Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "risk analysis"


Bücher, Broschüren: (73)

Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz Anpassung an den Klimawandel. Abschlussbericht. Au gust 2021
Nikogosian, Christina; Winterrath, Tanja; Walawander, Ewelina; Fischer, Isabelle; Schmitz-Kröll, Daniel; Wischott, Valerie
Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel". Abschlussbericht. Au gust 2021.
2021 248S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorsorgendes Risikomanagement in der Regionalplanung. Handlungshilfe für die Regionalplanun
Hartz, Andrea; Saad, Sascha; Bächle, Stephanie; Fleischhauer, Mark; Greiving, Stefan; Gollmann, Christina
Vorsorgendes Risikomanagement in der Regionalplanung. Handlungshilfe für die Regionalplanung
2020 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigunge
Obel, Markus
Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigungen
2019 IX,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWa
Meyer, Berenike; Rösch, Dominik; Onigkeit, Janina; Wienhaus, Stefanie
Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM
2019 31 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilie
Bienert, Sven (Projektleiter)
GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilien
2019 89 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scale
Haas, Michael
Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scales
2018 XXIII,197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdate
Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
2018 V,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Verkehrssicherheit von E-Bikes mit Schwerpunkt Alleinunfäll
Uhr, Andrea; Hertach, Patrizia
Verkehrssicherheit von E-Bikes mit Schwerpunkt Alleinunfälle
2017 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 201
Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 2017
2017 33 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Feinkonzept des Themenfeldes 1 im BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln
Hänsel, Stephanie; Gratzki, Annegret; Deutschländer, Thomas; Heinrich, Hartmut; Herrmann, Carina; Klose, Martin; Nilson, Enno; Ork, Jan; Walter, Andreas
Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Feinkonzept des Themenfeldes 1 im BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln.
2017 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: risk analysis

nach oben


Forschungsberichte: (19)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandel
Korn, Michael; Leupold, Andreas; Mayer, Susanne; Kreienkamp, Frank; Spekat, Arne; Fischer, Katrin (Mitarbeiter); Guske, Krissan (Mitarbeiter); Sorg, Brian (Mitarbeiter)
RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels
2017 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrunde
Görke, Uwe-Jens (Herausgeber); Vienken, Thomas (Herausgeber); Kolditz, Olaf (Herausgeber); Dietrich, Peter (Herausgeber); Bauer, Sebastian (Herausgeber)
ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrundes
2017 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg am Beispiel Bayerns. Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeite
Renner, Simon
Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg am Beispiel Bayerns. Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
2017 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunnel
Mayer, Georg; Brennberger, Sven; Großmann, Susanne
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunneln
2015 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehme
Rudinger, Georg; Haverkamp, Nicolas; Mehlis, Katja; Falkenstein, Michael; Hahn, Melanie; Willemssen, Rita
Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehmer
2015 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaf
ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressourc
Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressource
2012 445 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO
Görke, Uwe-Jens; Kolditz, Olaf; Park, Chan-Hee; Taron, Joshua; Wang, Wenqing; Watanabe, Norihiro; Zehner, Björn
Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO2
2012 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 3: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodel
Alfen, Hans Wilhelm; Riemann, Alexander; Leidel, Katja; Fischer, Katrin; Daube, Dirk
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 3: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell
2010 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 2: Methoden des Risikomanagement
Alfen, Hans Wilhelm; Riemann, Alexander; Fischer, Katrin; Leidel, Katja; Daube, Dirk
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 2: Methoden des Risikomanagements
2010 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: risk analysis

nach oben


Zeitschriftenartikel: (449)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Juli-Heptner
Schwimmbad muss gewartet werden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Möbius, Christian H.
Risiko-Analyse in industriellen Abwasserreinigungsanlagen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Brennig, Christian
Brandschutz bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen. Neuer Brandschutz-Leitfaden erschienen
s+s Report, 2022
Juhr, Matthias; Höhler, Fabian; Zeller, Gebhard; Stein, Ulrich
Anlagensicherheit bei Kraftwerksumbau systematisch prüfen
Euroheat & Power, 2022
Breitenbücher, Rolf; Freitag, Steffen; König, Markus; Lavasan, Arash Alimardani; Mark, Peter; Meschke, Günther; Röttger, Arne; Sahlmen, Jörg; Schösser, Britta; Thewes, Markus; Weber, Sebastian; Brackmann, Lukas; Cao, Ba Trung; Jodehl, Annika; Krikelis, Christina; Petraroia, Diego N.; Schröder, Marius; Stepien, Marcel; Vonthron, André
Transfer of fundamental research into practical tunnel construction applications
Tunnel, 2022
Roggenkamp, Thomas
Das Hochwasser der Ahr im Juli 2021. Hydrologie, Einordnung und Folgefragen
Geographische Rundschau, 2022
Strunz, Günter; Schöpfer, Elisabeth; Geiß, Christian; Riedlinger, Torsten; Lauterjung, Jörn; Spahn, Harald
Multi-Risikobewertung in der Andenregion - Forschung, Entwicklung und praktische Anwendung (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2022
Lohrengel, Anne-Farina; Meine, Lennart
Erhöhung der Resilienz der Straßeninfrastruktur gegenüber Klimawandel und Extremwetterereignissen
Straße + Autobahn, 2022
Fenz, R.
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022
Gebbeken, Norbert
Diskrepanz, die diskutiert werden muss. Risikoanalyse zur Erdbebengefährdung am Beispiel Bayerns
Deutsches Ingenieurblatt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: risk analysis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (194)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Jordan, Thomas; Reinecke, Ernst-Arndt
Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff 2022 (kostenlos)
Quelle: FVEE Themen 2021. Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung. Jahrestagung 2021 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 10. und 11. November 2021, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Piskun, Svetlana
Bau einer Gashochdruckleitung quer durch eine Großstadt 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Riteco, Jonas; Hollenstein, Roland; Heinisch, Timo; Lutz, Nicola
Modellierung von Starkregenereignissen am Beispiel der Gemeinde Kesswil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Dorfmann, Clemens; Seidl, Georg
Ein neuer Ansatz zur Quantifizierung des fischökologischen Ausfallrisikos in schwallbeeinflussten Gewässerabschnitten 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Mayer, Georg; Lehan, Anne
Mobilität 4.0 - Chancen und Risiken für einen sicheren Straßentunnelbetrieb durch Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Greiving, Stefan
Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels - Konsequenzen für die Niederschlagswasserversickerung und die Bewältigung von Starkregen 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Hofmann, Julian
Analyse des Starkregenereignisses vom 29.05.2018 in Aachen zur Validierung eines hybriden und risikobasierten Frühwarnsystems 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Geisseler, Bettina
Verträge zur Rehabilitation von Wasserkraftwerken 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 1. Strategie und Innovation in der Wasserkraft - Gewässerschutz als Herausforderung für die Wasserkraft - Naturgefahren; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Kohl, Bernhard; Kammerer, Harald; Klampfer, Bernhard
Leitfaden zur Steigerung der Resilienz von Straßentunneln 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Kleinn, Jan; Aller, Dörte; Zappa, Massimiliano; Andres, Norina; Bresch, David; Heidemann, Mirco; Marti, Christian; Oplatka, Matthias
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee. Limmat Risikobasierte Entscheidungsfindung 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-

weitere Aufsätze zum Thema: risk analysis

nach oben


Dissertationen: (52)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Maleska, Verena
A methodology for investigating the dynamics and uncertainties of flood risks. Frameworks and simulations regarding climate change (kostenlos)
2021
Küppers, Judith
Grundlagenuntersuchungen zum Brandverhalten von WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen (kostenlos)
2020
Prokopf, Christine
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung. Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
2020
Downes, Nigel Keith
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam (kostenlos)
2020
Ravankhah, Mohammad
Earthquake disaster risk assessment for cultural World Heritage sites. The case of "Bam and its Cultural Landscape" in Iran (kostenlos)
2020
Berchtold, Florian
Metamodel for complex scenarios in fire risk analysis of road tunnels (kostenlos)
2019
Haas, Michael
Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scales (kostenlos)
2018
Berger, Michael
Sicherheit von Staudämmen - probabilistische und deterministische Sicherheitskonzepte für Dammbauwerke (kostenlos)
2018
Fekete, Alexander
Urban disaster resilience and critical infrastructure (kostenlos)
2018
Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: risk analysis

nach oben

nach oben

 Kategorien:

73

19

449

194

52


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler