Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "rising groundwater"


Bücher, Broschüren: (3)

Innovationen im Spezialtiefbau. Fachseminar am 05. Dezember 2013 an der Technischen Universität Berli
Kochendörfer, Bernd (Herausgeber)
Innovationen im Spezialtiefbau. Fachseminar am 05. Dezember 2013 an der Technischen Universität Berlin
2013 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Zur gekoppelten numerischen Modellierung von unterirdischem Hochwasse
Becker, Bernhard Peter Josef; Schüttrumpf, Holger (Hrsg.)
Zur gekoppelten numerischen Modellierung von unterirdischem Hochwasser
2011 XVIII,206 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Sackungsprozesse in natürlichen Lockergesteinsfolgen infolge Grundwasserwiederanstiegs. Online Ressourc
Grimmer, Simone
Sackungsprozesse in natürlichen Lockergesteinsfolgen infolge Grundwasserwiederanstiegs. Online Ressource
2006 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wittenberg, Hartmut; Aksoy, Hafzullah; Miegel, Konrad
Der schnelle Anstieg des Grundwassers nach Starkregen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Willkomm, Marlene; Werker, Henning; Becker, Bernhard
Umgang mit hohen Grundwasserständen
Wasser und Abfall, 2020
Müggenborg, Hans-Jürgen
Schadenersatzansprüche wegen bergbaubedingten Wassermaßnahmen
Natur und Recht, 2019
Schulze, Stefan
Permanente Grundwasserabsenkungen als Gebäudeschutz bei steigenden Grundwasserständen in urbanen Gebieten
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Berkner, Andreas
Flüsse brauchen Raum - Gewässerprofile im Zeichen der Zeit
Wasserwirtschaft, 2018
Beckedorf, Till; Kolb, Michael
Große Brunnenbohrungen für einen Polder-Neubau in Kappel-Grafenhausen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2018
Zötzl, Matthias; Gossel, Wolfgang; Bähre, Susanne; Meinhardt, Jeannine
Folgeschäden hochwasserinduzierter hoher Grundwasserstände - Schadenserhebung und Vorsorgemaßnahmen. Ergebnisse eines DBU-Forschungsprojekts mit interdisziplinärem Ansatz aus Hydrogeologie und naturwissenschaftlicher Denkmalpflege
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2018
Forkel, Christian; Hassel, Sara; Rinaldi, Piercristian; Müller, Christian
Themen des Grundwasserwiederanstiegs im Rheinischen Braunkohlenrevier. Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaft, 2017
Meßer, Johannes; Gall, Sandor
Angepasste Regenwasserversickerung als Kompensation des Eingriffs in die Grundwasserneubildung durch Bebauung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
Brandt, Simone; Brüggemann, Thomas; Bosseler, Berti
Auswirkungen von Kanalabdichtungen. Tl. 1. Grundwasser-Infiltration und die Regelungen im Umgang mit undichten Kanälen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2016

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: rising groundwater

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scholz, Rosmarie; Nischik, Christian; Benning-Rosenberg, Dominique; Schlottmann, Rolf
Umgestaltung eines bergbaulich veränderten Fließgewässersystems 2019 (kostenlos)
Quelle: Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Petersen, Christina
Standfest - Rückbau und Wiederherstellung des Sockelumganges am Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Wegener, D.; Hering, C.
Geotechnische Herausforderungen bei der Kippenstabilisierung für den Ausbau einer Bahnstrecke 2016
Quelle: 34. Baugrundtagung. Vorträge, Stadthalle Bielefeld, 14. - 17.9.2016. CD-ROM
Huber, Robert
Projekt zur Eigenvorsorge der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Bachmann, Anna; Getta, Michael; Reichel, Frank; Schlichtig, Birgit; Dittmer, Ulrich
Vereinfachte Abschätzung der Interaktionen zwischen Grundwasser und Kanalnetz - Ein Vergleich zwischen GIS-Operationen und Grundwassermodellierung 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Schweiger, Constantin; Schüttrumpf, Holger
Hydronumerische Untersuchungen zur Effektivität von Sohlschwellen zur Grundwasseranreicherung in ariden Gebieten 2015
Quelle: Wasserbauliches Versuchswesen - Aus Anlass der neuen Wasserbauhalle des IWW. 44. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2014, 9. und 10. Januar 2014; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Kampen, Rolf
Nachträglicher Einbau von Weißen Wannen in den Gebäudebestand 2014
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2014. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Schinke, Reinhard; Neubert, Marco; Hennersdorf, Jörg
Modellierung von Gebäudeschäden infolge von Grundhochwasser auf Grundlage gebäudetypologischer Untersuchungen und synthetisch ermittelter Schadensfunktionen 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Stodolny, Uwe; Sommer, Thomas
Szenarienbasierte Modellierung der Grundwasserdynamik bei Hochwasserereignissen in Dresden 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Sommer, Thomas; Ullrich, Kirsten
Grundhochwasser. Schadenspotenziale, Erfahrungen und Untersuchungen innerhalb der Stadt 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: rising groundwater

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Becker, Bernhard Peter Josef; Schüttrumpf, Holger (Herausgeber)
Zur gekoppelten numerischen Modellierung von unterirdischem Hochwasser (kostenlos)
2011
Trockels, Carsten
Möglichkeiten zum Umgang mit Grundwasser im Rahmen der Forderung nach einer dichten Mischwasserkanalisation. Aufgezeigt am Beispiel der Situation im Einzugsgebiet des Lippeverbandes. Masterarbeit
2007
Grimmer, Simone
Sackungsprozesse in natürlichen Lockergesteinsfolgen infolge Grundwasserwiederanstiegs. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,6 MB (kostenlos)
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

42

12

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler