Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "risk analysis"


Bücher, Broschüren: (73)

Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz Anpassung an den Klimawandel. Abschlussbericht. Au gust 2021
Nikogosian, Christina; Winterrath, Tanja; Walawander, Ewelina; Fischer, Isabelle; Schmitz-Kröll, Daniel; Wischott, Valerie
Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel". Abschlussbericht. Au gust 2021.
2021 248S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorsorgendes Risikomanagement in der Regionalplanung. Handlungshilfe für die Regionalplanun
Hartz, Andrea; Saad, Sascha; Bächle, Stephanie; Fleischhauer, Mark; Greiving, Stefan; Gollmann, Christina
Vorsorgendes Risikomanagement in der Regionalplanung. Handlungshilfe für die Regionalplanung
2020 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilie
Bienert, Sven (Projektleiter)
GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Geoinformationssystem zur bundesweiten Risikoabschätzung von zukünftigen Klimafolgen für Immobilien
2019 89 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigunge
Obel, Markus
Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigungen
2019 IX,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWa
Meyer, Berenike; Rösch, Dominik; Onigkeit, Janina; Wienhaus, Stefanie
Wasser in der Stadt. Planungsinstrumente, Risikomanagementsysteme und Entwicklungskonzepte aus der BMBF-Fördermaßnahme ReWaM
2019 31 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scale
Haas, Michael
Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scales
2018 XXIII,197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdate
Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten
2018 V,263 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 201
Ethik-Kommission. Automatisiertes und Vernetztes Fahren. Eingesetzt durch den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bericht Juni 2017
2017 33 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Feinkonzept des Themenfeldes 1 im BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln
Hänsel, Stephanie; Gratzki, Annegret; Deutschländer, Thomas; Heinrich, Hartmut; Herrmann, Carina; Klose, Martin; Nilson, Enno; Ork, Jan; Walter, Andreas
Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Feinkonzept des Themenfeldes 1 im BMVI-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln.
2017 40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschut
Bollmann, Susann; Ellermann, Henning; Bornholdt, Martin
Klimafreundliche Gewerbeimmobilien: Gebäudeeigentümer, Investitionsprozesse und neue Tools für mehr Investitionen in Klimaschutz
2017 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: risk analysis

nach oben


Forschungsberichte: (19)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandel
Korn, Michael; Leupold, Andreas; Mayer, Susanne; Kreienkamp, Frank; Spekat, Arne; Fischer, Katrin (Mitarbeiter); Guske, Krissan (Mitarbeiter); Sorg, Brian (Mitarbeiter)
RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels
2017 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrunde
Görke, Uwe-Jens (Herausgeber); Vienken, Thomas (Herausgeber); Kolditz, Olaf (Herausgeber); Dietrich, Peter (Herausgeber); Bauer, Sebastian (Herausgeber)
ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrundes
2017 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg am Beispiel Bayerns. Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeite
Renner, Simon
Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg am Beispiel Bayerns. Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
2017 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunnel
Mayer, Georg; Brennberger, Sven; Großmann, Susanne
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunneln
2015 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehme
Rudinger, Georg; Haverkamp, Nicolas; Mehlis, Katja; Falkenstein, Michael; Hahn, Melanie; Willemssen, Rita
Verkehrsbezogene Eckdaten und verkehrssicherheitsrelevante Gesundheitsdaten älterer Verkehrsteilnehmer
2015 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaf
ImmoRisk - Risikoabschätzung der zukünftigen Klimafolgen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
2013 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressourc
Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten. Risikobewertung, Handlungsempfehlungen und Evaluierung bestehender rechtlicher Regelungen und Verwaltungsstrukturen. Forschungskennzahl: 3711 2 3 299. UBA-FBNr: 001713. Online Ressource
2012 445 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO
Görke, Uwe-Jens; Kolditz, Olaf; Park, Chan-Hee; Taron, Joshua; Wang, Wenqing; Watanabe, Norihiro; Zehner, Björn
Numerische Simulation geomechanischer Prozesse bei der Verpressung von CO2
2012 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 3: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodel
Alfen, Hans Wilhelm; Riemann, Alexander; Leidel, Katja; Fischer, Katrin; Daube, Dirk
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 3: Integriertes Risikomanagement-Prozessmodell
2010 153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 2: Methoden des Risikomanagement
Alfen, Hans Wilhelm; Riemann, Alexander; Fischer, Katrin; Leidel, Katja; Daube, Dirk
Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau. Teil 2: Methoden des Risikomanagements
2010 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: risk analysis

nach oben


Zeitschriftenartikel: (433)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmitt, Theo G.
Ansatz zur Bewertung der räumlichen Ausprägung von Starkregenereignissen auf der Basis des Starkregenindex SRI
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Nicaise, D.; Piedboeuf, S.
Bearbeitung von Naturstein: Verpflichtungen für das Inverkehrbringen (kostenlos)
Kontakt, 2021
Beck, Mike
BIM aus Sicht des Netzbetreibers
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
Maier, Roman; Reinstaller, Stefan; Muschalla, Dirk
Begriffe und Modelle der Überflutungsanalyse (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Kittlaus, Steffen; Clara, Manfred; Gabriel, Oliver; Hochedlinger, Gerald; Humer, Monika; Humer, Franko; Kulcsar, Sandra; Scheffknecht, Christoph; Trautvetter, Helene; Zoboli, Ottavia; Krampe, Jörg; Zessner, Matthias
Österreichweite Modellierung von Spurenstoffemissionen auf Ebene von Flusseinzugsgebieten
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Reinstaller, Stefan; Muschalla, Dirk
Modellbasierte urbane Überflutungsvorsorge (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
Osmancevic, Esad
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
Meier, Philip; Meyer, Helene; Schüttrumpf, Annika; Johann, Georg
Der Hochwasser-Pass im nationalen und internationalen Einsatz zur Unterstützung der Eigenvorsorge
Wasser und Abfall, 2021
Wolf, Martin; Janicek, Maximilian
Wirkungsvolle Fremdwasserstrategie. Lokalisation effektiver Maßnahmen in Sammelkanal und Grundstücksentwässerungsanlage
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Schwab, Severin; Baer, Patrick; Schneider, Demian
Räbloch - Verklausung und Räumung einer Schlucht im Emmental (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: risk analysis

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (183)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fekete, Alexander
Kritische Infrastrukturen und Bevölkerungsschutz bei Starkregenereignissen 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Greiving, Stefan
Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels - Konsequenzen für die Niederschlagswasserversickerung und die Bewältigung von Starkregen 2021
Quelle: Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung
Hofmann, Julian
Analyse des Starkregenereignisses vom 29.05.2018 in Aachen zur Validierung eines hybriden und risikobasierten Frühwarnsystems 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Kohl, Bernhard; Kammerer, Harald; Klampfer, Bernhard
Leitfaden zur Steigerung der Resilienz von Straßentunneln 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Vogel, Thomas
Konzepte der Robustheit und darüber hinaus 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Kies, Maximilian; Meißner, Simon; Michael, Joachim; Schmitt, Jürgen
Risikoanalysen für geotechnische Fragestellungen bei der Planung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und Tunnelbauwerken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Fluch, Michaela
Wie schützt sich ein privater Auftraggeber vor Mehrkostenforderungen? 2020 (kostenlos)
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Bödefeld, Jörg; Marsili, Francesca; Akkermann, Jan; Weiler, Simon
PREVIEW ? Steigerung der Resilienz von Wasserstraßen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Wisotzki, Elmar; Rach, Christoph; Furtner, Peter; Stöger, Martin
Online Monitoring bei Offshore-Plattformen zur Vermeidung von Strukturschäden 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Heyer, Torsten; Hammoudi, Hellen; Zimmermann, Rocco; Backhaus, Lars; Stamm, Jürgen; Schilling, Arne; Trometer, Stefan
FloRiCiMo ? Hochwasserrisikoanalyse und ?kommunikation auf Basis von semantischen 3DStadtmodellen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: risk analysis

nach oben


Dissertationen: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Downes, Nigel Keith
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam (kostenlos)
2020
Prokopf, Christine
Handeln vor der Katastrophe als politische Herausforderung. Mehr Vorsorge durch die Governance von Risiken
2020
Ravankhah, Mohammad
Earthquake disaster risk assessment for cultural World Heritage sites. The case of ?Bam and its Cultural Landscape? in Iran (kostenlos)
2020
Berchtold, Florian
Metamodel for complex scenarios in fire risk analysis of road tunnels (kostenlos)
2019
Haas, Michael
Towards time- and state-dependent seismic risk over urban scales (kostenlos)
2018
Berger, Michael
Sicherheit von Staudämmen - probabilistische und deterministische Sicherheitskonzepte für Dammbauwerke (kostenlos)
2018
Schmidberger, Manuel; Kottmeier, Ch. (Herausgeber)
Hagelgefährdung und Hagelrisiko in Deutschland basierend auf einer Kombination von Radardaten und Versicherungsdaten (kostenlos)
2018
Fekete, Alexander
Urban disaster resilience and critical infrastructure (kostenlos)
2018
Baumeister, Andre
GIS als Werkzeug für eine dynamische wassersensitive Klimaanpassung in urbanen Landschaften, dargestellt am Beispiel von Oberflächenabfluss und Sickerwasserbildung in Bochum (kostenlos)
2017
Fehlhaber, Daniel
Bewertung von Kosten und Risiken bei Sanierungsprojekten (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: risk analysis

nach oben

nach oben

 Kategorien:

73

19

433

183

50


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler