Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rohstoffversorgung mit Gips muss schon jetzt gesichert werden. Rohstoffe
Artikel aus: Bauen mit Holz Spezial
(Deutschland):
Nr. 6, 2021
S.22-24, Abb., graf. Darst.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 268B3
Rohstoffversorgung, Baubranche, Rauchgasentschwefelung, REA-Gips, Naturgips, Tagebau, Rückgang, Bauabfall, Recycling, Calciumsulfat, Rohstoffbedarf, Gipsprodukt, Umweltschutz, Abbaufläche, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoffsicherung, Wertschöpfungskette, raw material supply, construction sector, flue gas desulphurization, plant resin, opencast mining, decrease, construction waste, recycling, calcium sulphate, demand for raw materials, gypsum product, environmental protection, excavation area, recultivation, renaturation, raw material protection,
Verfahren und rechtliche Aspekte
2017, xvi, 708 S., XVI, 708 S. 481 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rekonstruktionsversuch von historischem Gips
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1011
2010, 30 S., 24 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Haftung von Gipsputzen an glatten Betonoberflächen. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2442
2004, 66 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Herstellung von Gipsfaserplatten auf Altpapierbasis mit hohen Festigkeiten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2348
1988, 32 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gypsum - a scarce raw material? (kostenlos)
ZKG, 2022
Pfau, Jochen
Die Zukunft der Gipsplatte (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Schmidt, Katrin; Eichhorn, Simon; Henning-Jacob, Jana; Samtleben, Jantje; Ruff, Ariane
Innovative research approaches to gypsum recycling (kostenlos)
ZKG, 2022
Rohstoffversorgung mit Gips muss schon jetzt gesichert werden. Rohstoffe
Bauen mit Holz Spezial, 2021
Zehfuß, Jochen; Sander, Lisa
Gypsum plasterboards under natural fire - Experimental investigations of thermal properties (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler