Liste der Publikationen zum Thema "robot"
Conceptual joining. Wood structures from detail to utopia. Holzstrukturen im Experiment
2021 248 S., Abb., Lit.,
Birkhäuser
kostenlos
2020 28 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures
2019 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
31. Forum Bauinformatik, 11. bis 13. September 2019 in Berlin. Proceedings
2019 VIII,416 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Strategies for robotic in situ fabrication
2018 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung automatisierter Messverfahren für Vortriebskontrollen beim Rohrvortrieb
2018 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
FutureHotel Building 2052. Studie aus dem Forschungsprojekt FutureHotel. Visionen und Lösungen für das Hotelgebäude der Zukunft
2016 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Optimale Zustandsregelung von Montagerobotern im Hochbau. Online Ressource
2000 185 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potentialfeldmessroboter für die Bauwerksinspektion - Automatisierte Erfassung des Korrosionszustandes von Stahlbetontragwerken
2018 130 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Internationale Robotikrecherche. Analyse der Roboterfertigungsmethoden im Holzhausbau. Stand der Technik und Potentiale. DGfH Studie
1998 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2023
Thiel, Charlotte; Strasser, Juliane; Obergrießer, Mathias; Linner, Thomas
Strategien zur Implementierung der Kreislaufwirtschaft beim Bauen mit Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Stührenberg, Jan
Mit IDOG Schäden an Bauwerken untersuchen. Roboterhunde im Baugewerbe - digitale Inspektion und Dokumentation auf der Baustelle (kostenlos)
Bauportal, 2023
Bastert, Heinrich; Meyer, Christian; Schachinger, Ingo
Hochdruckwasserstrahlen zum Abtrag von Beton. Grundlegende Mechanismen und Parameter
Beton, 2023
Thienen, Peter van; Waal, Luuk de; Summeren, Joost van; Slaats, Nellie; Meijering, Sidney; Hillebrand, Bram
Repräsentatives Trinkwassernetz zur Prüfung von Inspektionsrobotern und für die Forschung im Bereich der Wasserverteilung
GWF Wasser Abwasser, 2022
Pantscharowitsch, Marc; Kromoser, Benjamin
Investigation of industrial robots vs joinery machines for milling pockets in glulam: Comparison based on surface quality and 3D scans (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Knippers, Jan; Menges, Achim
Robotische Fertigung als computerbasierte Planung für neue architektonische und konstruktive Perspektiven. Zwei Leichtbaupavillons demonstrieren lastangepasste und feingliedrige zukunftsorientierte neue Bausysteme
Der Prüfingenieur, 2022
Lange, Jörg; Waldschmitt, Benedikt; Borg Costanzi, Christopher
3D-gedruckte Stützen mit außergewöhnlicher Geometrie
Stahlbau, 2022
Reiterer, Alexander; Merkle, Dominik; Schmitt, Annette
Digitalisierung von Bestandsbauwerken mit KI
Bautechnik, 2022
Feucht, Thilo; Waldschmitt, Benedikt; Lange, Jörg; Erven, Maren
Additive manufacturing of a bridge in situ (kostenlos)
Steel Construction, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: robot
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flachs statt Zement 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Heße, Markus; Leicht, Michael; Brunst, Alexander; Radischewski, Andreas; Kulle, Sebastian; Hille, Christian Peter
Erfolgreiche Digitalisierung im Mauerwerksbau - eine multidisziplinäre Unternehmensaufgabe für Baustoffhersteller 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schmalz, Jonathan; Wingerter, Ludwig
Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Schill, Florian; Schacht, Gregor
Berührungslose Überwachung von Brücken mit großer Stützweite 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Brehm, Eric; Wurll, Christian
Mauerwerksroboter für die Baustelle - internationaler Stand 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Wilfinger, Martin; Knaack, Ulrich; Strauß, Holger; Fehlhaber, Thomas
Ziegel aus dem 3D-Drucker 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Friedrich, Heinz; Hamme, Markus
Brückenseile 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Hurkxkens, Ilmar; Pigram, Dave; Melsom, James
Shifting sands. Experimental robotic earth-moving strategies in dynamic coastal environments 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Al Bahar, Bahar; Groenewolt, Abel; Krieg, Oliver David; Menges, Achim
Bending-active lamination of robotically fabricated timber elements 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Otto, Jens; Krause, M.
Beton-3D-Druck: Status quo und wirtschaftliche Perspektiven 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
weitere Aufsätze zum Thema: robot
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategies for cyber-physical robotic fabrication and construction in architecture (kostenlos)
2021
Iturralde Lerchundi, Kepa
Study on automated and robotic renovation of building facades with prefabricated modules (kostenlos)
2021
Melenbrink, Nathan; Menges, Achim (Herausgeber)
Designing for unsupervised construction. An investigation of the affordances of on-site autonomy (kostenlos)
2021
Wibranek, Bastian
Robotic digital reassembly. Towards physical editing of dry joined architectural aggregations (kostenlos)
2021
Pan, Wen
Methodological development for exploring the potential to implement on-site robotics and automation in the context of public housing construction in Hong Kong (kostenlos)
2020
Parascho, Stefana
Cooperative robotic assembly. Computational design and robotic fabrication of spatial metal structures (kostenlos)
2019
Rusenova, Gergana
Material- and fabrication-informed design of structurally-sound jammed architectural structures (kostenlos)
2019
Köring, Dietmar
Conscious city laboratory - Explorations in the history of computation, cybernetics, and architecture: Foresight for artificial intelligence and human participation within cities (kostenlos)
2018
Dörfler, Kathrin
Strategies for robotic in situ fabrication (kostenlos)
2018
Stumm, Sven Christoph
Interconnecting design knowledge and construction by utilizing adaptability and configurability in robotics. Mediating digital information from architectural design to construction through parametric design intent based robot programming (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: robot
Treffer: 1 bis 10
Z-42.3-472 Zulassung
vom: 31.01.2017
– abgelaufen
"2K-Verpress- und Injektionsverfahren" zur Anbindung von Seitenzuläufen sowie zur Sanierung von Rissen, Scherben und Muffen, unter Verwendung des "KASRO"-Kanalroboters und des Harzsystems "Konudur Robopress 07"
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Z-42.3-549 Zulassung
vom: 19.10.2016
– abgelaufen
Kanalsanierungsverfahren mit der Bezeichnung "Schwalm Hutliner® Packer HLP" zur Sanierung von Seitenanschlüssen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250
Schwalm-ROBOTIC GmbH
Z-42.3-412 Zulassung
vom: 29.08.2016
– abgelaufen
Reparatur- bzw. Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen mit "EPOXONIC®"-Harzen mittels "KA-TE/PMO"- oder "PI.TRON"-roboter
EPOXONIC GmbH Reaktionsharzsysteme
Z-42.3-472 Zulassung
vom: 06.12.2012
– abgelaufen
Stutzen-, Riss- und Scherbensanierungsverfahren "ProKasro 2 K PUR Verpressung" mit Kasro-Kanalroboter und Harzsystem Konudur Robopress 07
ProKasro Mechatronik GmbH
Z-42.3-491 Zulassung
vom: 31.07.2012
– abgelaufen
Spachtel- und Verpressverfahren mit der Bezeichnung "RS robotics" zur Sanierung schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 150 bis DN 800
RS Technik AG
Z-42.3-412 Zulassung
vom: 01.05.2012
– abgelaufen
Reparatur- bzw. Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen mit EPOXONIC.-Harzen mittels KA-TE/PMO-roboter
EPOXONIC GmbH Reaktionsharzsysteme
Z-42.3-484 Zulassung
vom: 23.04.2012
– abgelaufen
Spachtel- und Verpressverfahren mit der Bezeichnung "CarboPox RS" zur Sanierung schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 800 mit den Kanalrobotersystemen "ProKasro" und "KA-TE/PMO"
Minova CarboTech GmbH
Z-42.3-472 Zulassung
vom: 14.07.2011
– abgelaufen
Stutzen-, Riss- und Scherbensanierungsverfahren "ProKasro 2 K PUR Verpressung" mit Kasro-Kanalroboter und Harzsystem Konudur Robopress 07
ProKasro Mechatronik GmbH
Z-42.3-412 Zulassung
vom: 26.04.2007
– abgelaufen
Reparatur- bzw. Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen mit EPOXONIC-Harzen mittels KA-TE/PMO-robotor
EPOXONIC GmbH Reaktionsharzsysteme
Z-42.3-226 Zulassung
vom: 05.12.1996
– abgelaufen
Verfahren zur Sanierung von nichtbegehbaren Abwasserleitungen (Freispiegelleitungen) in den Nennweiten DN 200 bis DN 800 mit dazugehörendem Zweikomponenten- Epoxidharzmörtel
Sika Equipment AG Robotics Division
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler