum Betonie...

Tugendpfad auf der Wartburg - Spartensituation

Für die Herstellung eines Fußgängerweges in historischer Umgebung mit schwieriger Topografie wurd...

Kanalisation Alperstedt - Bodeneigenschaften und Schichtenlage

Für die Ausführung von Kanalarbeiten wurden bei Baugrunderkundung die horizontale und vertikale D...

Hbf Regensburg/Gewerbegebiet Neutraubling - Anthropogene Einwirkungen

Zwei Untersuchungsgebiete mit historischen Einwirkungen in Form von Bomben- und Munitionsrückstän...

Staatsstraße Hechingen - Geologische Besonderheit

Veränderlich feste Gesteine des mittleren Keupers, die örtlich als Knollenmergel bezeichnet werde...

Zufahrtstraße Sallerner Berg - Geologische Besonderheit

An der Zufahrtstraße eines Wohngebietes ereignete sich ohne Vorwarnung ein Erdfall, bei dem ein A...

Bahnlinie Auer Berg - Geologische Besonderheit

Für den Bau eines Verkehrsweges wurden Hang- und Böschungsneigungen, mithilfe der für das Materia...

Fazit

Die Beispiele zeigen Fehlerquellen von oder im Zusammenhang mit Baugrunduntersuchungen. Diese Feh...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler