
Ruhr-Universität Bochum
Architekturvision der NachkriegsmoderneRichard Hoppe-Sailer, Cornelia Jöchner, Frank Schmitz
2015, 352 S., m. 29 Farb-u. 230 SW-Abb. 28 cm, Softcover
Mann (Gebr.), Berlin
ISBN 978-3-7861-2744-4
Inhalt
Die Megastruktur der Ruhr-Universität war Teil einer umfassenden Raumordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und sollte Signalwirkung für die Umstrukturierung der industriell geprägten Ruhr-Region entfalten. Hochschulkonzepte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und mit ihnen zusammenhängende politische Steuerungsvorstellungen flossen in die Architekturkonzeption ein. So verweisen neuartige Organisationsstrukturen und experimentelle Fertigungstechniken der Betonbauten gleichermaßen auf den Geltungsanspruch der visionären Architektur. Heute stellt sich die Frage nach der Bewertung von Bauten der Nachkriegsmoderne genauso wie die der Weiterentwicklung von Hochschularchitektur. Neben Analysen der Gesamtanlage aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven geht der Band auf die Garten- und Freiraumgestaltung sowie die bedeutenden Beispiele von Kunst am Bau ein. Hinzu treten Gebäudeporträts der Alten und Neuen Mensa, der Institutsgebäude, des Hörsaalzentrums, des Musischen Zentrums sowie von Bibliothek, Audimax und Verwaltung.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Richard Hoppe-Sailer lehrt Kunstgeschichte in Bochum. Forschungen zu Moderne und zeitgenössische Kunst, Kunsttheorie, Kunst und Naturwissenschaften. Cornelia Jöchner lehrt Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungen zu Architektur und Stadtbaukunst 15. bis 20. Jh., Gartenkunst, politische Räume, Methodologie und Geschichte der Architekturforschung. Frank Schmitz, seit 2014 Vertretungsprofessur für Architekturgeschichte an der Universität Hamburg. Forschungen zu Architektur 19. bis 21. Jh., Methodik der Architekturgeschichte, Materialikonografie.
Hochschule, Nachkriegsmoderne, Standort, Entwurfskonzept, Architekturstil, Architekturkritik, Materialwahl, Kunst am Bau, Gebäude, Portrait,
Kunst und Bau
Der Neubau der FHS St. Gallen und die Kunst
2020, 200 S., 104 farb. u. 26 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Die Entwicklung der Berliner Universitäten im städtischen Raum
2019, 304 S., 150 farb. und 50 s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Peter Behrens, 12 Hefte
Katalog zur großen Ausstellungsreihe im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), 2018, LVR-Industriemuseum Oberhausen, ab 28.04.2018, Krefelder Kunstmuseen, 2018
2018, 432 S., 210 mm, Geheftet
Verlag Kettler
Einfach komplex
Max Bill und die Architektur der HfG Ulm
2018, 650 S., 520 farb. u. 152 schw.-w. Abb. 22 x 30 cm, Hardcover
Scheidegger & Spiess
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetische Gesamtkonzeption mit Einbindung von Demonstrationsanlagen für die Haustechnik für das Metallzentrum der Handwerkskammer Koblenz. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 1990
1986, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schulhaus mit verschiedenen Facetten. Schulhaus Neuhegi, Winterthur (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Schankula, Arthur
Kurzfristig umgeplant. Neuer Schulcampus in Odelzhausen (kostenlos)
Umrisse - Zeitschrift für Baukultur, 2020
Kindgerechte Schulgebäudegestaltung. Schulhaus, Pfeffingen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Reich, Katja
Lernen im Park. Schulcampus Hanhoopsfeld, Hamburg (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Ducatez, Vincent
Klimagerechter Freespace. Thema - Toulouse School of Economics
Bauwelt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler