Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "safety system"


Bücher, Broschüren: (7)

VdS 6001: 2014-02 (01). Mobile Hochwasserschutzsysteme. Hinweise für die Beschaffung, den Einsatz und die Bereitstellun
VdS 6001: 2014-02 (01). Mobile Hochwasserschutzsysteme. Hinweise für die Beschaffung, den Einsatz und die Bereitstellung
2014 26 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Innovationen im Spezialtiefbau. Fachseminar am 05. Dezember 2013 an der Technischen Universität Berli
Kochendörfer, Bernd (Herausgeber)
Innovationen im Spezialtiefbau. Fachseminar am 05. Dezember 2013 an der Technischen Universität Berlin
2013 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

ifz-Info WA-11/1 September 2008. Sonnenschutzeinrichtungen in der Praxis. Das Zusammenspiel verschiedener Faktore
Freinberger, Michael
ifz-Info WA-11/1 September 2008. Sonnenschutzeinrichtungen in der Praxis. Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren
2008 8 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Schwerer Korrosions- und Oberflächenschutz. Merkblatt Anwendung von Oberflächenschutzmaßnahmen beim Umgang mit betonaggressiven Stoffen (nach DIN 28052 bzw. EN 14879). 1. Ausgabe, Dezember 200
Schwerer Korrosions- und Oberflächenschutz. Merkblatt Anwendung von Oberflächenschutzmaßnahmen beim Umgang mit betonaggressiven Stoffen (nach DIN 28052 bzw. EN 14879). 1. Ausgabe, Dezember 2006
2006 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsysteme
Volkwein, Axel
Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsystemen
2004 IX,134 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Korrosionsschutzsysteme für Bauelemente aus Stahlblec
Korrosionsschutzsysteme für Bauelemente aus Stahlblech
2003 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz und Instandsetzung von Waschbetonoberflächen. Online Ressourc
Katschke, Silke
Schutz und Instandsetzung von Waschbetonoberflächen. Online Ressource
2002 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Multifunktionaler Hochleistungs-Oberflächenschutz für Kunstbaute
Kaufmann, Walter (Projektleiter); Schmid, Fabian; Mühlan, Björn; Hunkeler, Fritz
Multifunktionaler Hochleistungs-Oberflächenschutz für Kunstbauten
2015 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der Wirkung unterschiedlicher Oberflächenschutzkonzept
Meier, Stefan J.; Martinola, Giovanni
Untersuchung der Wirkung unterschiedlicher Oberflächenschutzkonzepte
2006 74 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (188)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Aumeier, Thomas
Gas geben - aber sicher!
Energie Wasser-Praxis, 2020
Schöberl, Frank Michael
Moderne Stahlsysteme für Sicherheit auf unseren Verkehrswegen
Straße + Autobahn, 2020
Goldmann, Marion
Ein Stück Natur in der Stadt. Das auf Holzbau spezialisierte Architektenpaar Scharabi gibt Einblick in seine Erfahrungen mit der Bauweise und spricht über aktuelle Tendenzen (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Schöberl, Frank Michael
Moderne Stahlsysteme für Sicherheit auf unseren Verkehrswegen
Straßenverkehrstechnik, 2020
Büttner, Till
SMART-DECK: Vom Konzept zum Demonstrator
Bautechnik, 2020
Häßler, Dustin; Häßler, Mai; Hothan, Sascha; Krüger, Simone
Reaktive Brandschutzsysteme auf Stahlbauteilen mit doppelt gekrümmter Oberfläche
Stahlbau, 2020
Küber, Stefan; Völker, Andreas
So funktionieren Brandschutztüren zuverlässig, wenn's brennt. Brand- und Rauchschutztüren prüfen und warten (kostenlos)
BS Brandschutz im Bauwesen, 2020
Popp, Fabian; Lehmann, Sirko; Lehmann, Boris
Flexibilität und Effizienz in der Deichverteidigung durch mobile Aufkadungssysteme
Wasserwirtschaft, 2019
Massolle, Christopher; Lankenau, Lena; Koppe, Bärbel; Schlurmann, Torsten
Operativer Hochwasserschutz. Eignung, Einsatz und Leistungsfähigkeit von Sandsackersatzsystemen in praxisorientierten Versuchsreihen
Wasser und Abfall, 2019
Wagner, Falko; Körnig, Johannes; Warth, Peter; Schmalz, Wolfgang
Ergebnisse der Methodenkombination bei Untersuchungen eines Fischschutzsystems an einer WKA
Wasserwirtschaft, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: safety system

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lücke, Sebastian
Begeh- und befahrbare Freiflächenheizungen: sicher und eisfrei durch den Winter 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Pusel, Thomas; Kühner, Stefan; La Spina, Sandro
Einflussfaktoren für hoch verschleißfeste Parkhausbeschichtungen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Tölle, Ansgar
Fehlerquellen bei der Abdichtung unter Gussasphalt mit Bitumenbahnen und ihre Vermeidung 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Antons, Udo; Eisenkrein-Kreksch, Helena; Jonietz, Florian; Krankenhagen, Rainer
Thermografische Schichtdickenbestimmung von Oberflächenschutzsystemen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Zintel, Marc; Linden, Christian
Wirtschaftlichere und dauerhaftere Alternative zu üblichen Beschichtungen - Einsatz nichtrostender Edelstahlbewehrung in gepflasterten Parkgaragen 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Oberhänsli, Daniel
Korrosionsschutz für das City Parking, Zürich 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Antons, Udo; Eisenkrein-Kreksch, Helena; Krankenhagen, Rainer; Altenburg, Simon; Jonietz, Florian
Thermografische Schichtdickenbestimmung von Oberflächenschutzsystemen 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Schäfer, Hendrik; Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Entwicklung eines neuen Verfahrens für die Instandsetzung von wasserwirtschaftlichen Anlagen mithilfe flammgespritzten Glaspulvers 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Engelfried, Robert; Eisenkrein-Kreksch, Helena; Siegert, Uwe
Oberflächenschutz von Stahlbeton Naturzugkühltürmen im REA Betrieb. AGENDA 2030, Darstellung eines Monitoring Systems mit Ergebnisbewertung über einen Teilbetriebszeitraum von mindestens 25 Jahren 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Lankenau, Lena; Koppe, Bärbel
Anpassung der Ausbildung Hochwasserschutz und Deichverteidigung der THW-Bundesschule Hoya an die Herausforderungen des Klimawandels - 'HWS-Bildung' 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt

weitere Aufsätze zum Thema: safety system

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Köse, Esref Cenk
Alternative Korrosionsschutzsysteme für Verbindungsmittel in der Befestigungstechnik bei Anwendung im Außenbereich (kostenlos)
2019
Trauninger, Daniela
Anstriche als Schutzschichten auf Natursteinoberflächen (kostenlos)
2012
Volkwein, Axel
Numerische Simulation von flexiblen Steinschlagschutzsystemen (kostenlos)
2004
Katschke, Silke
Schutz und Instandsetzung von Waschbetonoberflächen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,2 MB (kostenlos)
2002

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (11)

Treffer: 1 bis 11

Z-14.9-832 Zulassung vom: 15.05.2019 – aktuell
Seilsystem "15m" als Sicherungssystem gegen Absturz
ABS Safety GmbH


Z-14.9-828 Zulassung vom: 11.03.2019 – aktuell
Absturzsicherungssystem ABS-Lock® Falz VI
ABS Safety GmbH


P-16-000150-PR13-IFT Prüfzeugnis vom: 04.05.2018 – aktuell
Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung nach DIN 18008 Teil 4, Anhang A - Kategorie A, C2 und C3, 4 seitig linienförmig gelagert, System "AVD Safety 17, 26, 33", entsprechend lfd. Nr. 2.43.1, Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2015/2 oder entsprechend lfd. Nr. C 3.18 MVV TB, Ausgabe 2017-08 Vorgefertigte absturzsichernde Verglasung mit versuchstechnisch ermittelter Tragfähigkeit unter stoßartiger Einwirkung
BUG ST Extruded Products Germany GmbH


Z-14.9-809 Zulassung vom: 05.03.2018 – aktuell
Söll Schienensystem als Sicherungssystem gegen Absturz
Honeywell Safety Products Sperian Fall Protection Deutschland GMbH & Co.KG


Z-14.9-807 Zulassung vom: 09.02.2018 – aktuell
Alu Trax Schienensystem als Sicherungssystem gegen Absturz
ABS Safety GmbH


Z-14.9-786 Zulassung vom: 29.03.2017 – aktuell
Seilsystem als Sicherungssystem gegen Absturz
ABS Safety GmbH


Z-14.9-756 Zulassung vom: 22.02.2017 – aktuell
Safety anchor system - Absturzsicherungssystem
Latchways PLC


Z-14.9-756 Zulassung vom: 28.06.2016 – abgelaufen
Safety anchor system - Absturzsicherungssystem
Latchways PLC


P-14-002050-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 03.12.2014 – abgelaufen
Prefabricated safety barrier glazing as per TRAV Category A, C2 and C3 System "JANSEN VISS Basic" According to Item No. 2.43 Construction Products List A, Part 2, Edition 2014/1 Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) (Technical rules for the use of safety barrier glazing) Version 2003-01 Clauses 6.2 and 6.3.2 b and c
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk


Z-74.1-17 Zulassung vom: 25.06.2003 – abgelaufen
Wabos-Safetycrete-System für die Verwendung in LAU-Anlagen
WABOS GmbH


Z-74.1-17 Zulassung vom: 23.05.2001 – abgelaufen
Wabos-Safetycrete-System für die Verwendung in LAU-Anlagen
WABOS GmbH


nach oben

 Kategorien:

7

2

188

40

4

11


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler