Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Risslasten dicker Fundamentplatten infolge von Zwang- und Eigenspannungen aus abfliessender Hydratationswaerme bei unterschiedlich aufbereiteten Sohlfugen
F. Derflinger, K. Janovic
TU Muenchen, Institut fuer Bauingenieurwesen III, Lehrstuhl fuer Massivbau
1985, 32 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Fuer eine wirklichkeitsnahe Bemessung von dicken Fundamentplatten im Hinblick auf Zwang- und Eigenspannungen ist ein vertieftes Wissen ueber die Zugfestigkeit des Betons sowie die Entwicklung von Rissen unter der gegebenen Beanspruchung erforderlich. Um die fuer eine Theorie notwendige experimentelle Absicherung zu erhalten wurde entsprechende Vorversuche angestellt. In Versuchen an drei unbewehrten Betonbalken mit praxisgerechten Abmessungen und ueblicher Betonzusammensetzung wurden insbesondere Messungen - des Temperaturverlaufes aus Hydratationswaerme, - der dabei entstehende Dehnungen und Risse, - der Rissentwicklung bis zum Bruch hin, - der Festigkeiten geplant und durchgefuehrt. Die dabei gewonnenen wichtigsten Ergebnisse und die Versuchsdurchfuehrung werden dargestellt. (-y-)
Verfügbare Formate
Fundament, Zwang, Eigenspannung, Hydratationswärme, Fugenausbildung, Zugfestigkeit, Rissverhalten, Temperaturverlauf, Temperaturmessung, Dehnung, Festigkeit, Messung, Versuchsdurchführung, Balken, Bruchversuch, Beton(unbewehrt), Fundamentplatte, Risslast, Sohlfuge, Rissentwicklung, Versuchsergebnis, Bruchvorgang, Kerbwirkung,
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mineralische Baustoffe
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Konservieren
2021, 320 S., 350 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung des Zustands von Bestandsfundamentierungen und Etablierung von Entscheidungsbäumen zur wirtschaftlich optimierten Weiter- und Nachnutzung ("REFUND")
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3020
2017, 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Rationell hergestellte Wände aus vorgespanntem großformatigem Mauerwerk mit hohem Erdbebenwiderstand
Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2459
2005, 73 S., m. zahlr. Abb. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Risslasten dicker Fundamentplatten infolge von Zwang- und Eigenspannungen aus abfliessender Hydratationswaerme bei unterschiedlich aufbereiteten Sohlfugen
1985, 32 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das PMBC-Urteil des OLG Hamm. Trotz Rechtskraft kein verbindliches Grundsatzurteil! - Revisionsrechtliche Erläuterungen und Klarstellungen
Der Bausachverständige, 2021
Korthals, Ingo
Baugrundverbesserung und Bauteilanhebung durch Injektion von Expansionsharzen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Ackermann, Wolf
PMBC-Abdichtung am Übergang von der WU-Bodenplatte zum Kellergeschoss-Mauerwerk
Der Sachverständige, 2020
Kueres, Dominik; Schmidt, Philipp; Hegger, Josef
Durchstanztragverhalten von Einzelfundamenten mit variierenden Durchstanzbewehrungsgraden
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Minnert, Jens; Fominow, Sergei
Bemessung von Stahlbetonbodenplatten mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler