
Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)
Kommentar für die PraxisKohlhammer Kommentar
Wolf-Dieter Dallhammer
Hrsg.: 020 Kurt
2019, XXIII, 663 S., 210 mm, Softcover
Deutscher Gemeindeverlag
ISBN 978-3-555-01669-6
Inhalt
Das Sächsische Wassergesetz hat mit der jüngsten Novellierung im Jahr 2013 eine grundlegende Überarbeitung und Anpassung an die geänderten Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes erfahren. Im Zuge der umfassenden Novellierung wurde eine Vielzahl von wesentlichen Änderungen vorgenommen. So u. a. in den Bereichen des Hochwasserschutzes, der Wasserkraftnutzung, der Abwasserbeseitigung und der Gewässerbenutzung, aber auch im Bereich der Gewässerunterhaltung. Der Handkommentar erläutert das gesamte neue Sächsische Wassergesetz und ordnet es in den Kontext der bestehenden Regelungen ein.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Die Herausgeber und Autoren besitzen eine ausgewiesene Expertise im Bereich des Wasserrechts, da sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit allesamt in unterschiedlichen Funktionen im Prozess der Novellierung des Sächsischen Wassergesetzes eingebunden waren.Ministerialrat Dallhammer ist Referatsleiter für Grundsatzfragen und Recht im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft; er war federführend an der Novellierung des Gesetzes beteiligt.Prof. Dr. Dammert ist als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig mit Fragen des Umwelt- sowie Planungsrechts befasst. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor an der Berufsakademie Sachsen und Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Wasserrecht.Prof. Dr. Faßbender ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Er ist ebenfalls Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Wasserrecht.
Umweltschutz, Umweltschutzrecht, Gewässer, Bewirtschaftung, Wasserwirtschaft, Wasserentnahme, Gefahrenabwehr, Wasserrecht, Gewässeraufsicht, Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung, Kommentar,
DWA-Themen, Band T2/2020
2020, 33 S., 4 Abb., 2 Tab.,
Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht, Band 3
Das Wasserrecht im demographischen Wandel
2019, 102 S., 228 mm, Hardcover
Heymanns
Das Wasserentnahmeentgeltgesetz Nordrhein-Westfalen
Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik, Band 9
Bestandsaufnahme und Evaluierung
2014, 161 S., Tab.; 161 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Handbuch Betrieblicher Gewässerschutz
2014, XIV, 353 S., 169 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Handbuch des Meeresnaturschutzrechts in der Nord- und Ostsee
Schriftenreihe Natur und Recht, Band 14
Nationales Recht unter Einbezug internationaler und europäischer Vorgaben
2012, xxviii, 395 S., 1 SW-Abb., 1 Farbabb., 1 Tabellen. 235 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Behördenpraxis bei Wasserkraftwerken in Deutschland
Wasserkraft & Energie, 2020
Köppen, Karl-Heinz
Wasserstress vorbeugen, Konflikte regeln: Trinkbare Ressourcen managen und im Grundwasser schützen - Teil II
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Pauli, Felix; Tritschler, Robin
Schwimmende Photovoltaikanlagen und ihre Genehmigungsvoraussetzungen
Baurecht, 2020
Elgeti, Till; Lehnen, Anika
Die wasserwirtschaftliche Planung im 3. Bewirtschaftungszyklus. Beteiligungsnotwendigkeit der Abwasserbeseitigungspflichtigen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Elgeti, Till; Lehnen, Anika
Die wasserwirtschaftliche Planung im 3. Bewirtschaftungszyklus. Beteiligungsnotwendigkeit der Abwasserbeseitigungspflichtigen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler