Liste der Publikationen zum Thema "rural area"
Zur Rückwanderung von Arbeitskräften in die ländlichen Regionen Deutschlands: deskriptive Befunde
2020 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mobilität - Erreichbarkeit - Ländliche Räume... und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Wissenschaftliche Konferenz 17.- 18. März 2020 Braunschweig
2020 126 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovation und Wissenstransfer außerhalb der Agglomerationsräume. Kontextfaktoren, Strukturen und räumliche Muster. Bd.1.
2020 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Bioökonomie. Diskussionspapier zu einer Begriffsbestimmung
2020 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strategischer Rückzug aus kleinen peripheren Ortsteilen ohne Entwicklungsperspektive. Eine Handreichung für Kommunen. MORO Praxis Heft 15/2020
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 33 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bezahlbares Wohnen auf dem Land und in der Stadt. 21. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement
2019 94 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Strukturwandel der Arbeit im Kontext der Agenda 2030 / Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel gemeinschaftlicher Mobilitätsformen und mobiler Dienste in Deutschland. Hintergrundstudie
2019 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: rural area
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Horizonte erweitern - Perspektiven ändern. Ländliche Räume als Innovationsräume verstehen und fördern
2020 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 15 102 0, UBA-FB: 002742. Online Ressou rce
2019 175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleinstadtforschung in Deutschland: Stand, Perspektiven und Empfehlungen
2019 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rahmenbedingungen und Instrumente für die Gestaltung nachhaltiger Stadt-Land-Verknüpfungen.Forschungskennzahl 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 3.1-3.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung (RUN)". UBA-FB 000137/ZW,3.1-3.2. Online Ressource
2019 178 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische und ökonomische Potenziale von Mobilitätskonzepten in Klein- und Mittelzentren sowie dem ländlichen Raum vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 16 150 0. UBA-FB 002735. Online Ressource
2019 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analytische und konzeptionelle Ansätze für die Entwicklung von Stadt und Land. Forschungskennzahl: 3715 75 122 0 - Teilbericht AP 1.2 aus dem Vorhaben "Rural Urban Nexus - Globale Landnutzung und Urbanisierung. Integrierte Ansätze für eine nachhaltig e Stadt-Land-Entwicklung (RUN)", FB000137/ZW,1.2. Online Ressource
2019 75 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellvorhaben chance.natur. Endbericht der Begleitforschung
2017 375 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: rural area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Identifikation kritischer Verbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum
Gis Science, 2020
Lang, Fritz Eckard
Flächendeckender Breitbandausbau: Viele Anforderungen an breiter Front
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Naumann, Matthias; Mießner, Michael
Nachhaltiges Wohnen auf dem Dorf? Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Wolf, Johannes
Klimapolitik und Verkehr. Der steinige Weg zur vollständigen Elektrifizierung des Öffentlichen Straßenpersonennahverkehrs (ÖSPV) als Beitrag zur Klimaneutralität. Teil 1.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Marboe, Isabella
Alpencamping Nenzing, Vorarlberg. Camping de luxe
Architektur Aktuell, 2020
Krajewski, Christian
Wohnen in Nordrhein-Westfalen. Wohnungsmarktentwicklung zwischen wachsenden Schwarmstädten und demografischen Schrumpfungsregionen
Geographische Rundschau, 2020
Hilpert, Markus; Merz, Alessa
Events in Kleinstädten. Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Einzelhandels in ländlichen Ortszentren.
Standort, 2020
Weber, Marcel
Development of mobility behaviour in tourism. Evaluation of requirements in mobility behaviour of tourists in rural and inner-city regions.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Latzko, Julian
Besser bauen in der Mitte. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Bentlin, Felix
Die Hochschule in der Großstadt ist kein Naturgesetz. Wege zur Erweiterung und Erneuerung der Planungsstudiengänge hinsichtlich ländlicher Räume. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: rural area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der neue Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg 2020
Quelle: Planungskultur und Stadtentwicklung; 100 Jahre Groß-Berlin; Edition Gegenstand und Raum
Szumelda, Anna
Stadt und Land im Fluss. Zur Bedeutung von städtischen Funktionen für die Lebendigkeit ländlicher Räume und von individuellen wie systemischen Lösungen für die Umsetzung einer wachstumskritischen Lebensweise 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
Greinke, Lena; Lange, Linda; Othengrafen, Frank
Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz (Forschungsprojekt TempALand) 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Baasch, Stefanie
E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende. Kommunale E-Mobilitäts- und Carsharing-Strategien 2020 (kostenlos)
Quelle: Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität; Edition Politik
Kröhnert, Steffen
Ländliche Räume und demografische Entwicklung 2020
Quelle: Ortsentwicklung in ländlichen Räumen. Ein Handbuch für soziale und planende Berufe; UTB
Nier, Cathleen; Leonhardt, Sven
Sicherung der Lebensqualität in Stadt und Land durch Interprofessionalität am Beispiel von Mobilität 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Maretzke, Steffen; Porsche, Lars
Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Wandzik, Carolin; Giesel, Flemming
Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte ? Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung 2020 (kostenlos)
Quelle: Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin; BBSR-Online-Publikation
Kroiß, Korbinian; Klafft, Torsten
Chancen der Polyzentralität ? Wie gestalten wir ein anderes Leben auf dem Land? 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik
Der Bauernhof als belebte Skulptur. Schedlberg, Arnbruck 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
weitere Aufsätze zum Thema: rural area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wasserverteilungssysteme zur Umsetzung einer gerechten Verteilung eines limitierten Wasserdargebots (kostenlos)
2020
Spitz, Anne; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
?Verborgene Schätze?. Zu verborgenen Begabungen von Räumen und deren möglichen Inwertsetzung durch Instrumente der Raumplanung anhand ausgewählter Beispiele. Ein Beitrag zur Entwicklung von Teilräumen (kostenlos)
2020
Brandl, Hannes
Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten (kostenlos)
2019
Szumelda, Anna Urszula
Der Beitrag kleiner landwirtschaftlicher Betriebe zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume. Eine Untersuchung in ausgewählten Regionen Polens (kostenlos)
2019
Bürkert, Christina
Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum. Eine Analyse von Umweltmerkmalen und psychosozialen Faktoren
2019
Radinger, Gregor
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Schüler, Andreas
Die Gemeindeentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern als dynamischer Prozess zwischen Infrastruktur und Vulnerabilität (kostenlos)
2018
Huang, Huang
Post-rural urbanization in China: Learning from university engagements in village transformation processes (kostenlos)
2018
Kotzur, Leander
Future grid load of the residential building sector (kostenlos)
2018
Burandt, Annemarie
Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der ländlichen Entwicklung am Beispiel der nachhaltigen Nutzung von Agrobiodiversität (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: rural area
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler