Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "roof planting"


Bücher, Broschüren: (24)

Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Handreichung zur Pflege und Wartung von Dachbegrünunge
Bornholdt, Hanna (Projektleiter)
Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Handreichung zur Pflege und Wartung von Dachbegrünungen
2020 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BuGG-Fachinformation Biodiversitätsgründach. Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiel
Mann, Gunter
BuGG-Fachinformation "Biodiversitätsgründach". Grundlagen, Planungshilfen, Praxisbeispiele
2020 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Dachbegrünung. Leitfaden zur Planun
Pfoser, Nicole; Dierks, Frank; Bornholdt, Hanna (Projektleiter); Hensel, Renate (Projektleiter); Krauß, Siegfried (Projektleiter); Niemann, Norbert. B (Projektleiter)
Auf die Dächer - fertig - grün! Hamburger Gründachförderung. Dachbegrünung. Leitfaden zur Planung
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien
Reinwald, Florian; Damyanovic, Doris; Weichselbaumer, Roswitha; Liebl, Ursula; Brandenburg, Christiane
Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.
2019 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkei
Richter, Michael; Dickhaut, Wolfgang
Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkeit
2019 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 201
Michael, Burkhardt (Herausgeber); Christian, Graf (Herausgeber)
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl
Schmauck, Sebastian
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dachbegrünungen als Ausgleichsmaßnahme für einen Eingriff in Natur und Landschaf
Polzin, Nils
Dachbegrünungen als Ausgleichsmaßnahme für einen Eingriff in Natur und Landschaft
2018 90 S., Abb., Tab., Lit.,

kostenlos
 
 

Stadt im Klimawandel. Klimaanpassung in der Stadtplanung. Grundlagen, Maßnahmen und Instrument
Baumüller, Nicole
Stadt im Klimawandel. Klimaanpassung in der Stadtplanung. Grundlagen, Maßnahmen und Instrumente
2018 306 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effiziente Wassernutzung im urbanen Rau
Simlat, Wioletta
Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum
2017 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: roof planting

nach oben


Forschungsberichte: (10)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Gründachpflege. Nachhaltige Sicherstellung der positiven Wirkungen von Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartun
Herfort, Susanne; Pflanz, Kerstin; Kappis, Christel; Mann, Gunter; Tschuikowa, Steffi; Bechstein, Felicitas; Maß, Virginia
Gründachpflege. Nachhaltige Sicherstellung der positiven Wirkungen von Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung
2021 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRo
Atzberger, Clement; Gräf, Michael; Immitzer, Markus; Kampen, Max; Minixhofer, Pia; Stangl, Rosemarie; Lederbauer, Stefan; Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Matic, Tijana
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkt
Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Peritsch, Manfred; Steinbauer, Gerold; Oberbichler, Christian; Kocher, Marek; Mauss, Katharina (Mitarbeiter); Schultes, Christopher (Mitarbeiter); Mühlbauer, Isabel (Mitarbeiter)
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Gardening mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-RO
Eppel, Jürgen (Projektleiter); Demling, Florian
"Urban Gardening" mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-ROM
2019 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentru
Korjenic, Azra; Tudiwer, David; Penaranda Moren, Maria Soledad; Hollands, Jutta; Salonen, Tarja; Mitterböck, Michael; Pitha, Ulrike; Zluwa, Irene; Stangl, Rosemarie; Kräftner, Joachim
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentrum
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahme
Stangl, Rosemarie; Medl, Alexandra; Scharf, Bernhard; Pitha, Ulrike
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane Gmb
Stangl, Rosemarie; Minixhofer, Pia; Hörbinger, Stephan; Frühwirt, Günther; Pitha, Ulrike; Friesl-Hanl, Wolfgang; Jung, Martin; Heiss, Gerhard; Enzi, Vera; Hofer, Gerald
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVI
Schwaiger, Hannes; Bird, David Neil; Gallaun, Heinz; Zuvela-Aloise, Maja; Andre, Konrad
Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVIN
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkunge
Pfoser, Nicole (Projektleiter)
Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen
2014 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen. Abschlussberich
Pfoser, Nicole; Jenner, Nathalie; Henrich, Johanna; Heusinger, Jannik; Weber, Stephan; Schreiner, Johannes (Mitarbeiter); Unten Kanashiro, Carlos (Mitarbeiter)
Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen. Abschlussbericht
2013 305 S., Abb., Tab., Lit., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1469)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Franke, Andrea; Abraham, Ralf; Eberl-Pacan, Reinhard
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Mändl, Julian; Klomfar, Bruno (Photograph)
Biologiezentrum der Universität Wien. Campus-Klassik
Architektur Aktuell, 2022
Fischer, Bernhard
Mehr Grün in der Stadt - reichen die rechtlichen Rahmenbedingungen. Rückblick Bundeskongress Gebäudegrün November 2021
GebäudeGrün, 2022
Schoof, Jakob
Shiroiya Hotel in Maebashi
Detail, 2022
Witt, Reinhard
Artenvielfalt und Biodiversität bei Minimalbegrünungen. Experimente mit Substraterhöhungen auf Flachdächern
Neue Landschaft, 2022
Wassmann-Takigawa, Fritz
Wo steht die Gebäudebegrünung? Eine Standortbestimmung. Teil 2: Schönheit und Vielfalt am Gebäude
GebäudeGrün, 2022
Knepper-Bartel, Yvonne Christin
Entwicklung und Stand der Richtlinien zur Gebäudebegrünung. Rückblick Bundeskongress Gebäudegrün November 2021
GebäudeGrün, 2022
Obermoser, Edina; Damme, Sebastian van (Photograph); Ijzerman, Marcel (Photograph); Seelen, Mark (Photograph)
Alle im selben Boot. Floating Office Rotterdam / Rotterdam / Powerhouse Company (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Funck, Nadine; Braun, Zooey
Identität durch Widersprüche. Parkgarage Stuttgart
Fassaden, 2022
Grüntuch-Ernst, Almut; Grüntuch, Armand
Blühende Dachlandschaften (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: roof planting

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (55)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stahl, Michael; Wuttig, Andreas; Tesch, Ralf; Starz, Florian
Von Grund auf gut geplant. Das KII in Düsseldorf 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Greve, Nina
Schutz vor Extremwetterlagen. Klimaangepasstes Bauen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Lin, Ervine Shengwei; Gobeawan, Like; Xuan, Liu; Lim, Calvin Chi Wan; He, Yang; Tan, Chun Liang; Tan, Puay Yok; Wong, Nyuk Hien; Koon, Alex Yee Thiam
The linking of microclimatic simulations and planting design using a species-level Building Information Modelling (BIM) vegetation library 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Sambale, Martin
Zukunftsgerechte Neubaugebiete. Die Steuerungsinstrumente der Kommunen 2022
Quelle: Klimafreundlich Bauen 2022. Magazin für Passivhaus & Co. 17.Jg.; Klimafreundlich Bauen
Henn, Gunter
Die energetische Sanierung des HVB Towers - Technische Revitalisierung eines denkmalgeschützten Wahrzeichens Münchens 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Mann, Gunter; Gohlke, Rebecca
Aktuelle Situation in Deutschland in Sachen Dach- und Fassadenbegrünung. Auszüge aus dem Marktreport Gebäudegrün 2020 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Diem, Alfred
Regenwasser-Management - Kombination verschiedener Maßnahmen 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Pfoser, Nicole
Begrünte Bauteile. Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Treuke, Stephan; Paetzel, Ulrich
Wasser in der Stadt von morgen. Die Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft entsteht im Emscher-Lippe-Gebiet 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
König, Klaus W.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition

weitere Aufsätze zum Thema: roof planting

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Burggraf, Tamina (Herausgeber)
Exploring the residents' attitude towards greening buildings and their willingness to take action. An empirical survey study in Deutz, Cologne (kostenlos)
2020
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
Dang, Maeva
Investigating the 5th facades of cities. a parametric computational model of urban agriculture potentials (kostenlos)
2019
Khoury, Sami
Analyse und Entwicklung alternativer Baukonzepte (Leichtbau; Holz, Stahl) für vielgeschossige gestapelte Gebäude mit überwiegender Büronutzung. Eine einleitende Arbeit (kostenlos)
2018
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Hrsg.); Leistner, Philip (Hrsg.); Mehra, Schew-Ram (Hrsg.)
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
Ahrendt, Jana
Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons. Online Ressource: Dateien im PDF-Format, ca. 9,0 MB (kostenlos)
2007
Schelter, Michael
Extensiv begrünte Dächer im Vergleich zu konventionellen Flachdächern. Eine Bewertung unter den Gesichtspunkten der Dauerhaftigkeit, der Bauphysik sowie der Ökologie. Examensarbeit
2006

nach oben

nach oben

 Kategorien:

24

10

1469

55

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler