Liste der Publikationen zum Thema "safety engineering"
2016 56 S., Abb., Tab.,
Mediaprint Infoverlag
kostenlos
Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen
2016 XIX,205 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 47 S., Abb., Tab.,
Mediaprint Infoverlag
kostenlos
2014 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamische Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen. Ein Konzept zur sicherheitstechnischen Quantifizierung. Online Ressource
2013 V,242 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 51 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 39 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 31 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Fünf Jahre nach der Flut. Hochwasserschutzkonzepte - Planung, Berechnung, Realisierung. Dresdner Wasserbaukolloquium 08.-09. Oktober 2007
2007 VI,558 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Frage der Standortwahl von Zuglaufüberwachungseinrichtungen. Online Ressource
2005 132 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: safety engineering
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Risk Based Maintenance (RBM) - Minimierung der Nutzerrisiken und Betriebskosten mit einer risikobasierten Methode für den Unterhalt der BSA
2019 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklungs-/Demonstrationsprojekt mit Feldversuch "ORC-Prozesse zur Abwärmenutzung - Phase 2", kurz: ORC Feldversuch - Phase 2. Abschlussbericht . Förderkennzeichen 0327436H
2018 XIII,144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunneln
2015 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Synthesebericht
2010 88 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheitswirkung eingefräster Rüttelstreifen entlang der BAB A 24
2009 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Baustellensicherheit bei Kunstbauten
2009 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Szenarien der Gefahrenentwicklung
2009 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Schutz von neuen und bestehenden Anlagen und Betriebsbereichen gegen natürliche, umgebungsbedingte Gefahrenquellen, insbesondere Hochwasser (Untersuchung vor- und nachsorgender Maßnahmen). UBA-FBNr: 001047, Förderkennzeichen: 203 48 362. Online Ressource
2007 679 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
E-Government - Grundlegende Aufgaben der Kommunen aus sicherheitstechnischer Sicht
2001 49 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: safety engineering
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Power-to-Gas-Anlagen: Gelbdruck des DVGW-Arbeitsblattes G 220 veröffentlicht
Energie Wasser-Praxis, 2021
Jung, Fredi
Badehimmel aus Keramik. Keramische Deckenelemente im Paracelsus Bad und Kurhaus Salzburg
Bauhandwerk, 2021
Kern, Ingo
Garagenverordnung im Bild. Zurück in die Steinzeit
Der Bausachverständige, 2021
Hollung, Karl-Heinz
Schutz und Sicherheit ganzheitlich denken. Integrierte Sicherheit
s+s Report, 2020
Maciejczyk, Manuel; Grohmann, Finn
Umsetzung der Technischen Regel zur Anlagensicherheit 120
Energie Wasser-Praxis, 2020
Terhart, Ludger
Der Branchenspezifische Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S WA) in der Version 2. Was sich geändert hat: eine Übersicht
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Kaiser, Karl-Olaf
Im Brandfall ist man besser richtig verdrahtet. Elektrische Leitungsanlagen mit Funktionserhalt planen
Feuertrutz, 2020
Puppel, Sascha
Überwindung von Sicherheitstechnik. Teil 2: Weitere Beispiele für neue Angriffsmethoden und Gegenmaßnahmen
s+s Report, 2020
Fachgerechte Ausführung sichert Qualität. Qualitätssicherung in der Praxis, Teil 3
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Becker, Ralf; Klee, Philipp-Armand; Lützner, René; Leipzig, Bianca; Jansen, Dirk; Rynkowski, Stefan; Klöpfer, Christian
BIM im Straßenbetrieb - Ein BIM-System für das duraBASt
Straße + Autobahn, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: safety engineering
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorhaben einer Deponie-Restgasverwertung mit Gasspeicher und BHKW-Anlage 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Siebert, Barbara; Herrmann, Tobias
Der Arnulfparksteg - Glas als Berührungsschutz und Gestaltungselement 2020
Quelle: Glasbau 2020
Hohe Zeitersparnis, weniger Kosten: krings Verbauecke sichert Baugrube in Waldkraiburg 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special
Froberg, Nicole
Das Scharoun-Theater in Wolfsburg. Begleitung der Generalsanierung seitens Denkmalpflege und Architekturvermittlung 2018
Quelle: Denkmalpflege als kulturelle Praxis. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen
Normal innovativ. Instandsetzung Glatscherastunnel GR 2018
Quelle: Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018
Gubelt, Stefan
Schöne Aussicht. Die Wiederherstellung der sprossenlosen Fenster der Babelsberger Schlossfassade 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Rees, Dagmar
Sicherheit im ÖPNV. Wie sich die Sicherheit der Fahrgäste organisatorisch und technisch verbessern lässt 2018 (kostenlos)
Quelle: ÖPNV-Report Deutschland 2017/2018; ÖPNV-Report Deutschland
Nachrüstung Tunnel Eching und Etterschlag (A 96) 2017
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2017; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Brenne, Winfried; Jaschke, Franz
Wirtschaftlichkeit energetischer Maßnahmen im Baudenkmal - die Generalsanierung Theater Wolfsburg 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Smedegaard Andersen, Kim; Baltzer, Wolfgang
Fehmarnbelt Fixed Link: Safety concepts and strategies for a combined road and railway tunnel - Legal aspects, ventilation concept, user safety, accessibility for emergency services, evacuation scenarios 2017
Quelle: STUVA-Tagung 2017 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2017 in Stuttgart, 6. bis 8. Dezember 2017. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
weitere Aufsätze zum Thema: safety engineering
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dynamische Ansteuerungen gebäudetechnischer Brandschutzeinrichtungen. Ein Konzept zur sicherheitstechnischen Quantifizierung. Online Ressource: PDF-Format, 3,94 MB (kostenlos)
2013
Schöbel, Andreas
Zur Frage der Standortwahl von Zuglaufüberwachungseinrichtungen. Online Ressource: PDF-Format, 5,59 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler