Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "risk assessment"


Bücher, Broschüren: (31)

Entwicklung einer spatial-temporalen Vulnerabilitätsanalyse für die initiale Krisenbewältigung von Stromausfälle
Münzberg, Thomas
Entwicklung einer spatial-temporalen Vulnerabilitätsanalyse für die initiale Krisenbewältigung von Stromausfällen
2019 XXV,316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risikobasierte Raumplanung. Risiken abwägen: Instrumente, Chancen und Erfahrungen aus Sicht von Kantonen, Gemeinden, Raumplanern und Architekten
Willi, Christian; Beck, Lukas
Risikobasierte Raumplanung. Risiken abwägen: Instrumente, Chancen und Erfahrungen aus Sicht von Kantonen, Gemeinden, Raumplanern und Architekten.
2019 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württember
Vetter, Iris; Herborn, Saskia
Altlastenstatistik 2018. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2019 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigunge
Obel, Markus
Ein konsekutives Konzept zur probabilistischen Risikobewertung setzungsinduzierter Bauwerksschädigungen
2019 IX,162 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas. Stand: 1. Jänner 201
Granzin, Silvio; Valtl, Michael
Verdachtsflächenkataster und Altlastenatlas. Stand: 1. Jänner 2019
2019 39, 13 S., Abb., Tab., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 201
Kersting, Klaus; Schröter, Norbert; Wahl, Werner
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Kapitel D Schutzmaßnahmen. 2. Ausgabe Dez. 2019
2019 38 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Risikoabschätzung für den Schienengüterverkehr am Beispiel Flusshochwasse
Schönfelder, Stefan; Pütz, Thomas; Jakubowski, Peter
Risikoabschätzung für den Schienengüterverkehr am Beispiel Flusshochwasser
2018 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Altlastenstatistik 2016. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württember
Vetter, Iris; Witt-Hock, Jutta
Altlastenstatistik 2016. Zahlen und Fakten zum Stand der Altastenbearbeitung in Baden-Württemberg
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Winzige Riesen in unserem Alltag. Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialie
Neubauer, Uta
Winzige Riesen in unserem Alltag. Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien
2016 29 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hochauflösende Erfassung der Seismizität im nördlichen Oberrheingraben: Schwarmbeben, Spannungsregime und seismische Gefährdun
Homuth, Benjamin
Hochauflösende Erfassung der Seismizität im nördlichen Oberrheingraben: Schwarmbeben, Spannungsregime und seismische Gefährdung
2015 XX,191 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: risk assessment

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobili
Bienert, Sven (Projektleiter); Hirsch, Jens; Illmeyer, Manuel
Online-Werkzeug GIS-ImmoRisk Naturgefahren. Bestimmen Sie die Risiken durch Extremwetter für Ihre Immobilie
2019 34 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressourc
Drewes, Jörg E.; Karakurt, Sema; Schmid, Ludwig; Bachmaier, Marian; Hübner, Uwe; Clausnitzer, Volker; Timmermann, Rolf; Schätzl, Peter; McCurdy, Simone
Dynamik der Klarwasseranteile in Oberflächengewässern und mögliche Herausforderungen für die Trinkwassergewinnung in Deutschland. Projektnummer: 91 182, UBA-FB: 002678. Online Ressource
2018 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschätzung der Risiken von Hang- und Böschungsrutschungen durch die Zunahme von Extremwetterereignissen. Mit CD-RO
Krauter, Edmund; Kumerics, Christine; Feuerbach, Johannes; Lauterbach, Manuel
Abschätzung der Risiken von Hang- und Böschungsrutschungen durch die Zunahme von Extremwetterereignissen. Mit CD-ROM
2012 59 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Klimawandel und präventives Risiko- und Küstenschutzmanagement an der deutschen Nordseeküste (KRIM). Teilprojekt IV: Politisch-administrative Steuerungsprozesse (PAS), Projektbericht. Online Ressourc
Lange, Hellmuth (Projektleiter); Haarmann, Marion; Wiesner-Steiner, Andreas; Voosen, Ester
Klimawandel und präventives Risiko- und Küstenschutzmanagement an der deutschen Nordseeküste (KRIM). Teilprojekt IV: Politisch-administrative Steuerungsprozesse (PAS), Projektbericht. Online Ressource
2005 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (381)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Starl, Hans
Hangwassermodellierungen und deren Möglichkeit zur Abschätzung von potenziellen Gefährdungen für Gebäude. Eine Analyse anhand von Starkregenereignissen in Oberösterreich
Bautechnik, 2020
Füg, Hans-Peter
Erkundung und Schutz. Das ist bei Arbeiten im Bestand bezüglich Asbest ab sofort zu beachten
Der Bauschaden, 2020
Schlenkhoff, Andreas; Kemper, Svenja; Hellmig, Maren
Wenn schnell viel Wasser von oben kommt. Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen im Gebäudebestand
Bauen im Bestand B + B, 2020
Altenhöfer, Christina; Herten, Markus; Lensing, Hermann-Josef; Post, Reinhard
Geotechnische und geohydraulische Aspekte beim Bau der neuen Schleuse Gleesen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Wiepning, Daniel; Manning, Bernd
Priorisierung von Brandschutzmängeln in Gebäuden. Schwerpunkte beim Brandschutzmanagement setzen
s+s Report, 2020
Alt, Ulrich
Datensicherheit, Datenschutz und Technik - ein risikoorientierter Ansatz
Der Sachverständige, 2020
Gefährdung durch Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 bei Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen. Information des DWA-Fachausschusses BIZ-4 "Arbeits- und Gesundheitsschutz"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Faller, Inga; Scheiner, Joachim
Wo lebt es sich am sichersten? Strukturgleichungsmodell des Verkehrsunfallrisikos in Niedersachsen. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2020
Duvigneau, Jacob
Wie gefährlich ist Löschwasser nach Bränden? Bewertung von Schadstoffpotenzialen
s+s Report, 2020
Wolfgramm, Markus; Sedl, Ansgar; Bohn, Antje
Versalzungsrisiko des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: risk assessment

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (112)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seher, Walter
Naturgefahrenrisiken in der Raumplanung 2020
Quelle: Grundlagen der Raumplanung 2. Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
Kersting, Klaus; Schatzinger, Sabrina; Ziegler, Corinne
Epoxidharze - Maßnahmen zum sicheren Umgang 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Wenzel, Fritz
Hilfe für hundert, nicht für tausend Jahre. Die Stiftskirche Herrenberg auf unruhiger Bergnase. 1972 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Spitzer, Heiko
Risikomanagement/-bewertung - Ansatz zur Abbildung von Risiken bei kritischen Infrastrukturen 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg

Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter Krankheitserreger in Abwässern 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Werthmüller, Marc; Botens, Michael; Wellmann, Thomas; Schnell, Klaus; Stiebeling, Georg
Einkapselung der Deponie Feld 3 am Bruchhübel, Bad Dürkheim 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Ganter, M.; Lützkendorf, T.
Information management throughout the life cycle of buildings - Basics and new approaches such as blockchain 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Steinweg, Bernd
Stahlwerksschlacken im Spannungsfeld zwischen Ressourcenschonung und vorsorgendem Umweltschutz aus Sicht einer Umweltbehörde 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Rudin, Christoph; Gerber, Peter; Aeschbach, Markus; Irngartinger, Stefan
Gewährleistung der Sicherheit beim Weiterausbau eines unter Betrieb stehenden Bahntunnels am Beispiel des Lötschberg-Basistunnels: Bauliche, betriebliche und organisatorische Maßnahmen 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Klein, Michael; Schäfers, Christoph
Pflanzenschutzmittel im Grundwasser: Besteht ein Umweltrisiko? 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie

weitere Aufsätze zum Thema: risk assessment

nach oben


Dissertationen: (16)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt-Bäumler, Heike
Multikriterielle Entscheidungsunterstützung in der risiko-basierten Instandhaltungsplanung am Beispiel der Verkehrswasserbauwerke (kostenlos)
2020
Ravankhah, Mohammad
Earthquake disaster risk assessment for cultural World Heritage sites. The case of ?Bam and its Cultural Landscape? in Iran (kostenlos)
2020
Tian, Hong; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Development of a thermo-mechanical model for rocks exposed to high temperatures during underground coal gasification (kostenlos)
2016
Homuth, Benjamin
Hochauflösende Erfassung der Seismizität im nördlichen Oberrheingraben: Schwarmbeben, Spannungsregime und seismische Gefährdung (kostenlos)
2015
Puskeiler, Marc
Radarbasierte Analyse der Hagelgefährdung in Deutschland (kostenlos)
2013
Alexander, Anne; Bargstädt, Hans-Joachim (Hrsg.)
Quantitative Erfassung von Risiken und Simulation ihrer Auswirkungen auf den Verlauf eines Bauprojektes (kostenlos)
2013
Frank-Jungbecker, Andrea
Verkehrsmengenrisiko bei PPP-Projekten im Straßensektor. Determinanten effizienter Risikoallokation (kostenlos)
2011
Bardowicks, Karin
PESTRISK - ein GIS-basiertes Modell zur Risikoabschätzung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Wasserressourcen in ariden und semi-ariden Gebieten unter Berücksichtigung limitierter Datengrundlagen (kostenlos)
2011
Kallash, Abdullah
Integriertes Verfahren zur flächenhaften Ermittlung des Gefährdungspotentials von Massenbewegungen mit Hilfe von Data Mining Tools. Online Ressource: PDF-Format, 17,3 MB (kostenlos)
2009
Götz, Thomas
Einträge von prioritären Stoffen in Gewässer. Untersuchungen am Beispiel PAK und Blei. Diplomarbeit. Online Ressource: PDF-Format, 7,14 MB (kostenlos)
2008

weitere Dissertationen zum Thema: risk assessment

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gabrio, Thomas
II/7 Gesundheitliche Belastung durch Schimmelpilze
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

Entscheidend für die Wirkung von inhalativ aufgenommenen Schimmelpilzen auf den Menschen ist neben individuell unterschiedlichen konstitutionellen Faktoren (Immunsystem) die spezifische Pathogenität einzelner Schimmelpilze, die Konzentration der auf den Menschen einwirkenden Schimmelpilze und die Häufigkeit ihres Auftretens, unabhängig davon, aus welcher Quelle sie kommen. Prädisposition keine Allergie Allergie 1 Allergie 1 Allergie 1 Schimmelpilze ohne familiäre Disposition mit familiärer ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

31

4

381

112

16

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler