Sachstandsbericht 2015 "Instandsetzung von Straßentunneln"
Quelle: Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Berlin (Deutschland)
Ernst und Sohn
2016, X,142 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.
ISBN: 978-3-433-03159-9
Serie: Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen, Nr.47

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.stuva.de]
Straßentunnel unterliegen in Deutschland ebenso wie in Österreich und der Schweiz aus Gründen der Bestands- und Verfügbarkeitssicherung sowie zur Gewährleistung der allgemeinen Verkehrssicherheit in regelmäßigen Zeitabständen einer genau festgelegten Inspektion. Wenn dabei die Inspektion zu dem Ergebnis führt, dass Teile des Tunnelausbaus instandgesetzt, erneuert oder nachgerüstet werden müssen, geht es vor allem darum, den Betrieb möglichst wenig zu stören und nur in Ausnahmefällen vollständig einzustellen. Eine Vielzahl der Verkehrstunnel in Europa weist inzwischen eine Nutzungsdauer für Eisenbahntunnel von etwa 100 Jahren und mehr sowie für Straßentunnel von 40 bis 50 Jahren und mehr auf. Dieser Sachverhalt lässt erwarten, dass sich im Laufe der kommenden Jahre die Tunnelbauaktivitäten mehr und mehr vom Neubau auf Instandsetzungsarbeiten verlagern werden. Die drei Aspekte der Tunnelinstandsetzung, Erneuerung und Nachrüstung erfordern Weiterentwicklungen und technologische Verbesserungen. Der Sachstandsbericht gibt diesbezüglich zahlreiche Hinweise. Diese tragen letztlich dazu bei, die weitreichenden technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Chancen der unterirdischen Verkehrsinfrastruktur für die Straße und Schiene länger und somit besser zu nutzen. Stets muss dabei auch beachtet werden, dass die heute getroffenen Maßnahmen den nachfolgenden Generationen nicht die Chance zu einem in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht frei gestaltbaren Handeln in Planung und Bau einer modernen und leistungsstarken Verkehrsinfrastruktur verbauen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen vor allem bei den älteren Straßentunneln in beachtlichem Maße Instandsetzungen, Erneuerungen und Nachrüstungen an. Diese Maßnahmen erfordern in der Regel ganz besondere organisatorische und logistische Überlegungen, insbesondere wenn sie bei laufendem Verkehr durchzuführen sind.
Straßentunnel, Tunnelbauwerk, Stahlbetonkonstruktion, Bauwerk(bestehend), Instandsetzung, Zustandserfassung, Zustandsaufnahme, Schadenaufnahme, Untersuchungsmethode, Sanierungsmaßnahme, Planungsgrundsatz, Ausschreibung, Praxisbeispiel, Empfehlung, road tunnel, tunnel construction work, reinforced concrete structure, structure (existing), repair, determination of the state, condition survey, recording of damages, investigation method, rehabilitation measure, planning principle, tendering, practical example,
Gefahrguteinsätze in Straßentunneln
2021, 188 S., 84 Abb., 39 Tab. 210 mm, Softcover
Kohlhammer
Durchschlag am Gotthard
Der Bau des Strassentunnels 1970-1980
2021, 275 S., 50 sw und farbige Abbildungen. 24 cm, Hardcover
hier + jetzt
Modelle zur Kostenprognose unter Berücksichtigung von Risiken und Unsicherheiten für die Planung von Straßentunneln
Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau der Ruhr-Universität Bochum, Band 2021-06
Dissertationsschrift
2021, 248 S., 47 Farbabb. 21 cm, Softcover
Shaker
2., Aufl.
2018, 236 S., 40 SW-Abb., 12 Farbabb., 33 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Static effects and aspects of feasibility and sesign of drainages in tunnelling
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 249
2017, XVI, 212 S., zahlr. Abb., farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierte Informationsgewinnung und Schutz kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall (AISIS). Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 2
2013, 71 S., 50 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbeton im Tunnelbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2885
1999, 172 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spannungsumlagerungen an der Ortsbrust und Beanspruchung des Tunnelbaus
1989, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungsvorhaben Tunnelbeton
Bauforschung, Band T 2000
1986, 36 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebummel vorm Tunnel
Bild der Wissenschaft, 2022
Reiterer, Michael; Schellander, Janez
Aerodynamische Belastungen auf bahntechnische Einbauten in schnell befahrenen Eisenbahntunneln
Bautechnik, 2022
Schmid, Angelika; Gepperth, Sonja; Reinke, Hans-Georg
Die S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - ein unterirdisches Verkehrsbauwerk mit ganz besonderen Anforderungen
Bautechnik, 2022
Ein Gespinst aus Licht. Lichtkonzept für sieben Haltestellen des Stadtbahntunnels Karlsruhe
Licht, 2022
Handke, Dieter
Überprüfung der bauaufsichtlichen Vorrausetzungen als Mittel zur Konfliktreduzierung bei Schildvortrieben. Eine frühzeitige Bestimmung der Überwachungsziele steigert die Qualität der Auskleidung von Tübbingtunneln
Der Prüfingenieur, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler