Liste der Publikationen zum Thema "river training"
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020
2020 491 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020
2020 491 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Querschn., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019
2019 526 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen. 42. Dresdner Wasserbaukolloquium 2019, 07.-08. März 2019
2019 526 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018
2018 VII,505 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018
2018 VII,505 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017
2017 V,435 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Längsschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017
2017 V,435 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Längsschn.,
Selbstverlag
kostenlos
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015
2015 VI,628 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015
2015 VI,628 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Mehl, Dietmar; Eberts, Jörg; Scholz, Mathias; Kasperidus, Hans
Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Richtlinie für naturnahe Unterhaltung und naturnahen Ausbau der Fliessgewässer in Nordrhein-Westfalen (Blaue Richtlinie). 6., völlig neu bearb.Aufl. Online-Ressource
2010 110 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 110 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Wasserbau und Umwelt. Anforderungen, Methoden, Lösungen. Dresdner Wasserbaukolloquium 2010, 17.-18. März 2010
2010 544 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasserbau und Umwelt. Anforderungen, Methoden, Lösungen. Dresdner Wasserbaukolloquium 2010, 17.-18. März 2010
2010 544 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brunke, M.; Hirschhäuser, T.
Empfehlungen zum Bau von Sohlgleiten in Schleswig-Holstein
2005 48 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Empfehlungen zum Bau von Sohlgleiten in Schleswig-Holstein
2005 48 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Horlacher, Hans-Burkhard; Martin, Helmut (Herausgeber); Wagner, H. (Herausgeber)
Belastung, Stabilisierung und Befestigung von Sohlen und Böschungen wasserbaulicher Anlagen. Vorträge zum Dresdner Wasserbaukolloquium vom 16.03. bis 17.03.2000
2000 268 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Belastung, Stabilisierung und Befestigung von Sohlen und Böschungen wasserbaulicher Anlagen. Vorträge zum Dresdner Wasserbaukolloquium vom 16.03. bis 17.03.2000
2000 268 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planrechtfertigung und Versagungsgründe
Natur und Recht, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planfeststellungsvorbehalt und Verfahrenswahl
Natur und Recht, 2022
Schrenk, Georg; Heyer, Torsten; Arndt, Michael; Lauenstein, Gerhard; Pook, Andreas; Rombach, Ralf; Sättele, Bettina; Schöll, Franz X.; Schumacher, Annett; Schwab, Gerhard
Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen gegen Wühltiere
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Fachplanerische Abwägung und Rechtswirkungen
Natur und Recht, 2022
Quick, Ina; König, Frauke
Methodenstandard zum hydromorphologischen Monitoring der Gewässerentwicklung schiffbarer Gewässer, ihrer Ufer und Auen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Lamberty, Georg; Kemper, Melanie; Wagner, Falko; Zumbroich, Thomas; Naumann, Stephan
Mehr Aufmerksamkeit für gewässerökologische Maßnahmen. Umweltbundesamt startet Online-Informationsplattform zu Renaturierung von Fließgewässern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Zausig, Jörg; Henneberg, Michael; Schrenk, Georg
Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen
Bodenschutz, 2020
Kümper, Boas
Das Enteignungsrecht des WHG nach seiner Neufassung durch das Hochwasserschutzgesetz II. Teil 1: Rechtsgrundlagen und Systematik
Natur und Recht, 2019
Kümper, Boas
Das Enteignungsrecht des WHG nach seiner Neufassung durch das Hochwasserschutzgesetz II. Teil 2: Die enteignungsrechtliche Vorwirkung
Natur und Recht, 2019
Hager, Willi H.
Robert Müller und sein Leben für die 2. Juragewässerkorrektion (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: river training
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planrechtfertigung und Versagungsgründe
Natur und Recht, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Planfeststellungsvorbehalt und Verfahrenswahl
Natur und Recht, 2022
Schrenk, Georg; Heyer, Torsten; Arndt, Michael; Lauenstein, Gerhard; Pook, Andreas; Rombach, Ralf; Sättele, Bettina; Schöll, Franz X.; Schumacher, Annett; Schwab, Gerhard
Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen gegen Wühltiere
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Kümper, Boas
Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserhaushaltsrecht. Fachplanerische Abwägung und Rechtswirkungen
Natur und Recht, 2022
Quick, Ina; König, Frauke
Methodenstandard zum hydromorphologischen Monitoring der Gewässerentwicklung schiffbarer Gewässer, ihrer Ufer und Auen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Lamberty, Georg; Kemper, Melanie; Wagner, Falko; Zumbroich, Thomas; Naumann, Stephan
Mehr Aufmerksamkeit für gewässerökologische Maßnahmen. Umweltbundesamt startet Online-Informationsplattform zu Renaturierung von Fließgewässern
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Zausig, Jörg; Henneberg, Michael; Schrenk, Georg
Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen
Bodenschutz, 2020
Kümper, Boas
Das Enteignungsrecht des WHG nach seiner Neufassung durch das Hochwasserschutzgesetz II. Teil 1: Rechtsgrundlagen und Systematik
Natur und Recht, 2019
Kümper, Boas
Das Enteignungsrecht des WHG nach seiner Neufassung durch das Hochwasserschutzgesetz II. Teil 2: Die enteignungsrechtliche Vorwirkung
Natur und Recht, 2019
Hager, Willi H.
Robert Müller und sein Leben für die 2. Juragewässerkorrektion (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: river training
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hengl, Michael; Boes, Robert
Vernetzte hybride Modellierung wasserbaulicher und morphologischer Themen am Alpenrhein 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Requena, Patricia; Wegner, Harald; Ueberfeldt, Robert; Brandt, Jonas
Planungsansatz zur Herstellung einer naturnahen Gewässerdynamik 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Büttner, Uwe; Wolf, Erhard
Konzeption des gewässerkundlichen Pegelnetzes in Sachsen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hüsener, Thorsten
Hydraulisch-morphologische Laboruntersuchungen an Stromregelungsbauwerken 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Grätz, Doreen; Vollmer, Stefan; Hatz, Marcus; Busch, Norbert
Der Flusshydrologische Fachdienst FLYS der BfG ? interdisziplinäres Datenmanagement der Gewässerkunde im Web 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Belzner, Fabian; Merkel, Jennifer; Pfrommer, Udo; Gebhardt, Michael
Das Piano-Key-Wehr: Messungen an einem innovativen Wehrtyp für kleine Wasserstraßen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schmidt, Andreas
Die Bedeutung stichprobentheoretischer Überlegungen für die Probenahme räumlich varianter Größen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Jensen, Jürgen; Bender, Jens; Mudersbach, Christoph; Wieland, Jörg
Wasserbauliche Modellversuche als Grundlage städtebaulicher Entwicklung. Das wasserbauliche und städtebauliche Modell der Sieg in Siegen 2015
Quelle: Wasserbauliches Versuchswesen - Aus Anlass der neuen Wasserbauhalle des IWW. 44. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2014, 9. und 10. Januar 2014; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Müller, Uwe
Mess- und Überwachungsaufgaben in der Sächsischen Wasserwirtschaft 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schimmelpfennig, Saskia; Stojov, Vasko; Pätsch, Matthias; Doetsch, Jakob; Meon, Günter
Rehabilitation hydrometeorologischer Messnetze im westlichen Balkan als Vorstufe für ein Hochwasservorhersagesystem am Drin-Buna Flussgebiet 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: river training
Vernetzte hybride Modellierung wasserbaulicher und morphologischer Themen am Alpenrhein 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Requena, Patricia; Wegner, Harald; Ueberfeldt, Robert; Brandt, Jonas
Planungsansatz zur Herstellung einer naturnahen Gewässerdynamik 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Büttner, Uwe; Wolf, Erhard
Konzeption des gewässerkundlichen Pegelnetzes in Sachsen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hüsener, Thorsten
Hydraulisch-morphologische Laboruntersuchungen an Stromregelungsbauwerken 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Grätz, Doreen; Vollmer, Stefan; Hatz, Marcus; Busch, Norbert
Der Flusshydrologische Fachdienst FLYS der BfG ? interdisziplinäres Datenmanagement der Gewässerkunde im Web 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Belzner, Fabian; Merkel, Jennifer; Pfrommer, Udo; Gebhardt, Michael
Das Piano-Key-Wehr: Messungen an einem innovativen Wehrtyp für kleine Wasserstraßen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schmidt, Andreas
Die Bedeutung stichprobentheoretischer Überlegungen für die Probenahme räumlich varianter Größen 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Jensen, Jürgen; Bender, Jens; Mudersbach, Christoph; Wieland, Jörg
Wasserbauliche Modellversuche als Grundlage städtebaulicher Entwicklung. Das wasserbauliche und städtebauliche Modell der Sieg in Siegen 2015
Quelle: Wasserbauliches Versuchswesen - Aus Anlass der neuen Wasserbauhalle des IWW. 44. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2014, 9. und 10. Januar 2014; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Müller, Uwe
Mess- und Überwachungsaufgaben in der Sächsischen Wasserwirtschaft 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schimmelpfennig, Saskia; Stojov, Vasko; Pätsch, Matthias; Doetsch, Jakob; Meon, Günter
Rehabilitation hydrometeorologischer Messnetze im westlichen Balkan als Vorstufe für ein Hochwasservorhersagesystem am Drin-Buna Flussgebiet 2015 (kostenlos)
Quelle: Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer. 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 5. und 6. März 2015; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: river training
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler