Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Feuchteschäden im Holzbau. Ursachen, Schadensbilder und Maßnahmen
Egle, Josef
Artikel aus: Der Bauschaden
ISSN: 2196-4610
(Deutschland):
Jg.9, Nr. 48, 2021
S.25-30, Abb., Tab., Lit., Grundr.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2034
Feuchteschaden, Holzbau, Ausgleichsfeuchte, Hygroskopizität, Feuchtegehalt, Trockenheit, Fasersättigung, Grenzwert, Einlagerung, Wassereinwirkung, Schadensursache, Tauwasserbildung, Undichtigkeit, Fensteranschluss, Fensterbank, Schadensanalyse, Feuchtemessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Holzschaden, Holzschädling, Schimmelpilz, Nassfäule, Weißfäule, Braunfäulepilz, Verfärbung, Holzabbau, Zellulosefaser, Lignin, Hausschwamm, DIN-Norm, Leitfaden, Nutzungsklasse, Sanierungsmaßnahme, Holzfeuchte, moisture damage, timber construction, moisture content equilibrium, hygroscopicity, moisture content, drought, fiber saturation, limit value, water action, cause of damage, condensation water formation, leakage, window joint, window sill, damage analysis, moisture measurement, nondestructive testing, wood damage, wood pest, mould, wet rot, white rot, discolouration, wood decomposition, cellulose fiber, lignin, wood-fungus, DIN-standard, manual, class of utilization, rehabilitation measure,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 3: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen
2., vollst. überarb. Aufl.
2023, ca. 100 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2022, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Norm DIN EN 16165 zur Prüfung der Rutschhemmung
Der Bausachverständige, 2022
Stavrou, Stefanos; Sadegh-Azar, Hamid
Schwingungsmessungen mit Smartphone und Tablet
Der Bausachverständige, 2022
Greve, Jan
Die anwaltliche Prüfung von Sachverständigengutachten im Baurecht. Herangehensweise, Fallstricke und Besonderheiten
Der Bausachverständige, 2022
Wietersheim, Mark von
Bei Mängeln entscheiden die Rahmenbedingungen. Mängelansprüche
T+A Trockenbau und Ausbau, 2022
Soretz, Michael
Risse lesen ist einfach. Risse durch Setzungen und bauphysikalisch bedingte Verformungen
Bauen im Bestand B + B, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler